Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Die Anfange des Anti-Theaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach DADA Zurichs Auspragung als "Anti-Theater" ist Thema dieser Untersuchung. Es handelt sich nicht um einen Versuch, diese Frage endgultig zu klaren, eine Einstufung als Kunst oder eben Anti-Kunst vorzunehmen, denn diese Begriffe sollten in ihrer historischen Abhangigkeit betrachtet werden, und eine klare Abgrenzung ist selbst fur einen geringen Zeitraum schwierig....
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Theaterwissenschaft), Vera...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft am Inst. f. Theaterwiss.), Veranstaltung: Einfuhrung in die Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur der Bewegungsfuhrung in James Camerons Titanic wird hier als Teil einer filmischen Strukturbildung untersucht, die Elemente von Form und Inhalt zu einem ubergreifenden Themenkomplex vereinigt. Ein solcher Ansatz leitet sich ab aus Hermann Kappelhoffs Artikel "Vom Bildlichen zum Sinnbildlichen: Ikonografische Leitmotivtechnik in dem Film Titanic von...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft am Inst. f. Theater...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwiss. am Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Dokumentarische Bilder, Dokumentarisierende Lekture, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand unter dem ubergeordneten Thema "Dokumentarische Bilder - Dokumentarisierende Lekture" ist eine Themen-Kombination: Ein Untersuchungsgegenstand ist der Film The Thin Blue Line (Regie: Errol Morris) aus dem Jahr 1988: Er stellt das als dokumentarisch angenommene Bild dar. Die "dokumentarisierende Lekture" findet statt im Ruckgriff...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwiss. am Institut fur Theaterwis...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Der Tod auf der Buhne, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifellos ist es wunschenswert, zu sterben, ohne da man selbst es merkt, aber es gilt auch als erwunscht, zu sterben, ohne da es die Umgebung gewahr wird. Um es genau zu sagen, man wei nicht mehr, was man damit anfangen soll. Denn es ist heute nicht normal, tot zu sein, und das ist neu. Fur uns, die wir keinen wirksamen Ritus zur Absorption des Todes und seiner gewaltigen Energie...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Theaterwissenschaft), Vera...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: HS European Sixties, Sprache: Deutsch, Abstract: -Schreibende Filmemacher- der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts werden hier untersucht, dabei schwerpunktmaig jene, die Filmkritiken schrieben, bevor sie Regisseure wurden. Filmkritik wird hier in einem weiter gefassten Rahmen verstanden. Sie ist nicht nur die Rezension eines bestimmten Filmes, sondern allgemein das kritische Schreiben uber Film und seine verschiedenen Aspekte (Produktion,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: HS...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Einfuhrung in die Filmanalyse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: War meine erste Filmwissenschaft-Hausarbeit, deshalb bitte nicht zu streng sein mit apodiktischen Behauptungen, hat aber ziemlich klar gegliederte Analyse-Beispiele, was auch beim Dozenten gut ankam..., -), Abstract: Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Inszenierung von Flucht in den Spielfilmen von Joel und Ethan Coen und die Bedeutung der Fluchten fur die Handlung und den...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Einfuhrung in die Filmanalyse, 11...
Seminararbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: New Hollywood - Technik, Asthetik, Okonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex und Hollywood scheinen schon von Beginn an zueinander zu gehoren, jedenfalls wenn man den Begriff Sex mit Sexualitat, Sinnlichkeit und Erotik verbindet, also vom puren Geschlechtsakt ausgehend (Und was ist selbst daran pur und was Beiwerk?) die Konnotationen und Spielarten bedenkt. Und wie in jeder andauernden Beziehung gestaltet sich auch die Koexistenz dieser beiden...
Seminararbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: Ne...