Das umfangreiche Typoskript "Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst," das Alois J. Schardt (1889-1955) im Fruhjahr 1933 mit der Absicht verfasste, Direktor der Nationalgalerie in Berlin zu werden, wird in der Forschungsliteratur haufig zitiert, konnte zuvor aber nur im Archiv eingesehen werden. Es bietet zusammen mit zwei weiteren bislang unveroffentlichten Manuskripten die Gelegenheit, sich mit Schardts Konzept vom "Wesen" der deutschen Kunst auseinanderzusetzen. Aufsatze zu seiner Moderne- und Mittelalterforschungen, seiner Museums- und Lehrtatigkeit, seiner Freundschaft mit Lyonel...
Das umfangreiche Typoskript "Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst," das Alois J. Schardt (1889-1955) im Fruhjahr 1933 mit der Absicht verfa...
Bei der Neudefinition der Moderne nach dem Verdikt der "Entartung" im Nationalsozialismus und bei der Auseinandersetzung um eine zukunftweisende "Kunst der Gegenwart" nach 1945 spielte der Kunsthandel in mehrfacher Hinsicht eine zentrale Rolle. Unter Erschlieung einer Vielzahl bisher unbeachteter Quellen rekonstruiert Daniela Wilmes die diesbezuglichen Aktivitaten von funf privatwirtschaftlichen Galerien in Koln nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie setzt diese nicht nur erstmals zueinander in Beziehung, sondern analysiert auch ihre Verzahnung mit kultur-, besatzungs-, wirtschafts- und...
Bei der Neudefinition der Moderne nach dem Verdikt der "Entartung" im Nationalsozialismus und bei der Auseinandersetzung um eine zukunftweisende "K...
Physiognomik gilt als eine obsolete esoterische Disziplin, deren Bedeutung sich fur die Kunstgeschichte darauf beschrankt, Portrats und Ausdrucksstudien in ihrem historischen Kontext zu verstehen. Sie muss jedoch als ein grundlegendes methodisches Vorbild der kunsthistorischen Forschung verstanden werden. Nicht nur in der Entstehungsphase des Faches um 1800, vor allem im fruhen 20. Jahrhundert durchziehen physiognomische Denkfiguren nahezu alle relevanten methodischen Ansatze. Namhafte Kunsthistoriker wie Heinrich Wolfflin, Wilhelm Pinder, Hans Sedlmayr oder Wilhelm Fraenger bezogen sich...
Physiognomik gilt als eine obsolete esoterische Disziplin, deren Bedeutung sich fur die Kunstgeschichte darauf beschrankt, Portrats und Ausdrucksst...
Die weltberuhmten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbinden Kunst und Politik in ganz besonderer Weise. Wie Museumsleute vom spaten Kaiserreich uber die Weimarer Republik und das "Dritte Reich" hinweg bis zur Nachkriegszeit als politische Akteure auftraten, zeigt diese Studie. Timo Saalmann stellt damit nicht nur heraus, wie gesellschaftlich bedeutsam die Museumsinsel im Diskurs um das nationale Eigentum in allen politischen Systemen war, sondern scharft auch den Blick fur die kulturpolitischen Aufgaben, die wahrend des Kalten Kriegs der Stiftung Preuischer Kulturbesitz...
Die weltberuhmten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbinden Kunst und Politik in ganz besonderer Weise. Wie Museumsleute vom spaten Kai...
Der Kunsthistoriker Richard Hamann setzte sich in unterschiedlichen Rollen mit moderner Kunst auseinander. Das Buch untersucht die Wechselwirkungen zwischen universitarer und ausseruniversitarer Kunstgeschichte sowie mit dem politischen Feld. Wie sich neben dem "Fanatiker der Sachlichkeit" auch andere Kunsthistoriker zur Moderne positioniert haben, wird fur das "Dritte Reich" ebensogefragt wie fur die beiden deutschen Nachkriegsstaaten.
"
Der Kunsthistoriker Richard Hamann setzte sich in unterschiedlichen Rollen mit moderner Kunst auseinander. Das Buch untersucht die Wechselwirkungen...