The Act regarding the Reform of Proceedings in Family Matters and Matters of Non-Contentious Jurisdiction (FFG-Reformgesetz), which will take effect on 1 September 2009, includes the new Family Proceedings Act (FamFG) as well as numerous reforms and changes to the law of costs relating to contentious jurisdiction. The new Act on Court Fees in Family Law Matters (FamGKG) has not only significantly altered the Cost Regulation Act but also the Court Fees Act (GKG). These changes required a restructuring of the commentary and a revision of the title. In addition, the Act on Court Fees in...
The Act regarding the Reform of Proceedings in Family Matters and Matters of Non-Contentious Jurisdiction (FFG-Reformgesetz), which will take effec...
Die 14. Auflage des in der Praxis bewahrten Standardwerks zum Gerichtskostenrecht berucksichtigt die zahlreichen Eingriffe in das GKG/FamGKG seit der Vorauflage durch das -Gesetz uber den Rechtsschutz bei uberlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren -Gesetz zur Forderung der Mediation und anderer Verfahren der auergerichtlichen Konfliktbeilegung (MediationsG) -Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (KSpGEG) -Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes und zur Anderung anderer...
Die 14. Auflage des in der Praxis bewahrten Standardwerks zum Gerichtskostenrecht berucksichtigt die zahlreichen Eingriffe in das GKG/FamGKG seit d...
Seit dem Inkrafttreten der FGG-Reform zum 1. September 2009 haben sich wiederum zahlreiche Anderungen des Kostenrechts der streitigen Gerichtsbarkeiten ergeben, die eine Neuauflage erforderlich machten. Das bewahrte Standardwerk zum Kostenrecht enthalt die Kommentierung zum GKG sowie zum FamGKG mit Kostenverzeichnis und Auslagen. Die Neuauflage befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Juli 2011.
Seit dem Inkrafttreten der FGG-Reform zum 1. September 2009 haben sich wiederum zahlreiche Anderungen des Kostenrechts der streitigen Gerichtsbarke...
Das bewahrte Standardwerk zum Kostenrecht enthalt die Kommentierung zum GKG sowie zum FamGKG mit Kostenverzeichnis. Literatur und Rechtsprechung sind bis Ende September 2017 berucksichtigt. Die Neuauflage enthalt die Kostenrechtsnovelle durch das Gesetz zur Durchfuhrung der VO (EU) Nr. 655/2014 (EuKoPfVODG) vom 21.11.2016 sowie das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016.
Das bewahrte Standardwerk zum Kostenrecht enthalt die Kommentierung zum GKG sowie zum FamGKG mit Kostenverzeichnis. Literatur und Rechtsprechung sind ...
Seit dem Erscheinen der Vorauflage ist der Gesetzgeber mit mehr als 20 Novellen am Kostenrecht tatig geworden, durch die auch das Gerichtskostengesetz zahlreiche Anderungen erfuhr, die eine Aktualisierung des bewahrten Kommentars erforderlich machte. Die Neuauflage berucksichtigt: -Opferrechtsreformgesetz vom 24.06.2004, -Gesetz zur Einfuhrung der nachtraglichen Sicherungsverwahrung vom 23.07.2004, -Justizmodernisierungsgesetz vom 24.08.2004, -Anhorungsrugengesetz vom 09.12.2004, -EG-Prozesskostenhilfegesetz vom 15.12.2004, -Gesetz zur Uberarbeitung des Lebenspartnerschaftsgesetzes vom...
Seit dem Erscheinen der Vorauflage ist der Gesetzgeber mit mehr als 20 Novellen am Kostenrecht tatig geworden, durch die auch das Gerichtskostengesetz...
das Gesetz zur Unternehmensintegritat und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) vom 22.09.2005
sowie den durch Art. 14 des Gesetzes uber die Bereinigung von Bundesrecht im Zustandigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz vom 19.04.2006 in das EGGVG neu eingefugten 30a EGGVG, welcher ab dem 20.04.2006 die sachlich noch erforderlichen Regelungen aus Artikel XI 1 bis 3 des Gesetzes zur Anderung und Erganzung kostenrechtlicher Vorschriften vom 26.07.1957 ubernimmt.
Ausmass und Tempo der Gesetzgebung seit der...
Die Neuauflage berucksichtigt u.a.:
das Gesetz zur Unternehmensintegritat und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) vom 22.09....
Die aktuelle Neuauflage bringt das bewahrte Standardwerk zum Gerichtskostengesetz auf den Stand vonAugust 2008. Ausma und Tempo der Gesetzgebung seit der Neufassung des GKG durch das KostRModG haben in der praktischen Anwendung des Gesetzes zu einer Flut von Entscheidungen gefuhrt. Wiederum wurden umfangreiche Uberarbeitungen, Klarstellungen und Erganzungen, z.T. auch Neufassungen der Erlauterungen notwendig. Der Kommentar ist damit wieder "topaktuell"
Die aktuelle Neuauflage bringt das bewahrte Standardwerk zum Gerichtskostengesetz auf den Stand vonAugust 2008. Ausma und Tempo der Gesetzgebung seit ...