Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Will sich ein Unternehmen heutzutage im Wettbewerb behaupten, dann stellt Qualitat einen wesentlichen Faktor dar. Nur wer sich kontinuierlich an die Veranderungen der Umwelt und die sich damit wandelnden Kundenbedurfnisse anpasst, kann im Markt bestehen. Die Zufriedenheit der Kunden kann das Unternehmen zum Erfolg fuhren. Es kommt dabei aber nicht nur darauf an, seine Prozesse zu verbessern. Das Hauptaugenmerk muss auf dem...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt befindet sich im Wandel. Globalisierung, demographische Entwicklungen und Fachkraftemangel uben immer mehr Druck auf die Unternehmen aus. Die Betriebe sind auf die Innovationskraft, Kreativitat und Qualifikation der Beschaftigten angewiesen und verlangen von ihnen immer mehr Flexibilitat und Veranderungsbereitschaft. Besonders in der Unternehmensberatung sind die Folgen spurbar. Die so genannten Extremjobber sind hohen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Hotelfach / Gaststattengewerbe, Note: 1,7, Fachhochschule Worms, Veranstaltung: Hotelmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dynamische Umwelt, der Strukturwandel des Dienstleistungssektors, demographische Herausforderungen als auch steigender Wettbewerbsdruck machen die systematische Personalentwicklung immer starker zu einer zentralen Aufgabe eines Unternehmens. Es liegt bei den Mitarbeitern die externen Erwartungen der Kunden erfullen zu konnen. Dies ist nur mit ausreichend Qualifikationen und qualifikatorischen Elastizitatspotential der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Hotelfach / Gaststattengewerbe, Note: 1,7, Fachhochschule Worms, Veranstaltung: Hotelmanagement, Sprach...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Fachhochschule Worms, Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts kann man auf Grundungen von Touristischen Routen zuruck blicken. Bis heute ist eine Vielzahl dieser Routen in Deutschland entstanden. In der immer starker werdenden Konkurrenzwelt der Zielgebiete und den wachsenden Anspruchen der Nachfrager werden Touristische Routen immer haufiger dazu genutzt Destinationen bekannter zu machen, neue Zielgruppen anzusprechen und die Nachfrage zu erhohen. Sie...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Fachhochschule Worms, Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache:...