Osteopathen und Chiropraktiker begannen damit, daB sie vor allem interne Erkrankungen behandelten. Ihre angeblichen Behandlungs erfolge auf diesem Gebiet waren ein guter Grund dafiir, daB flir Arzte, die sich in Europa in den 50er Jahren mit Chirotherapie zu beschaf tigen begannen, das Problem vertebroviszeraler Beziehungen zunachst tabu war. Vereinzel e Kasuistiken trugen nur wenig dazu bei, dieses Problem interessant zu machen. Es war erst Ende der 60er Jahre, daB es dank genauerer Diagnostik immer klarer wurde, daB viszerale Erkrankungen nicht nur Head-Zonen und Muskelspasmen hervor rufen,...
Osteopathen und Chiropraktiker begannen damit, daB sie vor allem interne Erkrankungen behandelten. Ihre angeblichen Behandlungs erfolge auf diesem Geb...
Dieser Vortragsband legt das weiterentwickelte Ergebnis eines international en Symposions (Lichtental zu Baden-Baden, Oktober 1985) vor, das sich mit den Problemen beschiiftigte, die dadurch aufgeworfen worden sind, daB theoretische und klinische Fakten dafUr sprechen, daB der Kopfgelenkbereich in Physiologie und Pathophysiologie eine eigensUindige RoUe spielt und daB es not wendig erscheint, die bisher als Einheit betrachtete Halswirbel saule schiirfer als bisher in zwei struktureU und funktioneU vonein ander zu trennende Abschnitte zu untergliedern. Die anatomi schen, gelenkmechanischen,...
Dieser Vortragsband legt das weiterentwickelte Ergebnis eines international en Symposions (Lichtental zu Baden-Baden, Oktober 1985) vor, das sich mit ...
Die vollstandig uberarbeitete Neuauflage des beliebten Buches stellt alle neurophysiologischen Fakten dar, die fur das Verstandnis der Theoriebildung, der Diagnostik und der Therapie mit manueller Medizin von Bedeutung sind. * auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse * praxisbezogen und leicht lesbar * didaktisch hervorragend * knapp, pragnant und klar * mit zahlreichen "Schaltplanen" und klinischen Bildern fur die Praxis H.-D. Wolff, als ausgezeichneter Didakt bekannt, versteht es meisterhaft, vor allem Arzten in der Ausbildung die neurophysiologischen...
Die vollstandig uberarbeitete Neuauflage des beliebten Buches stellt alle neurophysiologischen Fakten dar, die fur das Verstandnis der Theoriebildung,...
Die Motive jener Ante, die sich nach Kriegsende - 1948/50 - der manuellen Medizin zuwandten, waren andere als die heutiger Kursabsolventen der "Deut schen Gesellschaft fUr manuelle Medizin." Die Kollegen damals waren faszi niert von dem ihnen vollig neuen Aspekt des "Heilens mit der Hand." Dem spiirten sie mit Hingabe und Engagement nacho Honorierung aus der Sozialver sicherung war fUr sie kein Gesichtspunkt. Die engagiertesten Kollegen - wie Biedermann, Cramer, Gutmann - waren damals nicht zu den RVO-Kassen zugelassen. So war auch das Engagement des Werksarztes der Akers-Schiffs bauwerft in...
Die Motive jener Ante, die sich nach Kriegsende - 1948/50 - der manuellen Medizin zuwandten, waren andere als die heutiger Kursabsolventen der "Deut s...