Seminar paper from the year 1999 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,0, University of Cologne, 24 entries in the bibliography, language: English, abstract: In Kate Chopin's The Awakening, sexuality, love and marriage are negotiated in connection with the problem of a uniquely female identity which defies the ideas of Victorian prudery and seeks to represent the "new woman." But what precisely is the nature of Edna's awakening? Does the novel really convey a feminist tenor, and does Chopin succeed in exploring new cul-tural and social options in the sphere of fiction? Three...
Seminar paper from the year 1999 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,0, University of Cologne, 24 entries in the bibliography, lang...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat zu Koln, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Roman der Moderne und Postmoderne sind als ihm exklusiv zukommende Merkmale Metafiktionalitat, Autoreflexivitat und Intertextualitat attestiert worden. Bereits eine kursorische Lekture von Wolframs Parzival genugt, um diese Phanomene auch fur einen mittelalterlichen Text - man mag ihn nun als Artusroman, als hofischen Roman oder als hofisches Epos bezeichnen - in einem Grade nachzuweisen, der...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat zu Koln, 29 Quellen im Lit...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1,0, Universitat zu Koln, Veranstaltung: Ubungen zur elisabethhanischen Tragodie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Essais schreibt Montaigne: "Die Auslegungen sind schwerer aus zu legen, als die Sachen: und es sind mehr Bucher uber Bucher, als uber einen andern Gegenstand, geschrieben. Wir thun weiter nichts, als dass wir einander erklaren" {Versuche. 343) . Ausgehend von dieser ironischen Philologenkritik beschaftigt sich diese Arbeit mit drei prominenten Deutungen von...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1,0, Universitat zu Koln, Veranstaltung: Ubungen zur elisabethhanische...
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat zu Koln, 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Funfzig Jahre lang, von der Publikation 1899 bis 1956, ist von The Awakening in Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte und Literaturkritik kaum Notiz genommen worden. Eine irrationale Protagonistin, die bis in den Tod auf ihrer Identitat insistiert, dabei scheinbar nicht auf die "menschliche Herde" angewiesen ist und daruber dennoch nicht hysterisch oder psychotisch wird, stand ebenso im Widerspruch zum naturalisierenden...
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat zu Koln, 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache...
Die Planung des betrieblichen Anwendungssystems eines Unternehmens ist eine schwierige und komplexe Aufgabe. Fur Grossunternehmen trifft dies in ganz besonderem Masse zu. Die Besonderheiten von Computersystemen und Informationstechnologien sowie die rasche technologische Entwicklung der letzten Jahre (bspw. PC-Anwendungen, Client-/Server Losungen, grafische Benutzeroberflachen, objektorientierte Programmierung, Computer netze, Inter- und Intranet etc.) in Verbindung mit einem generellen Umbruchprozess in Grossunternehmen erfordern auch eine adaquate Antwort auf der Planungsebene. Die...
Die Planung des betrieblichen Anwendungssystems eines Unternehmens ist eine schwierige und komplexe Aufgabe. Fur Grossunternehmen trifft dies in ganz ...