Thomas Schubel untersucht die Grunde fur die Erfolgsgeschichte des Lebensqualitatsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er "Lebensqualitat" als Inszenierung von Rationalitat angesichts medizinischer Entscheidungen, die rational eigentlich gar nicht mehr getroffen werden konnen. In der Folge lasst sich die Etablierung des Lebensqualitatsthemas in der Medizin als Immunisierungsstrategie einer um Deutungsmacht ringenden Disziplin interpretieren. Der kritische Blick auf die Begrundungsfiguren im medizinischen Lebensqualitatsdiskurs kann auch anderen Praxisfeldern vor Augen...
Thomas Schubel untersucht die Grunde fur die Erfolgsgeschichte des Lebensqualitatsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er "Lebensqua...
Welche Positionierungsraume offnet und schliet das Genderregime Schule und wie gehen SchulerInnen damit um? Diesen Fragen gehen Monika Jackle, Sandra Eck, Meta Schnell und Kyra Schneider nach und zeigen, wie Judith Butlers theoretische Ausarbeitungen zu Subjektivation und Anerkennung in konkrete qualitative Forschungspraktiken ubertragbar sind. Die Forschungsergebnisse beleuchten, welche Geschlechterfiguren fur die SchulerInnen vorstellbar sind und wie diese prozessiert werden, welche Positionierung die Befragten bezuglich dieser Geschlechterfiguren einnehmen und welche subjektiven...
Welche Positionierungsraume offnet und schliet das Genderregime Schule und wie gehen SchulerInnen damit um? Diesen Fragen gehen Monika Jackle, Sand...
Die Biographieforschung geht davon aus, dass eine Biographie Muster der individu-ellen Strukturierung und Verarbeitung von Erlebnissen in sozialen Kontexten hervorbringt und dabei immer auch auf gesellschaftliche Regeln und soziale Bedingungen ihrer Produktion verweist. Dementsprechend wird in der Biographieforschung u. a. nach der je historisch und geopolitisch spezifischen Gesellschaftsgeschichte gefragt, in die eine Biographie eingebettet bzw. durch die eine Biographie konstituiert ist. Ebenso wird untersucht, wie z.B. Geschlecht, Ethnizitat oder soziale Klasse als gesellschaftliche...
Die Biographieforschung geht davon aus, dass eine Biographie Muster der individu-ellen Strukturierung und Verarbeitung von Erlebnissen in sozialen Kon...
Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu...
Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen...