Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Literatur und Zensur in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber mehr als 200 Jahre hinweg erschienen unter dem Impressum "Koln: Bei Pierre Marteau" uber tausend Werke politischer, satirischer und erotischer Natur - doch wer war dieser offensichtlich sehr erfolgreiche, aktive und langlebige Drucker, von dem selbst Voltaire, Montesquieu und Friedrich der Groe ihre Schriften veroffentlichen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Sprachwandeltheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Martin Luthers Verdienst fur die deutsche Sprache beschaftigte schon Generationen von Sprachwissenschaftlern. Inzwischen kann als einhellige Meinung betrachtet werden, dass niemand mehr Luther fur den "Schopfer" der neuhochdeutschen Schriftsprache halt. Fest steht jedoch auch, dass der Reformator durch die Klarheit und Verstandlichkeit seiner Texte ein Vorbild fur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie)...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Liebeslyrik vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Neidharts Lieder durften seit jeher eine groe Faszination auf die Zuhorerschaft ausgeubt haben, dies zeigt sich in der Kopie der Neidhartschen Marnier durch die sogenannten "Nardhartianer" und im haufigen Auftreten seines Namens in zeitgenossischer und spater erschienener Literatur. Ohne Frage ist der Dichter der Sommer- und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,1, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Endphase der Weimarer Republik - die Goldenen Zwanziger sind langst vergangen, das Deutsche Reich ist gebeutelt durch Wirtschaftskrisen und Massenarbeitslosigkeit, die politische Landschaft gepragt von zunehmenden Erfolgen der Nationalsozialisten am Vorabend ihrer Machtubernahme. Bald schon wird unter der Leitung Adolf Hitlers die Ruckkehr zu "deutschem...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,1, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandi...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Erzahltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor FONTANE gilt in der erzahlanalytischen Forschungsliteratur durch Romane wie Effi Briest als typischer Vertreter der synthetischen Erzahlung, die durch ihren chronologischen Aufbau grundsatzlich ohne markante Anachronien auskommt. Zugleich wird FONTANE von dem Schriftsteller Alexander KLUGE jedoch als Erfinder des "Vielfaltigkeitsromans" geruhmt, der die "Dominanz...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandis...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Debatten zur Kultur- und Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man nach einem guten einleitenden Zitat fur eine kritische Auseinandersetzung mit den Kernthesen Marshall McLuhans, so steht man vor der Qual der Wahl. Wohl kaum ein Kommunikationstheoretiker hat jemals so viele begeisterte Anhanger hervorgebracht und zugleich so viele Debatten unter Experten ausgelost wie...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Politik- und Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die Exilpublizistik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sitzen alle im gleichen Zug und reisen quer durch die Zeit. Wir sehen hinaus. Wir sahen genug. Wir fahren alle im gleichen Zug. Und keiner wei, wie weit." Dies schreibt der Dichter, Schriftsteller und stete Systemkritiker Erich Kastner im Jahr 1932, ein Jahr vor der Machtergreifung Hitlers. Obwohl er selbst in seinen Werken immer wieder vor den...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Politik- und Sozialwiss...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Veranstaltung: Theodor Storm: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der zutiefst hasserfullten und deshalb einsamen, vom Alter schwer gezeichneten und hochst argwohnischen Madame Sievert Jansen in Theodor Storms "Im Nachbarhause links" lasst keinen Zweifel, dass im Leben der Greisin etwas grundlich schief gegangen ist, das in ihrem spateren Leben seinen Tribut zollt. Gleichzeitig erleben wir die Bewohnerin des...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: DDR-Literatur der 60er und 70er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich fur die Literatur der DDR interessiert (und vor allem fur jene, die auch aus heutiger Sicht noch uneingeschrankt lesenswert ist), der kommt an Christa Wolf und ihrem Fruhwerk "Der geteilte Himmel" kaum vorbei. Nicht ohne Grund wurde die Erzahlung der jungen Autorin in Ost- wie in Westdeutschland seinerzeit als "auergewohnliches...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandis...