Die Reform des Meeresvolkerrechts durch die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen Am 3. Dezember 1973 trat die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen zu ihrer ersten Sitzungsperiode zusammen. Der Auftrag, den ihr die Generalversammlung erteilt hatte 1, lautete, eine neue Konvention aus zuarbeiten und anzunehmen, die sich mit allen Bereichen des Meeresvolker rechts befassen sollte. Fast ein Jahrzehnt mussten die mehr als 150 Teilneh merstaaten verhandeln 2, bis es am 30. April 1982 schliesslich gelang, eine neue Seerechtskonvention zu verabschieden. Welches sind die Grunde...
Die Reform des Meeresvolkerrechts durch die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen Am 3. Dezember 1973 trat die Dritte Seerechtskonferenz de...