In dieser Einführung werden unterschiedliche Theoriestränge, die teilweise in den Naturwissenschaften, teilweise in den Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften entwickelt wurden, so dargestellt, dass ihr historischer Kontext, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede, ihre innere Logik, vor allem aber ihre Konsequenzen für den Praktiker deutlich werden. Als Leser bekommt man so eine kompakte und konsistente theoretische Basis für sein Handeln.
In dieser Einführung werden unterschiedliche Theoriestränge, die teilweise in den Naturwissenschaften, teilweise in den Sozialwissenschaften und Gei...
In dem Buch werden Konflikte aller Art aus systemtheoretischer Sicht dargestellt und analysiert, so dass man als Konfliktproduzent eine Idee davon entwickelt, was man da (mit-)macht. Ausserdem werden ein paar Rezepte gegeben, wie man damit umgehen kann (Stichwort: Konfliktmanagement).§"Ich werde die Logik von Konflikten darstellen und dann zu konkretisieren versuchen, wie sie sich im Bereich psychischer und sozialer Prozesse zeigt. All dies dient zum einen der Systematisierung, so dass Konflikte für den außenstehenden Dritten, der eventuell als Schlichter auftreten muss, aber auch für den...
In dem Buch werden Konflikte aller Art aus systemtheoretischer Sicht dargestellt und analysiert, so dass man als Konfliktproduzent eine Idee davon ent...
Fritz B. Simon lenkt den Blick auf den zentralen Punkt der (Wechsel-)Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation und der Organisation als soziale Einheit. Auf der Basis von Systemtheorie und Konstruktivismus vermittelt er ein Grundverständnis für die Funktionslogik von Organisationen. Dem Leser eröffnet es die Möglichkeit, sich vor der Eigenlogik von Organisationen besser zu schützen und unabhängiger davon zu handeln.
Fritz B. Simon lenkt den Blick auf den zentralen Punkt der (Wechsel-)Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation und der Organisation als so...
In diesem Buch finden Sie erstmalig eine Darstellung einer Metatheorie zur Lösungsfokussierung. Die dargestellten Prinzipien zeigen, was Lösungsfokussierung jenseits von Sprache und Wahrnehmung, im Denken und Handeln heißen kann. Am Beispiel des lösungsfokussierten Ansatzes der Schule von Milwaukee und des SySt-Modells der Lösungsfokussierung werden zwei unterschiedliche Ansätze, der erste sprachlich, der zweite mit Schwerpunkt auf dem impliziten Wissen des Körpers, detailliert und praxisnah anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.
In diesem Buch finden Sie erstmalig eine Darstellung einer Metatheorie zur Lösungsfokussierung. Die dargestellten Prinzipien zeigen, was Lösungsfoku...
Trotz medialer Flut zur Situation von Paaren in unserer Zeit fehlt das Thema der konkreten Praxis von Therapie und Beratung von Paaren weitgehend. Dieses Buch vermittelt Ideen zum Therapieprozess, mit konkreter Darstellung von umgangsweisen, mit vielen Fallvignetten.
Trotz medialer Flut zur Situation von Paaren in unserer Zeit fehlt das Thema der konkreten Praxis von Therapie und Beratung von Paaren weitgehend. Die...
Handlungs- und erlebnisorientierte Ansätze stehen in der Psychotherapie derzeit hoch im Kurs. Dies ist sicherlich auch den Anregungen zu verdanken, die aus den kognitiven Neurowissenschaften entstanden sind. Sie belegen, dass das Gehirn zum Lernen Erfahrungen benötigt. Für die Psychotherapie bedeutet dies, dass sich problematische Einstellungen durch kognitive Erkenntnisse alleine nicht verändern lassen. Um Einstellungen, die auf Erfahrungen basieren, zu verändern, benötigt das Gehirn korrigierende Erfahrungen. Der Körper, die Verkörperung und Umsetzung in Handlung und Interaktion,...
Handlungs- und erlebnisorientierte Ansätze stehen in der Psychotherapie derzeit hoch im Kurs. Dies ist sicherlich auch den Anregungen zu verdanken, d...
Bruno Hildenbrand demonstriert in diesem Buch den Einsatz von Genogrammen zur Erfassung und Darstellung von Fakten, kritischen Ereignissen und Entscheidungsprozessen, die das Leben von Individuen, Paaren und Familien prgen. Der Autor zeigt, wie sich anhand von Genogrammen konkrete Entscheidungen in der Familiengeschichte rekonstruieren und analysieren lassen. Der Vergleich der getroffenen mit den denkbaren Entscheidungen macht Muster sichtbar, an denen im Beratungs- oder Therapieprozess mit dem Ziel von Vernderung gearbeitet werden kann.Das Buch vermittelt handwerkliches und theoretisches...
Bruno Hildenbrand demonstriert in diesem Buch den Einsatz von Genogrammen zur Erfassung und Darstellung von Fakten, kritischen Ereignissen und Entsche...