Our purpose in writing this book is to present a universal theory of automata which on one hand unifies the theories of several well-known types of automata and on the other hand allows interesting new applications and results. The frame work for our development is category theory, especially universal constructions in monoidal categories. But we will carefully motivate and introduce all those (and only those) notions and results of category theory which are needed in our approach. The reader is only assumed to be familiar with sets, deterministic functions, relations and the basic no tions...
Our purpose in writing this book is to present a universal theory of automata which on one hand unifies the theories of several well-known types of au...
Dieses Buch solI einen schon lange bestehenden Mangel beenden, n mlich zu der Programmiersprache Comskee zwar ein "Report" vorliegt (siehe COM 811 und seine Vorg nger COM 761 und COM 781), dieser aber nicht geeignet ist, einen Neuling in die Materie des Programmierens und insbe sondere in die linguistische Datenverarbeitung einzufahren. Auch war ein "Manual" der besondere Wunsch der Gutachter unseres seit 1973 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefOrderten Sonderfor schungsbereichs, der sich insbesondere mit der autamatischen Ybersetzung natarlicher Sprachen, aber auch mit sonstiger...
Dieses Buch solI einen schon lange bestehenden Mangel beenden, n mlich zu der Programmiersprache Comskee zwar ein "Report" vorliegt (siehe COM 811 un...
Dieses Buch entstand aus Vorlesungen, die ich in den lahren 1970 bis 1973 an den Universitiiten Saarbriicken, Erlangen-Niirnberg und Frankfurt gehalten habe. Das Ziel des Buches ist es, die Grundlagen der Berechenbarkeit und des Rechen aufWandes auf der Basis abstrakter Maschinenmodelle aufzubauen, wobei beim Be griff Maschine stets eine sequentielle Arbeitsweise vorausgesetzt wird. Die Theorie der rekursiven Funktionen wird mittels Begriffsbildungen der Informatik wie Pro gramm, Maschine und Simulation entwickelt; dieser Aufbau wird jedoch hinreichend breit angelegt und nicht nur an ein...
Dieses Buch entstand aus Vorlesungen, die ich in den lahren 1970 bis 1973 an den Universitiiten Saarbriicken, Erlangen-Niirnberg und Frankfurt gehalte...
Der vorliegende Text ist entstanden aus einer Lehrveranstaltung, die im Sommersemester 1974 von W. Oberschelp (Vorlesung) und D. Wille (Ubung) unter dem Titel "Diskrete Strukturen" an der RWTH Aachen gehalten wurde. Sie wandte sich hauptsachlich an Studenten des Hauptfaches Informatik und an Mathematiker mit dem Nebenfach Infor matik im zweiten oder vierten Fachsemester. Die meisten Studienplane der Informatik in Deutschland sehen eine Vorlesung dieses oder ahnlichen Titels fUr das Grundstudium vor. Uber den stoff lichen Inhalt herrscht allerdings nur insoweit Einig keit, als hier...
Der vorliegende Text ist entstanden aus einer Lehrveranstaltung, die im Sommersemester 1974 von W. Oberschelp (Vorlesung) und D. Wille (Ubung) unter d...
Am Anfang der Entwicklung problemorientierter Programmierspra chen stand der Wunsch nach einer bequemen Formulierung der Ma schinengegebenheiten. FORTRAN II ist ein typischer Vertreter dieser Zeit. Dann wurde die Bedeutung der Strukturierung erkannt: ALGOL 60 legt Wert auf die der Algorithmen, COBOL auf die der Daten. Mehrere Hundert Programmiersprachen entstanden aus und neben diesen Klassikern. Lange Zeit hat es so ausgesehen, als ob ein Programmierer (zur Vereinfachung bezeichne dieser Terminus hier jeden, der mit Pro grammiersprachen zu tun hat) nicht umlernen muB. In festgefUgten...
Am Anfang der Entwicklung problemorientierter Programmierspra chen stand der Wunsch nach einer bequemen Formulierung der Ma schinengegebenheiten. FORT...