Posttraditionale Gemeinschaften tragen durch die Erschaffung ortsgebundener Utopien mit eigenen Mythen und Ritualen zur Wiederverzauberung der Welt bei, so der franzosische Soziologe Michel Maffesoli. An der Universitat Rostock wird untersucht, inwiefern diese Gemeinschaften Ausdrucksgestalten einer Religionsproduktivitat darstellen. Bilden sich uber eine religionshybride Kultur neue Formen von Religion oder religios uberformte Lebensstile jenseits institutionalisierter Religionspraktiken heraus? Entgegen der revisionsbedurftigen These vom Verschwinden der Religion soll in Erfahrung...
Posttraditionale Gemeinschaften tragen durch die Erschaffung ortsgebundener Utopien mit eigenen Mythen und Ritualen zur Wiederverzauberung der Welt...
Das Buch analysiert als ein soziologischer Reisefuhrer Bahnhofe, shopping malls und Disneyland Paris. Es zeigt ihre Funktionsweisen und Strukturen, die als exemplarisch fur das Leben in der urbanen Spatmoderne betrachtet werden konnen. Diesen Orten einen Reisefuhrer zu widmen, scheint uberfallig einen Reisefuhrer, der ihre Gestalt zu beschreiben und ihre Strukturen als spezifische soziale Arrangements zu analysieren sucht."
Das Buch analysiert als ein soziologischer Reisefuhrer Bahnhofe, shopping malls und Disneyland Paris. Es zeigt ihre Funktionsweisen und Strukturen, di...
Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im fruhen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 . An dessen Planung und Durchfuhrung war eine unuberschaubare Zahl von Akteuren uber einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert...
Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im fruhen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 . An dess...
Koln im August 2005. Die rheinische Metropole befindet sich im Ausnahmezustand. Es ist Weltjugendtag und der Papst ist in der Stadt. Doch nicht nur Koln und das Rheinland sind ausser Rand und Band. Ganz Deutschland befindet sich in einer Art von 'religiosem Taumel'. Angestachelt durch eine flachendeckende Medienberichterstattung scheint es kein anderes Thema mehr zu geben als den Besuch des Papstes und das Glaubensfest der katholischen Jugend. Selten zuvor wurde in Deutschland das Katholischsein so enthusiastisch und so ausgelassen gefeiert. Dem 'Geheimnis' dieses besonderen Ereignisses...
Koln im August 2005. Die rheinische Metropole befindet sich im Ausnahmezustand. Es ist Weltjugendtag und der Papst ist in der Stadt. Doch nicht nur Ko...
Nomaden," Flaneure" und Vagabunden" werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfaltigen Variationen und Ableitungen in zeitgenossischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die geeignet erscheinen, reale Lebensvollzuge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als symptomatisch" zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart.
Nomaden," Flaneure" und Vagabunden" werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfaltigen V...
Im rekonstruktiv-hermeneutischen Vorgehen und exemplarisch am Beispiel des jugendkulturellen Phanomens Techno ladt diese Studie dazu ein, die Frage nach der Funktion von Jugendkulturen und die nach ihrem Stellenwert im gesellschaftlichen Gewebe neu zu stellen. Jugendkulturen konnen immer weniger - so ein zentrales Ergebnis der Studie - als hochst offizielle Widerstands- und Protestkulturen gehandelt werden; nomadischen Ursprungs bewegen sie sich untergrundig als Fluchtlinien in stossartigen Gebarden weg von alten Codes und Territorien und bilden jeweils eigene Grammatiken, die im Rahmen...
Im rekonstruktiv-hermeneutischen Vorgehen und exemplarisch am Beispiel des jugendkulturellen Phanomens Techno ladt diese Studie dazu ein, die Frage na...
Die sogenannte, Techno-Szene' im weiteren Sinne umfasst europaweit schat zungsweise noch immer mehr als zehn Millionen Jugendliche, die regelmassig an einschlagigen Tanz-Veranstaltungen teilnehmen - und weitere ca. zehn Millionen, die dies gelegentlich tun bzw. die zumindest auch ofter Elektro nische Tanz-Musik horen. Obwohl infolgedessen sozusagen jedermann ganz alltaglich Umgang mit Anhangern der Musik bzw. des Lebensstils, Techno' haben durfte, und obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - das Phanomen, Techno' nach wie vor immer wieder die Aufmerksamkeit der Massenmedien erregt, ist...
Die sogenannte, Techno-Szene' im weiteren Sinne umfasst europaweit schat zungsweise noch immer mehr als zehn Millionen Jugendliche, die regelmassig an...
In der modernen Gesellschaft finden okkulte und satanistische Praktiken und Vorstellungen nach wie vor Akzeptanz in der Bevolkerung. Allerdings sind neben die bekannten Formen der geschlossenen Gruppenorganisationen (Loge, Orden) neue, offene Formen, die medien- und musikvermittelten Jugendszenen, getreten. Das Buch wendet sich in diesem Zusammenhang exemplarisch der deutschen "Gothic-Szene" zu und untersucht in synchroner Perspektive deren Gruppenstrukturen, typische Habitusformationen von Gruppenmitgliedern sowie die Passungskonstellationen und Integrationsdynamiken von Szene und...
In der modernen Gesellschaft finden okkulte und satanistische Praktiken und Vorstellungen nach wie vor Akzeptanz in der Bevolkerung. Allerdings sind n...