Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Europaische Geschichte), Veranstaltung: Das Reichsland Elsass-Lothringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der 1960er Jahre entbrannte unter den Geschichtswissenschaftlern eine hitzige Diskussion zur Frage der deutschen Annexion von Elsass und Lothringen nach dem Deutsch-Franzosischen Krieg von 1870/1871. Walter Lipgens versuchte mit seinem Aufsatz von 1964, eine allgemein anerkannte Sichtweise, Bismarck sei ein...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Technische Univ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Europaische Geschichte), Veranstaltung: England im 18. Jahrhundert. Politik - Gesellschaft - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Ausbruch der Franzosischen Revolution 1789 blickten nicht nur die Franzosen gebannt auf die mogliche weitere Entwicklung ihres Landes. Auch aus dem seit 1776 unabhangigen Amerika und England waren schnell Stimmen und Stimmungen zur politischen Dynamik Frankreichs zu vernehmen. Das...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Univ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Europaische Geschichte), Veranstaltung: Erinnerungskultur im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung von Auschwitz als Statte der Erinnerung impliziert bereits bekannte Fakten wie die industrielle Vernichtung von uber einer Million Menschen, wobei die Vernichtung der Juden in heutigen Nachschlagewerken insbesondere hervorgehoben wird. Das Konzentrationslager Auschwitz als Tat der Nationalsozialisten hervorzuheben,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Technische Universitat Chemn...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Europaische Geschichte), Veranstaltung: Zuhause in einer fremden Welt - das Reich der Ptolemaer, Sprache: Deutsch, Abstract: Arsinoe II. und Berenike II. sind zwei der beruhmtesten Koniginnen von Agypten, schon allein weil in einer Zeit lebten und regierten, in der die Ptolemaer nach dem Feldzug Alexanders des Groen ihre Macht im agyptischen Raum einnahmen und festigten: beide Frauen makedonischer Herkunft herrschten in der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Insti...