Seit dem Hilferuf des Kollegiums an der Berliner Rutli-Hauptschule ist das Pr- lem der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dramatisch in das offentliche Bewusstsein geruckt. Analysiert man die Situation, so fallt der Blick auf das Versagen des Bildungssystems: Immer noch verlassen doppelt so viele Jugendliche mit Migrationshintergrund die Schule ohne - schluss wie deutsche Schulerinnen und Schuler, namlich etwa 20% bei den Jun- 1 gen. Die Folgen liegen auf der Hand: eine hohere Arbeitslosenquote, Beschaf- gungs- und Perspektivlosigkeit, Anfalligkeit fur...
Seit dem Hilferuf des Kollegiums an der Berliner Rutli-Hauptschule ist das Pr- lem der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergr...
Kann man mit Hilfe von Kompetenzportfolios in der Schule verborgene Lernpotentiale sichtbar machen? Kann man nachvollziehen, wie sich Schulerpersonlichkeiten entwickeln? Kann man besser als mit Notenzeugnissen zeigen, was ein Schulabganger wirklich kann? Konnen solche Kompetenzfeststellungen schliesslich sichtbar machen, was Waldorfschulen tatsachlich padagogisch leisten? Funf Waldorfschulen aus Nordrhein-Westfalen haben zu diesen Fragen ein gemeinsames Forschungsprojekt durchgefuhrt und sich dabei wissenschaftlich begleiten lassen. Dabei haben sie viel uber sich gelernt und bemerkt, wie der...
Kann man mit Hilfe von Kompetenzportfolios in der Schule verborgene Lernpotentiale sichtbar machen? Kann man nachvollziehen, wie sich Schulerpersonlic...