In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...
Anhand einer Rekonstruktion der Teleologiekonzeptionen von Thomas von Aquin, Suarez, Descartes, Spinoza und Leibniz wird die verbreitete These, mechanistische Autoren der fruhen Neuzeit hatten teleologische Naturerklarungen aufgrund ihrer Ablehnung des aristotelischen Weltbildes zuruckgewiesen, gepruft und verworfen: Erstens lehnten viele fruhneuzeitliche Autoren naturteleologische Erklarungen gar nicht ab; und zweitens meinten bereits scholastische Autoren, dass es nur dort echte Teleologie gibt, wo Ziele erkannt werden, was auch fur sie die Annahme reiner Naturteleologie problematisch...
Anhand einer Rekonstruktion der Teleologiekonzeptionen von Thomas von Aquin, Suarez, Descartes, Spinoza und Leibniz wird die verbreitete These, mec...
In this study, the author shows new entry points to the dialogue between Kant and Heidegger. Schalow takes up the question: Why should a philosopher like Kant, for whom language seemed to be almost inconsequential, become the crucial counter point for a thinker like Heidegger to develop a novel way to understand and express the most perennial of all philosophical concepts, namely, being as such? This approach allows for addressing issues which are normally relegated to the periphery of the exchange between Heidegger and Kant, including spatiality and embodiment, nature and art, religion...
In this study, the author shows new entry points to the dialogue between Kant and Heidegger. Schalow takes up the question: Why should a philosophe...
Sarah Schmidts systematische Interpretation des philosophischen Werkes Schleiermachers richtet ihren Fokus auf den Begriff der "Wechselwirkung." Hier findet sich seine Antwort auf die Frage nach einer moglichen Orientierung in einer Welt des Endlichen. Dieser besondere Blickpunkt unterstreicht Schleiermachers Aktualitat und erweist sich als ausgesprochen fruchtbar, um die noch wenig beachtete Einheit seines philosophischen Werkes hervorzuheben.
Die Auseinandersetzung mit Schleiermachers Philosophie der Wechselwirkung geht in vier systematischen Schritten vor, wobei sich jeder der...
Sarah Schmidts systematische Interpretation des philosophischen Werkes Schleiermachers richtet ihren Fokus auf den Begriff der "Wechselwirkung." Hi...
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veroffentlicht.
Grundungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Gunther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jurgen Mittelstra mitherausgegeben.
In der 1970 gegrundeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mi...