Kirchliche Zeitgeschichte hat, wie kaum ein anderer Zweig der Zeitgeschichtsforschung, aber auch der Historischen Theologie, vielerlei und folgenreiche Methodenstreitigkeiten hinter sich. Einerseits analysiert die Disziplin kirchliches Handeln und konfessionelle Milieus mit historischen Mitteln, andererseits erfolgt ihr Urteilsbildung nach theologischen Kriterien. Dass sie aufgrund dieses doppelten Referenzrahmens mitten im Diskurs uber Forschungsstrategien und Interpretationsregeln steckt, zeigt vorliegender Tagungsband, der gleichermassen intensiv zwei Generalthemen nachgeht: Erstens den...
Kirchliche Zeitgeschichte hat, wie kaum ein anderer Zweig der Zeitgeschichtsforschung, aber auch der Historischen Theologie, vielerlei und folgenreich...
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http: //www.historischeskolleg.de
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn...
Aus dem Inhalt: Manlio Bellomo, Factum proponitur certum, sed dubium est de iure Kenneth Pennington, Allegationes, Solutiones, and Dubitationes: Baldus de Ubaldis Revisions of his Consilia Peter Landau, Kanonistische Quaestionenforschung Martin Bertram, Der Liber quaestionum des Johannes de Deo (1248) Alessandro Giuliani, L "Ordo Iudiciarius" medievale tra retorica e logica Federico Martino, Argumenta ex legibus Emma Montanos Ferrin, Las "Quaestiones Disputatae" en los estatutos universitarios medievales Piergiorgio Peruzzi, Da un manoscritto miscellaneo ad una raccolta di "quaestiones" Lucia...
Aus dem Inhalt: Manlio Bellomo, Factum proponitur certum, sed dubium est de iure Kenneth Pennington, Allegationes, Solutiones, and Dubitationes: Baldu...
Zumindest seit Theodor Mommsens klassischem Werk uber die romische Geschichte gelten 'Krise und Untergang' der romischen Republik in jeder Hinsicht des vielzitierten Begriffs als ein 'weites Feld' - und heute findet gerade auf diesem zentralen Gebiet der Alten Geschichte eine internationale und interdisziplinare Debatte statt, die uber die traditionellen Kontroversen uber Detailprobleme hinausgeht. Die Beitrage zu dem vorliegenden Band - die durchweg von Altertumswissenschaftlern verschiedener fachlicher Observanz und Ausrichtung stammen, die aber die Beteiligung an dieser Diskussion eint...
Zumindest seit Theodor Mommsens klassischem Werk uber die romische Geschichte gelten 'Krise und Untergang' der romischen Republik in jeder Hinsicht...
Das Bibelstudium war fur Gelehrte des Mittelalters eine Angelegenheit von zentraler Bedeutung - es war die Konigin der Disziplinen. Wenn das Interesse an mittelalterlicher Exegese im Bereich der heutigen Geistes- und Religionsgeschichte - vor allem in Europa - dennoch auffallend gering ist, so hat dies vielerlei Grunde, nicht zuletzt institutionelle. Umso erfreulicher war, dass sich in Munchen Experten zusammenfanden, die bereit waren, nicht nur die Ergebnisse des nach wie vor gultigen Standardwerkes von Beryl Smalley "The Study of Bible in the Middle Ages" neu zu diskutieren, sondern auch...
Das Bibelstudium war fur Gelehrte des Mittelalters eine Angelegenheit von zentraler Bedeutung - es war die Konigin der Disziplinen. Wenn das Interesse...
Auch der Umgang der Historiker mit der deutschen Reformation des fruhen 16. Jahrhunderts kennt Konjunkturen. Aus dem Tal des Desinteresses, in das die Forschung sie zwischen 1918 und 1960 hat fallen lassen, ist sie strahlend wieder auferstanden. Langst nicht mehr das epochemachende Ereignis in der Geschichte der deutschen Nation, als das Ranke sie ein- und zugeordnet hatte, wird die Reformation heute zwischen Spatmittelalter und Fruhmoderne verortet und bewusst in das europaische Beziehungsgeflecht eingebunden. Nichtsdestoweniger folgen die Beitrage des vorliegenden Bandes unterschiedlichen...
Auch der Umgang der Historiker mit der deutschen Reformation des fruhen 16. Jahrhunderts kennt Konjunkturen. Aus dem Tal des Desinteresses, in das die...
Gemeinden gehoren zum Grundbestand politischer Institutionen in der Geschichte Europas. Wie dieser Tatbestand in der politischen Theorie, in den Gesellschaftslehren, in der Rechtswissenschaft und in der christlichen Theologie reflektiert worden ist, wird in diesem Band von Historikern, Politologen und Juristen untersucht. So entsteht ein Grundriss der Theorien politischer Ordnung von der Antike bis in die Moderne. Aus dem Inhalt: Peter Blickle: Theorien kommunaler Ordnung in Europa. Hans Maier: Die Gemeinde in der Theologie des Christentums. Klaus Schreiner: Teilhabe, Konsens und Autonomie....
Gemeinden gehoren zum Grundbestand politischer Institutionen in der Geschichte Europas. Wie dieser Tatbestand in der politischen Theorie, in den Gesel...
Aus dem Inhalt: Peter Kruger, Zur Einfuhrung I. Fruhe Neuzeit Heinz Duchhardt, Das Reich in der Mitte des Staatensystems. Zum Verhaltnis von innerer Verfassung und internationaler Funktion in den Wandlungen des 17. und 18. Jahrhunderts Holger Th. Graf, Gestaltende Krafte und gegenlaufige Entwicklungen im Staatensystem des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Republik der Vereinigten Niederlande als Macht des Ubergangs Klaus Malettke, Grundlegung und Infragestellung eines Staatensystems: Frankreich als dynamisches Element in Europa Jean Bereger, Die Habsburger und ihre Erbfolgekrisen als...
Aus dem Inhalt: Peter Kruger, Zur Einfuhrung I. Fruhe Neuzeit Heinz Duchhardt, Das Reich in der Mitte des Staatensystems. Zum Verhaltnis von innerer V...
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http: //www.historischeskolleg.de
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn...
In diesem Sammelband werden alle Facetten aufgezeigt, die den Handwerksberuf im Spatmittelalter und der Fruhen Neuzeit ausmachten: Wanderschaft und Migration, Technologie und Wissenstransfer, Gilden, Zunfte, Bruderschaften, stadtische und herrschaftliche Kontrolle und Einflussnahme, Messen und Markte. Nicht zuletzt werden auch Handwerkerkultur, Handwerkerselbstverstandnis und Handwerkerehre behandelt. Die Beitrage konzentrieren sich auf Zentraleuropa, zeigen aber auch Parallelen und Unterschiede etwa zum osmanischen Raum auf. Inhalt: Knut Schulz, Verflechtungen des europaischen Handwerks vom...
In diesem Sammelband werden alle Facetten aufgezeigt, die den Handwerksberuf im Spatmittelalter und der Fruhen Neuzeit ausmachten: Wanderschaft und Mi...