Der Zauber der Antike entstand in einem Buchersaal im Kloster, in dem Chorherr Hartmann seine Schuler Latein lehrte. Dieser Meister der alten Sprachen legte grossen Wert auf die ewigen Tugenden, namentlich sapientia, temperantia, fortitudo und iustitia (Weisheit, Massigung, Tapferkeit und Tugendhaftigkeit). In diesem Gedichtband finden sich drei Sonettenkranze, einer uber Chorherrn Hartmann, einer uber griechische Mythologie und einer uber die Irrfahrten des Aeneas nach dem Krieg um Troia; weiters die Versammlung einer Freimaurerloge im Hexameter. Als Abschluss folgt eine deutsche Ubersetzung...
Der Zauber der Antike entstand in einem Buchersaal im Kloster, in dem Chorherr Hartmann seine Schuler Latein lehrte. Dieser Meister der alten Sprachen...