Burnout - die Energie ist erschopft, das Lebensfeuer brennt kaum noch ... Seit einigen Jahren ist dieses Leiden in aller Munde. Was aber beinhaltet der Begriff genau? Wie lasst sich Burnout uber das subjektive Krankheitserleben hinaus fassen? Auf welche Weise konnen Menschen mit Burnout-Symptomen entwicklungsforderlich begleitet werden? Welche spezifischen Qualitaten hat die Musiktherapie in diesem Zusammenhang zu bieten? Die Arztin und Musiktherapeutin Felicitas Sigrist fasst verschiedene Sichtweisen zum Phanomen ausserst profund zusammen und entwickelt daruber hinaus einen neuen...
Burnout - die Energie ist erschopft, das Lebensfeuer brennt kaum noch ... Seit einigen Jahren ist dieses Leiden in aller Munde. Was aber beinhaltet de...
Die Arbeit mit traumatisierten Menschen fand in den letzten Jahren wachsendes Interesse innerhalb der Psychotherapie. Neue neurologische und neurobiologische Erkenntnisse zeigen, dass fur diese Patienten andere therapeutische Zugange notwendig sind. Neue Therapierichtungen und methodische Zugange wie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Imaginationstechniken und Stabilisierungsarbeit gehoren daher fur die Arbeit mit traumatischen Patienten zum Handwerkszeug.Die Musiktherapie wurde in der aktuellen Traumaforschung dagegen wenig berucksichtigt und auch innerhalb der...
Die Arbeit mit traumatisierten Menschen fand in den letzten Jahren wachsendes Interesse innerhalb der Psychotherapie. Neue neurologische und neurobiol...
English description: Recurring and chronic pain causes suffering and fear, interferes with one's capability to experience and perceive, and affects the overall quality of life. The treatment of pain patients demands an interdisciplinary approach, as it has been proven that no single existing treatment method adequately addresses the phenomenon of pain on its own. This volume demonstrates how music therapy can contribute to this approach by focusing on three main areas: theoretical scientific foundations of clinical relevance and musicalimaginative pain therapy; examples of practical...
English description: Recurring and chronic pain causes suffering and fear, interferes with one's capability to experience and perceive, and affects th...
Das Monochord ist ein Saiteninstrument, das durch die Experimente des Pythagoras bekannt wurde und noch heute in der harmonikalen Forschung eine zentrale Rolle spielt. Sein Siegeszug in die Instrumentensammlung von Musikern, Musikpadagogen, Musiktherapeuten und experimentierfreudigen Laien begann in den 1980er Jahren, nachdem das Monochord am Freien Musikzentrum Munchen in musiktherapeutischen und harmonikalen Seminaren sowie in Bau- und Spielworkshops bekannt wurde. Heute dient es, aufgrund seiner leichten Spielbarkeit, vielen Menschen zur Wiederentdeckung der eigenen Musikalitat und wird...
Das Monochord ist ein Saiteninstrument, das durch die Experimente des Pythagoras bekannt wurde und noch heute in der harmonikalen Forschung eine zentr...
English Summary: The theme of this book is presented in chapters covering basic principles in theory and practice. Three individuals with a hearing impairment report on their development, experience and personal approaches to music. These are followed by chapters on developmental topics, an overview of music in education and therapy, and insight into recent research on music perception. Different educational and therapeutic approaches using music and/or movement relevant to different age groups are described and extended in reports on music and movement with various groups - from preschool...
English Summary: The theme of this book is presented in chapters covering basic principles in theory and practice. Three individuals with a hearing im...
Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschadigung in Deutschland etabliert. Damit entwickelte sich ein eigenes Berufsbild, welches in diesem Buch erstmals umfassend dargestellt wird. Neben der Vermittlung von Fachwissen und wissenschaftlichem Hintergrund werden die Besonderheiten hirnverletzter Patienten wie auch die spezielle Herangehensweise von Musiktherapeuten dargestellt. In einfuhlsamen Beschreibungen von Therapieprozessen werden musiktherapeutische Interventionen und Methoden in den...
Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschadigung in Deuts...
Schule ist fur Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sich auch ihre Leiden, Konflikte und Note zeigen. Oft nehmen Lehrer dies wahr, konnen aber aufgrund der Klassengrossen und ihrer institutionellen Rolle nur in begrenztem Umfang uber den Unterricht hinaus Hilfestellungen anbieten. Musiktherapie in der Schule setzt an dieser Stelle an und bietet Wege aus den Krisen an oder hilft, eine Zuspitzung zu vermeiden. Das Buch kann Anregung und Ermutigung fur die Praxis sein und aufzeigen, wie eine individuelle Forderung von Schulern verwirklicht werden kann. Es richtet sich an therapeutische und...
Schule ist fur Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sich auch ihre Leiden, Konflikte und Note zeigen. Oft nehmen Lehrer dies wahr, konnen aber aufgr...
English description: The Bonny Method of Guided Imagery and Music (GIM) is a psychotherapy method in which music is used. The patient listens to a selection of mainly classical music in a relaxed state while communicating his or her experiences (= imagery) to the therapist. Theoretical backgrounds, clinical applications, and theory of music and of imagery specific to GIM and its modifications - these areas are covered in this textbook. The authors give an extensive and comprehensive insight into the method both for clinical mental health care professionals, and for GIM-students. German...
English description: The Bonny Method of Guided Imagery and Music (GIM) is a psychotherapy method in which music is used. The patient listens to a sel...
English summary: The "music therapy component theory" known from Transitions Between Language and Music (now out of print) appears fully revised and greatly reduced in the first part of this text. The second part develops a general therapy view of improvisation as a social model. On this basis, the social, musical, and methodological differentiation of the theory's components are investigated qualitatively and quantitatively from a unique research approach, leading to surprising results. German description: Die aus "Ubergange zwischen Sprache und Musik" bekannte "musiktherapeutische...
English summary: The "music therapy component theory" known from Transitions Between Language and Music (now out of print) appears fully revised and g...
Dieses Buch gibt einen ausgewahlten Uberblick uber die Forschungslandschaft der Kunstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tatige Kunstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich uber die Vielfalt moglicher Forschungsansatze orientieren mochten, Argumente fur die Diskussion bezuglich ihres therapeutischen Vorgehens und deren wissenschaftlicher Begrundung suchen, oder selbst ein Forschungsvorhaben ins Auge fassen. Mit Beitragen von: Marianne Eberhard-Kaechele - Ulrich Elbing...
Dieses Buch gibt einen ausgewahlten Uberblick uber die Forschungslandschaft der Kunstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie)....