Die Arbeit von Rolf Hobson wendet sich der Frage nach den maritimen Verteidigungsbedurfnissen des Deutschen Reiches zu und gelangt dabei zu einer neuen Deutung der deutschen Flottenrustung vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei berucksichtigt sie vor dem Hintergrund des "industrialisierten Volkskrieges" besonders den Aspekt des Seerechtes. Als Ausdruck des realen maritimen Krafteverhaltnisses engte es in der Dreiecksbeziehung zwischen den beiden Kriegsparteien und den Neutralen den Gebrauch von Seemacht als Instrument eines Wirtschaftskrieges ein. Hobson gelingt der Nachweis, dass sich aufgrund...
Die Arbeit von Rolf Hobson wendet sich der Frage nach den maritimen Verteidigungsbedurfnissen des Deutschen Reiches zu und gelangt dabei zu einer n...
Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Ubergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknupfend an die Ideen der Aufklarung und der Franzosischen Revolution sowie in Folge des endgultigen Durchbruchs der Industriellen Revolution - einen revolutionaren Wandlungsprozess durch. Die Frage, wie das Militar im europaischen und internationalen Vergleich diesen Herausforderungen begegnete, wird im vorliegenden Sammelband - der auf die gemeinsam von der Otto-von-Bismarck-Stiftung und dem Militargeschichtlichen Forschungsamt...
Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Ubergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen -...
Mit dem vorliegenden Band aus der Reihe Beitrage zur Militargeschichte eroffnet das Militargeschichtliche Forschungsamt eine lose Folge von Publikationen zum Themenkomplex "Sicherheitspolitik der SBZ/DDR und der Warschauer-Pakt-Staaten." Im vorliegenden Werk wird den Anfangen einer "verdeckten Aufrustung" in der SBZ/DDR bis 1952/53 nachgegangen. Ein Anschluprojekt uber die folgende Phase des Aufbaus einer Kaderarmee, der Kasernierten Volkspolizei (1952-1955/56), ist eingeleitet.
Mit dem vorliegenden Band aus der Reihe Beitrage zur Militargeschichte eroffnet das Militargeschichtliche Forschungsamt eine lose Folge von Publika...
Die gesammelten Aufsatze von Wilhelm Deist, langjahriger Leitender Historiker im Militargeschichtlichen Forschungsamt, geben Aufschluss uber das Verhaltnis von militarischer Fuhrung zu Staat und Gesellschaft zwischen Kaiserreich und Ende des Zweiten Weltkriegs und offnet den Blick fur die Bedeutung der Rustung."
Die gesammelten Aufsatze von Wilhelm Deist, langjahriger Leitender Historiker im Militargeschichtlichen Forschungsamt, geben Aufschluss uber das Verha...
Die Hoffnungen der deutschen Wehrmacht konzentrierten sich in der Endphase des Zweiten Weltkriegs darauf, durch Wunderwaffen die Kriegswende im letzten Augenblick herbeizufuhren. Wahrend Hitler mit dem "Blitzbomber" die Invasion abwehren wollte, glaubte ein Teil der Luftwaffenfuhrung, mit einem uberlegenen Dusenjager die Luftherrschaft uber Deutschland zuruckgewinnen zu konnen. Schabel zeigt die Probleme in der Fuhrungsstruktur, der Forschung und der Industrie, deretwegen sich diese Hoffnungen nicht erfullten.
Die Hoffnungen der deutschen Wehrmacht konzentrierten sich in der Endphase des Zweiten Weltkriegs darauf, durch Wunderwaffen die Kriegswende im letzte...
Das Nordatlantische Bundnis war immer auch ein politischer und wirtschaftlicher Staatenverbund, der auf eine Kooperation angelegt war, die weit uber den Bereich der eigentlichen Sicherheitspolitik hinausstrebte. Neben dem weltpolitischen Umfeld, dem Ost-West-Konflikt und den darin wirksamen Bedrohungsperzeptionen verdient daher die innere, atlantische Perspektive in der Formationsphase des Bundnisses besondere historische Beachtung. Diese interne Perspektive des Bundnisses kann als Verstrickung von europaischer und amerikanischer Politik unter Aufgabe nationaler Souveranitatsrechte...
Das Nordatlantische Bundnis war immer auch ein politischer und wirtschaftlicher Staatenverbund, der auf eine Kooperation angelegt war, die weit ube...
Die Wehrmacht verubte unvorstellbare Massaker auf dem Balkan. Manoschek belegt dies minutios und analysiert die Motive der Verbrechen, ihre Methoden und Wirkungen. Nicht erst der gegen die Sowjetunion gefuhrte Krieg, sondern bereits die Mordaktionen in Serbien zeigen unubersehbare Symptome eines ideologischen Vernichtungskrieges. Die Aufarbeitung des "Holocaust auf dem Balkan" fullt eine lang beklagte Forschungslucke.
Die Wehrmacht verubte unvorstellbare Massaker auf dem Balkan. Manoschek belegt dies minutios und analysiert die Motive der Verbrechen, ihre Methoden u...
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Groraumwirtschaft zusammen? Wie wurden okonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Auenwirtschaftspolitik keineswegs immer militarische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch fuhrt der Band zu einer modernen...
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Groraumwirtschaft zusammen? Wie wurden okonomische Z...