Sei mobil! so lautet der neue Imperativ der entgrenzten und flexibilisierten Arbeitsregime. Dienstreisen und Auslandsaufenthalte sind nicht mehr Privilegien der Fhrungseliten. In den Alltag von immer mehr Beschftigten auf allen Hierarchiestufen und in Jobs, die nie mobil waren zieht Hypermobilitt ein. Mobilittskompetenz wird zur allgemeinen Leistungsanforderung; die neuen Belastungen sozial nachhaltig zu meistern wird zur Gestaltungsaufgabe. Um kompetent zu agieren und eine sozial vertrgliche Balance von Arbeit und Leben zu halten, brauchen mobile Mitarbeiter aber gute Rahmenbedingungen. In...
Sei mobil! so lautet der neue Imperativ der entgrenzten und flexibilisierten Arbeitsregime. Dienstreisen und Auslandsaufenthalte sind nicht mehr Privi...
Der verbreiteten Rede von der "Politikverdrossenheit" oder dem "Ende der Politik" setzt dieser Band die These entgegen, dass sich das Verstandnis und der Ort von Politik verandert haben. Die Grundlagen des gesellschaftlichen Handelns und Zusammenlebens sind in Bewegung geraten. ("reflexive Modernisierung"), die Gesellschaft hat sich energischer von Regeln befreit, als die Politik wahrhaben wollte: Eine Gesellschaft erfindet sich ihre Politik. Dieser Prozess des Wie und Wo soll in diesem Band empirisch aufgezeigt werden. Dazu bedarf es einer Forschung, die nicht nur Phanomene bestimmt, sondern...
Der verbreiteten Rede von der "Politikverdrossenheit" oder dem "Ende der Politik" setzt dieser Band die These entgegen, dass sich das Verstandnis und ...