Im Zuge von Globalisierung und Handelsliberalisierung erlangen geistige Eigentumsrechte eine steigende Bedeutung. Seit Dezember 2001 ist China Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO). Durch die Unterzeichnung des Beitrittsvertrags hat sich die Volksrepublik zu einer vollstandigen sowie unmittelbaren Umsetzung des Abkommens uber die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) verpflichtet. Dennoch wird China haufig fur den Umgang mit geistigem Eigentum kritisiert. Uber funf Jahre nach dem Beitritt zur WTO wird in dieser Studie untersucht, wie gut die Vereinbarungen...
Im Zuge von Globalisierung und Handelsliberalisierung erlangen geistige Eigentumsrechte eine steigende Bedeutung. Seit Dezember 2001 ist China Mitglie...
Seit dem Beitritt Chinas zur World Trade Organisation (WTO) drangen immer mehr Unternehmen der westlichen Welt auf den chinesischen Markt und sehen sich vielfaltigen kulturellen, okonomischen und gesetzlichen Hurden gegenuber, die eine Auseinandersetzung mit dem und eine Anpassung an den Markt erfordern - nicht nur hinsichtlich des Portfolios und des Vertriebs, sondern auch insbesondere der Kommunikation. Das strenge Kontrollsystem des Staates, die infrastrukturellen und demografischen Besonderheiten des Landes, der chinesische Konsument als "Black Box" - diese neuen Herausforderungen...
Seit dem Beitritt Chinas zur World Trade Organisation (WTO) drangen immer mehr Unternehmen der westlichen Welt auf den chinesischen Markt und sehen si...
Die Volksrepublik China gilt als einer der wichtigsten Zukunftsmarkte weltweit mit seit Jahren konstanten Wachstumsraten um 9 %. Im weltweiten Textil- und Bekleidungshandel ist China einerseits als weltgroter Produzent und Exporteur ein attraktives Produktions- und Beschaffungsland, andererseits bietet China auch groe Chancen als Handels- bzw. Absatzstandort. Diese beiden Ansatze sollen in diesem Buch anhand der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie in China naher beleuchtet werden. Das Buch gibt einen Uberblick uber den Wirtschaftsstandort und bezieht dabei den Beitritt des Landes zur...
Die Volksrepublik China gilt als einer der wichtigsten Zukunftsmarkte weltweit mit seit Jahren konstanten Wachstumsraten um 9 %. Im weltweiten Textil-...
Wenn Menschen aus dem Westen versuchen China einzuordnen, so vergleichen manche es haufig mit Japan oder Sudkorea. Andere mit den USA und wieder andere nennen eine Mischung aus dem kolonialen Hongkong und Osteuropa. Alle diese Vergleiche sind schlichtweg unzureichend. Schon die Tatsache, dass Raubtierkapitalismus und Kommunismus Hand in Hand gehen, ist nach westlicher Meinung kaum vereinbar. China ist gleichzeitig stabil und chaotisch, flexibel und starr, rechtsstaatlich und doch ungesetzlich. China ist anders China ist gegensatzlich Oft treiben diese Gegensatze und die extremen kulturellen...
Wenn Menschen aus dem Westen versuchen China einzuordnen, so vergleichen manche es haufig mit Japan oder Sudkorea. Andere mit den USA und wieder ander...
Die Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahren einen rasanten politischen und wirtschaftlichen Aufstieg vollzogen und wird von vielen auenstehenden Betrachtern als erwachender Riese wahrgenommen, der in dieser Kombination sowohl groe Bewunderung als auch tiefe Skepsis verbreitet. Das Land ist nicht nur der grote, sondern auch der wachstumsstarkste Markt in der asiatisch-pazifischen Region und hat innerhalb der letzten 25 Jahre erstaunliche Transformations- und Entwicklungsprozesse durchlebt. Um erfolgreich in der VR China tatig zu werden, mussen Unternehmen gezielte...
Die Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahren einen rasanten politischen und wirtschaftlichen Aufstieg vollzogen und wird von vielen auenstehe...
Aufgrund der zahlreichen Ressourcen, dem vielfaltigen Klima, erfolgreichen Reformen und einem seit Jahren durchschnittlichen Wachstum von mehr als neun Prozent ist China zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte und Absatzmarkte fur auslandische Investoren geworden. China ist zu einem ernstzunehmenden Akteur in Weltwirtschaft und Politik aufgestiegen und hat seinen Platz unter den Handelsnationen gefestigt. Der chinesische Markt konfrontiert deutsche Investoren jedoch mit einer Vielzahl von Herausforderungen: die fremde Kultur, die schwer einschatzbare Mentalitat, der...
Aufgrund der zahlreichen Ressourcen, dem vielfaltigen Klima, erfolgreichen Reformen und einem seit Jahren durchschnittlichen Wachstum von mehr als neu...
Im Jahre 2009 feierte die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Sie wurde als erstes offizielles, internationales Dokument anerkannt, welches die Rechte des Kindes bestätigt und sichert. Diese Konvention garantiert nicht nur das Recht auf Leben, soziale Sicherheit, Bildung oder Meinungsfreiheit, sondern legt in Art. 21 KRK auch Rahmenbedingungen für die Vermittlung elternloser Kinder fest. Die Volksrepublik China ist einer der Unterzeichnerstaaten und wirkte auch aktiv an der Formulierung der KRK mit. Somit kann ihr eine gewisse Vorbildfunktion zugesprochen werden....
Im Jahre 2009 feierte die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Sie wurde als erstes offizielles, internationales Dokument a...