Das Singen und das Volkslied sind eine noch lebendige Tradition in der Turkei. Dafur aber liegt bis heute keine selbstandige Untersuchung uber die Aspekte des turkischen Volksliedes vor. Auf der Grundlage der authentischen Texterfassung werden hier zunachst die sprachlichen Aspekte (Textaufbau, Formeln, Metaphorik, Themen, Gattungen, besonders Volksballaden, inhaltliche Strophen- und Textstrukturen) mit vielen Textbeispielen dargestellt. Dann werden die einzelnen liedasthetischen Fragen des turkischen Volksliedes anhand eines Balladentextes eingehend interpretiert."
Das Singen und das Volkslied sind eine noch lebendige Tradition in der Turkei. Dafur aber liegt bis heute keine selbstandige Untersuchung uber die Asp...
Vierzeiler (Schnaderhupfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschliesslich alpenlandisches Phanomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften belegt; sie sind eine sozialkritische und zwischenmenschliche Kommunikationsform von erstaunlicher Intensitat und damit eine 'aufregende' kulturhistorische Quelle fur die Zeit seit dem spaten 18. Jahrhundert. Die 'betroffenen' Magde und Knechte 'interpretieren' hier ihre traditionsgebundene Welt. Nach Themenbereichen aufgeschlusselte Typen offenbaren den Reichtum der bisher weitgehend unbeachteten mundlichen Uberlieferung nach den Quellen des...
Vierzeiler (Schnaderhupfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschliesslich alpenlandisches Phanomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften be...
Lange Zeit galten Wanderstrophen in der Volksliedforschung als 'Storenfriede', die scheinbar unvermittelt in fremden Kontexten auftauchen und den eigentlichen Liedverlauf unterbrechen. Weil sie bei Liededitionen gerne unterschlagen wurden, greift die Verfasserin darum auf Aufzeichnungen aus mundlicher Uberlieferung zuruck und macht bislang unveroffentlichtes Material des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg dem interessierten Leser zuganglich. Bei der Untersuchung der Lieduberlieferung aus den letzten beiden Jahrhunderten erweisen sich die Wanderstrophen als wichtige Funktionstrager: sie...
Lange Zeit galten Wanderstrophen in der Volksliedforschung als 'Storenfriede', die scheinbar unvermittelt in fremden Kontexten auftauchen und den eige...
Spuren der Tradition in den klassischen Bereichen von u.a. deutscher und skandinavischer Volksballade (Sprach- und Strukturformeln; die sogenannte epische Formel und die balladeske Erzahlweise), von Marchen (norwegische und deutsche) und von popularer Lieduberlieferung aufzudecken, gehort an sich zum Handwerkszeug des Folkloristen. Spannend wird solche Spurensicherung, wo der Verfasser in exemplarischen Einzelstudien den weiten Bogen von der Spatantike bis zur Gegenwart bestreicht, facherubergreifend argumentiert (Ikonographie, Bildformeln, Nibelungenballaden, Rechtsgeschichte, literarische...
Spuren der Tradition in den klassischen Bereichen von u.a. deutscher und skandinavischer Volksballade (Sprach- und Strukturformeln; die sogenannte epi...