Bemuhungen zur Harmonisierung der europaischen Unternehmensbesteuerung sind bisher grotenteils fruchtlos geblieben. Problematisch ist insbesondere, dass eine gemeinsame unternehmerische Bemessungsgrundlage bei Auslegungsfrage weder an das nationale Handelsrecht noch an die IFRS anknupfen kann. Johannes Kuhr leitet ein Prinzipienfundament her, auf dem eine eigenstandige steuerliche Gewinnermittlung in Europa fuen kann. Dabei stellt er Grundsatze europaischer Unternehmensbesteuerung (GEUB), wie sie sich de lege lata aus dem Unternehmenssteuerrecht der 28 Mitgliedstaaten induzieren...
Bemuhungen zur Harmonisierung der europaischen Unternehmensbesteuerung sind bisher grotenteils fruchtlos geblieben. Problematisch ist insbesond...
Alexandra Scholz untersucht, inwiefern die Ausschuttungsregimes Deutschlands, Englands und der USA opportunistische Ausschuttungen, die den Glaubiger schadigen, verhindern. Aus den Ergebnissen leitet die Autorin Gestaltungsempfehlungen fur einen liquiditatsorientierten Solvenztest ab und diskutiert flankierende Instrumente.
Alexandra Scholz untersucht, inwiefern die Ausschuttungsregimes Deutschlands, Englands und der USA opportunistische Ausschuttungen, die den Glaubiger ...
Lars Jensen-Nissen beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit die IFRS/IAS als Chance zur Fortentwicklung des deutschen Steuerbilanzrechts verstanden werden konnen. Er untersucht eine sachgerechte steuerbilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten dem Grunde nach. Hierzu formuliert er Grundanforderungen an ein eigenstandiges Steuerbilanzrecht, analysiert die einzelnen Bilanzierungsvorschriften der IAS 32 und 39 und vergleicht die IFRS/IAS-Vorschriften zunachst mit den gegenwartigen steuerbilanziellen Regelungen. Abschliessend diskutiert er die Ubernahme der IFRS/IAS-Wertung in ein...
Lars Jensen-Nissen beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit die IFRS/IAS als Chance zur Fortentwicklung des deutschen Steuerbilanzrechts verstanden w...
Um die Bewertung von KMU fur Zwecke der Erbschaftsteuer zu erleichtern hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Kapitalwertkalkul, das sog. vereinfachte Ertragswertverfahren gema 199 ff. BewG, entwickelt. Damit soll dem Steuerpflichtigen eine einfache Bewertung des Unternehmens ermog-licht werden. Wesentliche Vereinfachungen betreffen dabei sowohl den Zahler als auch den Nen-ner des Kapitalwertkalkuls. So wird etwa die Zahlergroe als durchschnittlicher Jahresertrag aus Vergangenheitsdaten abgeleitet. Im Nenner wird ebenfalls durch die Vorgabe des Risikozuschlages von 4,5 % eine...
Um die Bewertung von KMU fur Zwecke der Erbschaftsteuer zu erleichtern hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Kapitalwertkalkul, das sog. verein...
Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Darstellung des deutschen Investmentsteuerrechts für institutionelle Anleger von Investment- und Spezial-Investmentfonds, sofern der Fonds unmittelbar oder mittelbar in in- und ausländische Kapitalgesellschaften investiert. Auf der Grundlage dieser Analyse werden Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen zur Optimierung der steuerlichen Konsequenzen abgeleitet, um die Nachsteuerrendite der Investition zu maximieren, weitere steuerinduzierte Kosten zu minimieren und steuerliche Risiken zu vermeiden.
Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Darstellung des deutschen Investmentsteuerrechts für institutionelle Anleger von Investment- und Spezial...