Written around 1300, the Passional is the first great collection of legends in the German language and considered among the most significant and influential literary works of Middle High German spiritual epic poetry. Books I and II are now being published in an edition that includes extensive documentation of the entire literary tradition, the relationship to its sources, and the author's unique vocabulary.
Written around 1300, the Passional is the first great collection of legends in the German language and considered among the most significa...
Das um 1300 entstandene Passional ist die erste grosse Legendensammlung in deutscher Sprache und gilt als eines der dichterisch bedeutsamsten und wirkungsmachtigsten Werke der mittelhochdeutschen geistlichen Epik. Buch I und II liegen nun erstmals in einer Ausgabe vor, welche die Gesamtheit der Uberlieferung, das Verhaltnis zu den Quellen und den besonderen Wortschatz des Autors ausfuhrlich dokumentiert.
"
Das um 1300 entstandene Passional ist die erste grosse Legendensammlung in deutscher Sprache und gilt als eines der dichterisch bedeutsamsten und w...
Publication of the Millstatt Sermons opens access to the last yet untapped collection of early German sermons (around 1200). This edition of 72 prototypical German language sermons includes the texts with a critical apparatus, references to Bible passages, a glossary and directories, notes on the transmission history, a study of the context in which they were written, and a typology of sermon forms.
Publication of the Millstatt Sermons opens access to the last yet untapped collection of early German sermons (around 1200). This edition of 72 pro...
Historienbibeln waren im 14./15. Jahrhundert im gesamten deutschen Sprachraum die haufigste Form deutscher Bibelubersetzung. Sie enthielten wesentliche Teile des Alten Testaments (selten auch des Neuen Testaments) und erlauterten wichtige Stellen durch historische Kommentare, Legenden und Ahnliches. Im Gebrauch waren sie bei Weltgeistlichen, Angehorigen der stadtischen Oberschicht und des Adels. Hans Vollmers (1871 1941) Einteilung der uber 100 Handschriften in zehn Gruppen gilt noch heute. Im vorliegenden Band werden von der mitteldeutschen Gruppe VI die beiden gut erhaltenen Erfurter...
Historienbibeln waren im 14./15. Jahrhundert im gesamten deutschen Sprachraum die haufigste Form deutscher Bibelubersetzung. Sie enthielten wesentl...