Jurgen Angelow stellt die Militarkonzeption und die Kriegsverfassung des Deutschen Bundes dar. Er erlautert seine Entwicklung und sein Scheitern aus dem Zusammenhang: die sich verschiebenden Machtekonstellationen in Europa und Deutschland und der allgemein-europaische Entwicklungsproze zu Nationalstaaten. Militarkonzeption und Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes dienten ursprunglich europaischen Interessen als Kernstuck im Konzept des europaischen Gleichgewichts. Die europaische Staatenwelt wurde jedoch mehr und mehr von nationalstaatlichen Interessen bestimmt, der Deutsche Bund war als...
Jurgen Angelow stellt die Militarkonzeption und die Kriegsverfassung des Deutschen Bundes dar. Er erlautert seine Entwicklung und sein Scheitern aus d...
Achtzig Jahre nach dem Kriegsende hat die wissenschaftliche Beschaftigung mit dem Ersten Weltkrieg in Europa und in den USA eine Renaissance erfahren. Im vorliegenden Tagungsband des Militargeschichtlichen Forschungsamtes kommen Historiker aus dem In- und Ausland zu Wort, die sich mit der ganzen Bandbreite des ersten in Europa gefuhrten modernen Krieges beschaftigen. So finden sich neben seit langerem erprobten Ansatzen zur Erforschung des Grossen Krieges in diesem Band auch jungste historiographische Zugange, die mit Blick auf das Kriegsgeschehen mentalitatsgeschichtliche Fragestellungen...
Achtzig Jahre nach dem Kriegsende hat die wissenschaftliche Beschaftigung mit dem Ersten Weltkrieg in Europa und in den USA eine Renaissance erfahren....
Die vorliegende Arbeit, eine uberarbeitete Freiburger Dissertation, behandelt nun erstmals die wirtschaftliche Entwicklung Badens in den Jahren 1933-1945 und vermag damit ein lang beklagtes Forschungsdesiderat abzubauen.
Die vorliegende Arbeit, eine uberarbeitete Freiburger Dissertation, behandelt nun erstmals die wirtschaftliche Entwicklung Badens in den Jahren 193...
Der kunstlerisch ambitionierte Schweizer Karl Wilhelm v. Heideck, der in franzosischen Diensten militarische Erfahrungen auf europaischen Schlachtfeldern erwarb, stieg in der bayerischen Armeee zum General auf. In den Jahren 1826--1835 wirkte er als Militarberater in Griechenland, das sich von der jahrhundertelangen turkisch-osmanischen Herrschaft befreit hatte und dessen Konig dem Hause Witteisbach entstammte. Inhalt dieses Buches ist aber nicht die faszinierende Lebensgeschichte Heidecks, denn diese dient lediglich als Leitfaden einer quellengesattigten Untersuchung der Motive und...
Der kunstlerisch ambitionierte Schweizer Karl Wilhelm v. Heideck, der in franzosischen Diensten militarische Erfahrungen auf europaischen Schlachtf...
Obwohl sich die Sozialgeschichte in den letzten 25 Jahren einen entscheidenden Platz in der allgemeinen Geschichtswissenschaft erobert und fur nahezu alle Zeitepochen viele neue Erkenntnisse hervorgebracht hat, wurde der Faktor Militar von Sozialhistorikern weitgehend ignoriert und bislang fast vollig ausgeblendet. Insbesondere fur die Fruhe Neuzeit ist diese Ausklammerung, die in anderen Landern unbekannt ist, unverstandlich und bedauerlich, da die Erforschung der Stehenden Heere des 17. und 18. Jahrhunderts fur das weitere Verstandnis des Absolutismus unentbehrlich ist. Mit seiner 1992...
Obwohl sich die Sozialgeschichte in den letzten 25 Jahren einen entscheidenden Platz in der allgemeinen Geschichtswissenschaft erobert und fur nahe...
Thomas Rohkramers Studie geht weit uber einen Beitrag zur Militargeschichte hinaus. Sie ist auch nicht einfach eine Alltagsgeschichte des Krieges oder des Militar- und Reservistenlebens, obwohl sie daruber Wesentliches aussagen kann. Nicht die Kriegserfahrung an sich, sondern deren gesellschaftliche Verarbeitung durch die kleinen Leute- Arbeiter, Bauern, Kleinburger- steht im Mittelpunkt.
Thomas Rohkramers Studie geht weit uber einen Beitrag zur Militargeschichte hinaus. Sie ist auch nicht einfach eine Alltagsgeschichte des Krieges o...
Die Studie zeigt exemplarisch Herrschaftskonstituierung und -sicherung in einem im Kriege gewonnenen Territorium. Danemark versuchte, dauerhaft den Besitz der eroberten Gebiete Vorpommern und Rugen zu sichern. Wie ihm das gelang, das hatte militarische, okonomische und politische Ursachen. Besondere Bedeutung fiel der Regionalverwaltung als steuerndem und uberwachendem, der Kirche als legitimierendem und verwaltungstechnischem sowie dem Militar als repressivem Instrument des Landesherren zu. Innerstandische Konflikte, Spannungen zwischen regionaler und zentraler Administration,...
Die Studie zeigt exemplarisch Herrschaftskonstituierung und -sicherung in einem im Kriege gewonnenen Territorium. Danemark versuchte, dauerhaft den Be...
Schon unmittelbar nach Kriegsende haben die Alliierten versucht, die Hohe der deutschen Verluste im Zweiten Weltkrieg zu erforschen. Es war jedoch bis heute nicht moglich, zu annahernd zuverlassigen Ergebnissen zu kommen. Der Zusammenbruch der Wehrmacht und damit des Meldewesens ab Mitte 1944 und die Unkenntnis uber das Schicksal von Millionen Vermisster sind die Grunde dafur. Overmans wertet nun Daten der 1939 gegrundeten "Deutsche Dienststelle" aus. Bis heute ist es deren Aufgabe, gema den Genfer Konventionen von 1929, das Schicksal der Soldaten des Zweiten Weltkrieges nachzuweisen. Aus...
Schon unmittelbar nach Kriegsende haben die Alliierten versucht, die Hohe der deutschen Verluste im Zweiten Weltkrieg zu erforschen. Es war jedoch ...