For the first time, leading personalities such as Qi Gong, Yau Shing-Tung, Zhao Jiping, Chen Guying and Zhao Ping'an write together about one of the most important vehicles of their culture, Chinese characters. This carefully edited and well-designed volume offers both the Chinese and western reader a unique and thorough insight into the world of Chinese characters.
For the first time, leading personalities such as Qi Gong, Yau Shing-Tung, Zhao Jiping, Chen Guying and Zhao Ping'an write together about one of the m...
Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch standige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.
"
Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Norme...
Religious subject matter is not central in 20th century art. One might therefore suspect that, for the avantgarde, the Spanish Civil War (1936-1939) would have eclipsed religion altogether. However, as Juan Jose Lahuerta argues in this book, the war caused a considerable revival of certain themes of religious art. In particular, it intensified Pablo Picasso's lifelong preoccupation with the subject of the Crucifixion.
The work of the Swiss surrealist painter Max von Moos (1903-1979) throws additional light on the paradox at hand. In 1938, i.e. one year after Picasso painted...
Religious subject matter is not central in 20th century art. One might therefore suspect that, for the avantgarde, the Spanish Civil War (1936-1939...
Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Kunstlerinnen und Kunstlern zuruckfuhren, doch es ware auch falsch anzunehmen, dass die Bedingungen der Produktion, seien sie sozialer, technischer oder personlicher Natur, am Werk keine Spuren hinterlassen und fur dessen Wirkung unerheblich waren. Der Band untersucht dieses Verhaltnis an Hand einer Auswahl internationaler Kunstler.
"
Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Kunstlerinnen und Kunstlern zuruckfuhren, doch es ware auch falsch anzunehmen, das...
By the beginning of the 20th century, Amden, Switzerland, was already a place for social and artistic experimentation. In the past 15 years, many artists have been invited to stage exhibits at the Atelier Amden, in a small barn. This publication documents all of the exhibitions and installations and describes and discusses each of the aesthetic projects.
By the beginning of the 20th century, Amden, Switzerland, was already a place for social and artistic experimentation. In the past 15 ye...
Die Familie Ulrich hat in der Zurcher Gesellschaft seit langer Zeit Gewicht - als Handwerker, Magistratspersonen, Rate, Landvogte und Amtleute. Ebenso spielten Geistliche wiederholt eine besondere Rolle. Zwei von ihnen brachten es gar zum Antistes, zum Vorsteher der Zurcher Kirche. Im 19. Jahrhundert fiel die Familie auch durch Politiker auf - etwa mit einem "Radikalen" der 1830er-Jahre und seinem Gegenspieler aus dem "juste-milieu." Nicht zuletzt aber wurde durch die Ulrichs das Zeitungs- und Verlagswesen Zurichs gepragt.
Aus einer Fulle von Dokumenten erarbeitet, erzahlen die...
Die Familie Ulrich hat in der Zurcher Gesellschaft seit langer Zeit Gewicht - als Handwerker, Magistratspersonen, Rate, Landvogte und Amtleute. Ebe...
Der 1970 geschriebene, jedoch unveroffentlicht gebliebene Lokalbericht ist aufgrund der aberwitzigen Verschleifung von Lebens- und Papierwelt nichts Geringeres als die ungestume Vorwegnahme von Hermann Burgers (1942-1989) spateren Virtuositat. Bitterbose und zum Brullen komisch. Erganzt wird die Erstveroffentlichung mit editorischen Anmerkungen der Herausgeber.
"
Der 1970 geschriebene, jedoch unveroffentlicht gebliebene Lokalbericht ist aufgrund der aberwitzigen Verschleifung von Lebens- und Papierwelt nicht...