Diese Studie zeigt, wie die Handlungsfunktionen dialogisch ausgerichteter Sprechaktsequenzen der Form initiativer Direktiv (Aufforderung, Befehl, Einladung, Vorschlag) und reaktive Ablehnung im Deutschen und Japanischen realisiert werden bzw. realisiert werden konnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Sprechakt der Ablehnung, der anhand eines Datensets von 5200 Items untersucht wurde.
Jeder Mensch wahlt seine kommunikativen Mittel, in diesem Falle also die sprachliche Realisation der Ablehnung, in Abhangigkeit von seiner eigenen Wahrnehmung der Situation, der von der Wahrnehmung...
Diese Studie zeigt, wie die Handlungsfunktionen dialogisch ausgerichteter Sprechaktsequenzen der Form initiativer Direktiv (Aufforderung, Befehl, E...
Die Autorin beschreibt die Mittel, die bei der Bildung komplexer Satze im Deutschen und Japanischen zur Anwendung kommen und vergleicht diese auf der Basis von Sprachtypologie und Universalienforschung."
Die Autorin beschreibt die Mittel, die bei der Bildung komplexer Satze im Deutschen und Japanischen zur Anwendung kommen und vergleicht diese auf der ...