A provocative figure in recent philosophical, literary and cultural debate, Richard Rorty has sustained an influential attack on the methods and temper of conventional systematic philosophy. Rorty has argued that one's understanding of truth and value is essentially, historically and culturally contingent, and so philosophical discussion should aim to an open and edifying debate, not a systematic and final presentation of timeless truths. The book includes his most influential work along with some more polemical and less strictly philopophical essays.
A provocative figure in recent philosophical, literary and cultural debate, Richard Rorty has sustained an influential attack on the methods and tempe...
Für Richard Rorty zeichnen sich Philosophen dadurch aus, daß sie auf die eine oder andere Weise von der Spannung zwischen dem Relativen und dem Absoluten, oder besser: zwischen dem Schönen und dem Erhabenen fasziniert sind. Der Streit zwischen den "Parteien" ist nicht zu schlichten, sondern er ist der Motor unserer Zivilisation. Während Rorty im ersten Text ein leidenschaftliches Plädoyer für den philosophischen Diskurs hält, macht sein zweiter Beitrag Die Intellektuellen und die Armen auf repräsentative Weise den politischen Denker Rorty sichtbar
Für Richard Rorty zeichnen sich Philosophen dadurch aus, daß sie auf die eine oder andere Weise von der Spannung zwischen dem Relativen und dem Abso...
Dieses Buch versucht zu zeigen, wie es aussieht, wenn wir die Forderung nach einer Theorie, die das ffentliche und das Private vereint, aufgeben und uns damit abfinden, die Forderung nach Selbsterschaffung und nach Solidaritt als gleichwertig, aber inkommensurabel zu betrachten.
Dieses Buch versucht zu zeigen, wie es aussieht, wenn wir die Forderung nach einer Theorie, die das ffentliche und das Private vereint, aufgeben und u...
Seit dem 17. Jahrhundert wird die Diskussion in der Philosophie durch den Begriff der Repräsentation bestimmt. Man vergleicht das Bewußtsein mit einem Spiegel, der die Realität reflektiert. Das Erkennen bemüht sich um die Genauigkeit dieser Reflexion, und die Arbeit des Erkennens besteht im Prüfen, Instandsetzen und Polieren des Spiegels der Natur. In einer eindringlichen und weit ausgreifenden Kritik dieser Metaphorik gibt Richard Rorty eine Übersicht ihres Einflusses auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts: eine kritische Selbstreflexion der analytischen Philosophie, die zur...
Seit dem 17. Jahrhundert wird die Diskussion in der Philosophie durch den Begriff der Repräsentation bestimmt. Man vergleicht das Bewußtsein mit ein...
This volume collects a number of important and revealing interviews with Richard Rorty, spanning more than two decades of his public intellectual commentary, engagement, and criticism. In colloquial language, Rorty discusses the relevance and nonrelevance of philosophy to American political and public life. The collection also provides a candid set of insights into Rorty's political beliefs and his commitment to the labor and union traditions in this country. Finally, the interviews reveal Rorty to be a deeply engaged social thinker and observer.
This volume collects a number of important and revealing interviews with Richard Rorty, spanning more than two decades of his public intellectual comm...
What is truth? What value should we see in or attribute to it? The war over the meaning and utility of truth is at the center of contemporary philosophical debate, and its arguments have rocked the foundations of philosophical practice. In this book, the American pragmatist Richard Rorty and the French analytic philosopher Pascal Engel present their radically different perspectives on truth and its correspondence to reality. Rorty doubts that the notion of truth can be of any practical use and points to the preconceptions that lie behind truth in both the intellectual and social...
What is truth? What value should we see in or attribute to it? The war over the meaning and utility of truth is at the center of contemporary phil...