Es wird die objektorientierte Entwicklung eines Baukastensystems fur betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt. Ausgehend von der algorithmischen Darstellung von Modellen der Plankostenrechnung werden induktiv Klassen mit generischem Charakter entwickelt, die als Grundmuster vieler betrieblicher Anwendungen dienen konnen. Alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses werden gemass der objektorientierten Methode durchlaufen und beschrieben. Als Ergebnis wird eine Klassenbibliothek in C++ prasentiert, die sich durch ein hohes Mass an Wiederverwendbarkeit auszeichnet, wie beispielhaft gezeigt...
Es wird die objektorientierte Entwicklung eines Baukastensystems fur betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt. Ausgehend von der algorithmischen Dar...
Die kompakte Darstellung einer in sich geschlossenen Theorie der linearen Codes wird vervollstandigt durch die Implementierung eines Codes fur AVR-Mikrocontroller. Zur Straffung der Entwicklung der Theorie wird etwas Homologie-Theorie eingesetzt. Es wird eine einfache Methode zur Konstruktion von Codes mit gegebenen Eigenschaften vorgestellt.Die Realisierung der Arithmetik endlicher Korper ist die Grundlage linearer Codes. Es werden deshalb zwei Verfahren hergeleitet und fur verschiedene Mikrocontroller implementiert. Zur Konstruktion zyklischer Codes sind Polynome zu zerlegen, dazu werden...
Die kompakte Darstellung einer in sich geschlossenen Theorie der linearen Codes wird vervollstandigt durch die Implementierung eines Codes fur AVR-Mik...