Das Buch enthalt den Stoff einer einsernestrigen Vorlesung von 2 Seme sterwochenstunden fur Studenten der Elektrotechnik des 7. Semesters. Damit sind der Umfang gegeben und die Voraussetzungen, mit denen ge rechnet wird, d. h. es werden Kenntnisse der physikalischen Grundlagen von Halbleiterbauelementen, deren Herstellung und Eigenschaften sowie der Schaltungsanalyse vorausgesetzt. Es ist die hauptsachliche Absicht von Vorlesung und Lehrbuch, zu einem Verstandnis fur den Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Spei cherelementes (Ferritkern, Halbleiterkippstufe) und den Kenndaten eines...
Das Buch enthalt den Stoff einer einsernestrigen Vorlesung von 2 Seme sterwochenstunden fur Studenten der Elektrotechnik des 7. Semesters. Damit sind ...
Das vorliegende Buch entstand aus der ausgearbeiteten Mitschrift der Vorlesung "Stabilitatstheorie," die Herr Prof. Parks im Winter- semester 1979/80 als Gastprofessor an der Ruhr-Universitat in Bochum hielt. Diese Vorlesung wandte sich an Studenten der Regelungstechnik, die uber Grundkenntnisse der mathematischen Beschreibung dynamischer Vorgange mittels Differentialgleichungen verfugten. Obwohl die Sta- bilitat dynamischer Systeme vom technischen Standpunkt aus darge- stellt wird, ist das Buch auch fur den Leser von Interesse, der mit dynamischen Prozessen im nichttechnischen Bereich, z. B....
Das vorliegende Buch entstand aus der ausgearbeiteten Mitschrift der Vorlesung "Stabilitatstheorie," die Herr Prof. Parks im Winter- semester 1979/80 ...
Die technologische Entwicklung der 70er Jahre ist entscheidend durch zwei Faktoren gepriigt: Energieverknappung und -verteuerung einerseits und Um weltbelastung durch Schadstoffemission und Liirm andererseits. Alles deutet darauf hin, daf3 uns diese Probleme auch in den niichsten zwei Jahrzehnten stark beschiiftigen werden. Die Gasturbine ist in der Lage, bei deren Losung bedeutende Beitriige zu leisten. Allerdings muf3 in dem jeweiligen Anwen dungsbereich eine Optimierung vorgenommen werden. Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, Verfahren dafUr bereitzustellen und sie an Anwendun-...
Die technologische Entwicklung der 70er Jahre ist entscheidend durch zwei Faktoren gepriigt: Energieverknappung und -verteuerung einerseits und Um wel...
Untersuchung der Ortskurven sowie algebraische Stabilitatstests aufge nommen. Sehr ausfUhrlich werden dann Einschwingvorgange behandelt, wobei auch die Beschreibung der Netzwerke mit Zustandsgleichungen sowie deren Losung berUcksichtigt wurde. Die Untersuchung des Zeitverhaltens mit Hilfe der Laplace-Transformation wird ebenfalls eingehend dargestellt. 1m Anhang finden sich neben den bereits genannten Angaben zu physikali schen Phanomenen Abschnitte mit kurzen Erklarungen zu verwendeten ma thematischen Grundlagen. Der Band ist als Lehrbuch gedacht. Einem induktiven Vorgehen in der Be handlung...
Untersuchung der Ortskurven sowie algebraische Stabilitatstests aufge nommen. Sehr ausfUhrlich werden dann Einschwingvorgange behandelt, wobei auch di...
Bis hierher waren noch keine Voraussetzungen uber die mathematische Form der die Systeme beschreibenden Beziehungen gemacht worden. Die restlichen drei Kapitel fuhren solche Spezialisierungen ein. Sehr eingehend werden die Systeme betrachtet, die durch gewahnliche Dif ferential- oder Differenzengleichungen beschrieben werden, wobei der lineare, zeitinvariante Fall einen besonders breiten Raum einnimmt Bezuglich kontinuierlicher Systeme kann dabei haufig auf das Beispiel der in Band I behandelten Netzwerke verwiesen werden. Hier wird die dazu magliche Verallgemeinerung dargestellt, besonders...
Bis hierher waren noch keine Voraussetzungen uber die mathematische Form der die Systeme beschreibenden Beziehungen gemacht worden. Die restlichen dre...