Hinter dem Begriff "Verteilte Systeme" verbergen sich heutzutage so unterschiedliche Konzepte wie Parallelrechner, Rechnernetze, Telekooperation und Multimediaanwendungen. Hauptanwen dungsfeld in diesem Buch ist die Telekooperation. Der Begriff" Verteiltes System," so wie er in diesem Buch verwendet wird, lasst sich informell - und in der Sprechweise der Tele kooperation -charakterisieren durch: - Kooperationspartner (Menschen und/oder Maschinen, allgemein autonome Systeme genannt), - Kooperationsziele, deren Erreichen gemeinsames Handeln der beteiligten Kooperationspartner erfordert...
Hinter dem Begriff "Verteilte Systeme" verbergen sich heutzutage so unterschiedliche Konzepte wie Parallelrechner, Rechnernetze, Telekooperation und M...
Die Softwareentwicklung ist heute durch die Probleme des Anwendungsstaus, verbun den mit einer geringen Produktivitat der Anwendungsentwicklung und einer weitge henden Bindung von Entwicklerkapazitat in Wartungstatigkeiten gekennzeichnet. Die Anforderungen an die Anwendungsentwicklung wachsen hingegen stetig. Die Anwen dungssysteme sollen die Aufgaben in den Unternehmen effizient unterstutzen und ho hen Qualitatsanforderungen standhalten. Eine mogliche Losung stellt die Realisierung der vertikalen domanenspezifischen Wiederverwendbarkeit von Softwarebauteilen dar. Eine Domane stellt einen...
Die Softwareentwicklung ist heute durch die Probleme des Anwendungsstaus, verbun den mit einer geringen Produktivitat der Anwendungsentwicklung und ei...