Zola beschreibt das heuchlerische, verlogene, zum Schein sittsame, dabei durch und durch verdorbene und lasterhafte Burgertum. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht Octave Mouret, ein junger Mann, der aus Plassans nach Paris zieht, um dort sein Gluck zu machen."
Zola beschreibt das heuchlerische, verlogene, zum Schein sittsame, dabei durch und durch verdorbene und lasterhafte Burgertum. Im Mittelpunkt der Gesc...
"Seine Exzellenz Eugene Rougon" (1876) ist der sechste Teil des Romanzyklus. Er schildert das Leben und Treiben am kaiserlichen Hof zu Compiegne und in den politischen Kreisen jener Zeit. Im Mittelpunkt der Handlung steht der allmachtige Minister und Staatsmann Eugene Rougon. Diese Figur schuf Zola ganz offensichtlich in Anlehnung an Eugene Rouher, dem als Minister unter Napoleon III. eine glanzende Karriere beschieden war."
"Seine Exzellenz Eugene Rougon" (1876) ist der sechste Teil des Romanzyklus. Er schildert das Leben und Treiben am kaiserlichen Hof zu Compiegne und i...
"Die Eroberung von Plassans" heisst der vierte Teil der Romanfolge "Die Rougon-Macquart," der Saga einer franzosischen Familie aus dem Zweiten Kaiserreich. Der Eroberer ist der Klerikalismus. Der Dichter zeigt uns, wie ein schlauer Geistlicher, der sich in die Familie Franz Mourets (eines Sohnes der Ursula Macquart und des Hutmachers Mouret) einzuschleichen weiss, allmahlich die Frau des Hauses vollstandig in seine Gewalt bekommt und durch diese Frau seinen verderblichen Einfluss zugunsten des herrschenden Bonapartismus weiter und weiter ausbreitet."
"Die Eroberung von Plassans" heisst der vierte Teil der Romanfolge "Die Rougon-Macquart," der Saga einer franzosischen Familie aus dem Zweiten Kaiserr...
Menschliche Schicksale und historische Ereignisse - so kunstvoll wie in keinem anderen Werk des grossen Naturalisten ist hier beides miteinander verwoben. Ein franzosisches Provinzstadtchen wird zum Brennspiegel, in dem sich die Geschicke der Nation an einem Wendepunkt ihrer Geschichte bundeln."
Menschliche Schicksale und historische Ereignisse - so kunstvoll wie in keinem anderen Werk des grossen Naturalisten ist hier beides miteinander verwo...
Protagonistin des Romans ist die junge Wascherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er nimmt ihr ganzes Geld mit und hinterlasst als einziges Andenken die beiden gemeinsamen Sohne Claude und Etienne. Gervaise, eine tugendhafte und fleissige, aber nunmehr bettelarme Wascherin, heiratet daraufhin den ehrbaren, aber recht lebenslustigen Zinkarbeiter Coupeau."
Protagonistin des Romans ist die junge Wascherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er ...
Der Roman erzahlt die Entwicklung eines jungen Madchens im Frankreich der 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts. Er schildert seine Pubertat, die Liebe zu seinem Vetter und seine Einbindung in die Lebensverhaltnisse einer burgerlichen Familie. Zugleich nimmt er die verdorbenen, von Egoismus und Gier nach personlichem Vorteil dominierten gesellschaftlichen Strukturen der Zeit unter die Lupe.
Der Roman erzahlt die Entwicklung eines jungen Madchens im Frankreich der 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts. Er schildert seine Pubertat, die L...
Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkauferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem expandierenden Kaufhaus verbunden - als Mitarbeiter, Kaufer oder anliegender Einzelhandler.
Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkauferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung find...
Protagonistin des Romans ist die junge Wascherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er nimmt ihr ganzes Geld mit und hinterlasst als einziges Andenken die beiden gemeinsamen Sohne Claude und Etienne. Gervaise, eine tugendhafte und fleiige, aber nunmehr bettelarme Wascherin, heiratet daraufhin den ehrbaren, aber recht lebenslustigen Zinkarbeiter Coupeau.
Protagonistin des Romans ist die junge Wascherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er ...
Die Hauptperson Eugene Rougon ist der alteste Sohn von Pierre und Felicite Rougon, die dem Leser bereits aus Das Gluck der Familie Rougon bekannt sind. Er ist zugleich der Bruder von Aristide Rougon/Saccard, dessen in Die Beute beschriebene Karriere er gefordert hat und der spater in Das Geld wieder auftritt. Als Unterstutzer von Napoleons III. Staatsstreich im Dezember 1851 hat Eugene eine Position als einflussreicher Politiker erlangt.
Die Hauptperson Eugene Rougon ist der alteste Sohn von Pierre und Felicite Rougon, die dem Leser bereits aus Das Gluck der Familie Rougon bekannt sind...