Die Entwicklung des Weltseehandels hat in den vergangenen 30 Jahren ein starkes Wachstum erfahren. Das weltweit erhohte Schiffsaufkommen vervielfacht okologische Risikofaktoren der internationalen Seeschifffahrt. Das volkerrechtliche Prinzip der Schifffahrtsfreiheit steht in immer starkerem Masse den Belangen des Schutzes der maritimen Umwelt gegenuber. Die Frage, wem die Ausubung okologisch motivierter Eingriffs- und Kontrollrechte gegenuber Schiffen bei der Durchfahrt unterschiedlicher Meereszonen obliegt, gewinnt an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit nicht nur...
Die Entwicklung des Weltseehandels hat in den vergangenen 30 Jahren ein starkes Wachstum erfahren. Das weltweit erhohte Schiffsaufkommen vervielfacht ...