In den siebziger Jahren hat sich ausgehend vom Artikel Barrol Grossman (1971) unter der anfanglichen Bezeichnung "Ungleichgewichts theorie" eine neue Richtung der okonomischen Theorie etabliert, die die Analyse von Ungleichgewichtszustanden wie Arbeitslosigkeit, unter ausgelastetenProduktionskapazitaten, Arbeitskraftemangel oder Uber nachfrage zum Ziel hat. Wie jede neue Theorie fusst auch diese Rich tung auf weiter zuruckliegenden Entwicklungen; Ausgangspunkt fur Barro und Grossman war die zweite grosse Welle der Keynes-Interpre tationen (nach der von Hicks ausgelosten ersten Welle), in der...
In den siebziger Jahren hat sich ausgehend vom Artikel Barrol Grossman (1971) unter der anfanglichen Bezeichnung "Ungleichgewichts theorie" eine neue ...