ISBN-13: 9783642639432 / Niemiecki / Miękka / 2012
ISBN-13: 9783642639432 / Niemiecki / Miękka / 2012
Dieses Buch bietet einen umfassenden Uberblick uber die Implantationstechnik und Komplikationen von Hufttotalprothesen. Die Planung einer Prothese wird anhand von typischen Beispielen von Primarversorgungen und Revisionen detailliert erlautert. Im zweiten Teil des Buches werden alle haufigeren lokalen Komplikationen wie Hamatome, Infekte, Luxationen, Frakturen, neurologische Komplikationen, periartikulare Verknocherungen und Schmerzen definiert und unter Bezug auf die eigenen Erfahrungen und die relevante Literatur analysiert. Das Buch wird abgerundet durch je ein Kapitel zu Uberlebenskurven der vorgestellten Implantate und der praoperativen Patientenaufklarung. Zahlreiche illustrierte Fallbeispiele und detaillierte Zeichnungen sorgen fur Praxisnahe und gute Lesbarkeit. Ein ausfuhrliches Sachverzeichnis erleichtert das gezielte Auffinden der gesuchten Information."
Umfassender Überblick über die OP-Technik und das Management möglicher Komplikationen.- Ausführliche Beschreibung der Prothesen-Planung - Definition und Analyse lokaler Komplikationen - Überlebenskurven der vorgestellten Implantate- Präoperative Patientenaufklärung- Ausführliches Sachverzeichnis zum gezielten Nachschlagen Prägnante Texte, viele illustrierte Fallbeispiele und detaillierte Zeichnungen vermitteln die Inhalte praxisnah und schnell verständlich.
Aus den Rezensionen:
"... Der besondere Vorteil des ... Buches besteht darin, dass die Darstellung auf der Basis einer grundsätzlich vergleichbaren Verwendung einheitlicher Prothesentypen ... erfolgte. ... Der Autor gehört ... einem Expertenteam an, in dem kompetente Operateure, Ingenieure und Vertreter der Industrie ... intensive innovative Beratungen zu weiteren Entwicklungen der Hüftendoprothetik führen. Der Herausgeber hat sich ... darauf konzentriert, die Implantationstechnik darzustellen, wobei er ... auf anatomische und technische Voraussetzungen und spezifische Gefahren eingeht. ... Ich empfehle das Buch ... uneingeschränkt als äußerst wertvolles Instrument zur Überprüfung und potentiellen Verbesserung der Behandlungsresultate."
(E. Markgraf, in: Zentralblatt für Chirurgie, 2007, Issue 1)
1 Dokumentation.- l.1 Prospektiv erhobene Daten.- 1.2 Retrospektiv integrierte Daten.- 1.3 Datenerfassung.- 1.4 Datenkorrektur.- 1.5 Datengrundlagen.- Literatur.- 2 Patientengut.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Grobanalyse des Krankengutes.- 2.2.1 Erfasste Fälle.- 2.2.2 Charakteristiken des Krankengutes.- 2.3 Verwendete Prothesen.- 2.3.1 Primäroperationen der Hüftpfanne.- 2.3.2 Revisionsoperationen der Hüftpfanne.- 2.3.3 Primäroperationen des Schaftes.- 2.3.4 Revisionsoperationen des Schaftes.- 2.4 Häufigkeit der Komplikationen.- Literatur.- 3 Operationstechnik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Konzept der Hüfttotalprothetik nach M. E. Müller.- 3.3 Implantate und deren Indikationen.- 3.3.1 Pfannenimplantate.- Allgemeines zur Implantation.- Primäre Stabilität und Verhinderung einer Wanderung durch Verschraubung.- Überprüfung der Wanderung von Pfannenimplantaten (EBRA).- Verwendete Pfannenimplantate.- - Zementierte Polyethylenpfanne.- - Nichtzementierte SL-Pfanne.- - Pfannendachschale.- - Stützschale nach Burch-Schneider.- 3.3.2 Wahl der Schaftimplantate.- Zementierte Geradschaftsysteme.- Nicht zementierte Femurkomponenten.- 3.4 Operationsplanung.- 3.4.1 Planungsvorbereitungen.- 3.4.2 Ziele der Planung.- 3.4.3 Standardplanung einer Primärtotalprothese.- 3.4.4 Beispiel einer Planung einer komplexen Primärprothese.- 3.4.5 Planung von Revisionsoperationen.- 3.5 Operationsvorbereitung.- 3.5.1 Präoperative Patientenuntersuchung.- 3.5.2 Anästhesievorbereitung.- 3.5.3 Instrumentelle Vorbereitung.- 3.5.4 Lagerung des Patienten.- 3.6 Operationsablauf bei Primärprothesen.- 3.6.1 Zugang.- 3.6.2 Pfannenimplantation.- 3.6.3 Schaftimplantation.- 3.6.4 Wundverschluss.- 3.7 Operationsablauf bei Revisionsoperationen.- 3.7.1 Zugang.- 3.7.2 Prothesenentfernung.- 3.7.3 Reimpantation.- 3.8 Nachbehandlung.- Literatur.- 4 Postoperative Hämatome.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Häufigkeit.- 4.2.1 Häufigkeit im eigenen Krankengut.- 4.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 4.3 Präventive Maßnahmen.- 4.3.1 Hämatomverhinderung.- 4.3.2 Thromboseprophylaxe.- 4.4 Therapie bei Hämatomen.- 4.4.1 Punktion.- 4.4.2 Revision.- 4.4.3 Embolisation blutender Gefäße.- 4.4.4 Infizierte Hämatome.- 4.4.5 Hospitalisationsdauer.- 4.5 Schlussfolgerung.- Literatur.- 5 Infektionen.- 5.1 Einteilung, Definitionen.- 5.1.1 Exogene versus hämatogene Infektion.- 5.1.2 Die implantatgebundene Infektion.- 5.1.3 Manifestationszeitpunkt der Infektion.- 5.1.4 Pathogenität und Virulenz der Erreger.- 5.1.5 Weichteilverhältnisse.- 5.1.6 Wahrscheinlichkeit der Infektion.- 5.2 Diagnose.- 5.2.1 Anamnese und Klinik.- 5.2.2 Labor.- 5.2.3 Bildgebende Verfahren.- 5.2.4 Intraoperativer Befund.- 5.2.5 Mikrobiologische Untersuchungen.- 5.2.6 Histologische Untersuchung.- 5.2.7 Der (verpasste) Infekt im hohen Alter.- 5.3 Häufigkeit.- 5.3.1 Häufigkeit im eigenen Krankengut.- 5.3.2 Häufigkeit in der Literatur.- 5.4 Risikofaktoren.- 5.4.1 Patientenspezifische Risikofaktoren.- 5.4.2 Allgemeine Risikofaktoren.- 5.5 Präventive Maßnahmen.- 5.5.1 Gesicherte Maßnahmen.- 5.5.2 Vermutet wirksame Maßnahmen.- 5.6 Therapie bei infizierten Hüfttotalprothesen.- 5.6.1 Operatives Behandlungskonzept.- 5.6.2 Therapiebausteine.- Débridement.- Spülsaugdrainage.- Spacer-Herstellung.- Reimplantation.- Revision bei Flüssigkeitsretention.- Reimplantation nach Langzeitzustand einer Girdlestone-Hüfte.- 5.6.3 Antibiotikatherapie.- 5.6.4 Eigene Resultate.- 5.6.5 Vergleich mit publizierten Daten.- 5.7 Schlussbemerkungen.- Literatur.- 6 Hüftluxationen nach Totalprothesen.- 6.1 Definitionen, Impingement.- 6.1.1 Definitionen.- 6.1.2 Impingement und Luxation.- 6.2 Häufigkeit.- 6.2.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 6.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 6.3 Risikofaktoren.- 6.4 Präventive Maßnahmen.- 6.5 Therapie der Luxationen.- 6.5.1 Eigene Maßnahmen.- 6.5.2 Literatur zur Luxationsbehandlung.- 6.5.3 Übersicht über die möglichen Behandlungsmaßnahmen bei Luxationen.- 6.6 Diskussion.- 6.6.1 Frühluxationen.- 6.6.2 Spätluxationen.- Literatur.- 7 Die periprothetischen Fissuren, Frakturen und Perforationen des proximalen Femurschaftes.- 7.1 Einführung, Definitionen.- 7.1.1 Frakturtypen.- 7.1.2 Lokalisation.- 7.1.3 Zeitpunkt der Entstehung / Erfassung.- 7.1.4 Festigkeit der Prothese.- 7.2 Häufigkeit.- 7.2.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 7.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 7.3 Risikofaktoren.- 7.4 Präventive Maßnahmen.- 7.5 Therapie der Komplikationen.- 7.5.1 Fissuren und Frakturen bei Primärprothesen.- Intraoperativ festgestellte Fissuren/Frakturen.- Postoperativ festgestellte Frakturen und Perforationen.- Frakturen bei lockerer Prothese.- 7.5.2 Fissuren und Frakturen bei Revisionsprothesen.- 7.5.3 Nachbehandlung und Komplikationen nach Osteosynthesen.- 7.5.4 Resultate nach Osteosynthesen bei Fissuren und Frakturen.- 7.5.5 Literatur zur Therapie bei Fissuren und Frakturen.- 7.6 Schlussfolgerungen.- Literatur.- 8 Trochanterprobleme.- 8.1. Einführung, Definitionen.- 8.2 Häufigkeit der Trochanterfrakturen und -Osteotomien.- 8.2.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 8.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 8.3 Risikofaktoren bei Trochanterfrakturen.- 8.4 Indikationen für Trochanterosteotomien - Verhinderung von Trochanterfrakturen.- 8.4.1 Indikationen für Osteotomien des Trochanter major.- 8.4.2 Verhinderung von Trochanterfrakturen.- 8.5 Osteosynthesetechnik bei Osteotomien und Frakturen.- 8.5.1 In unserem Krankengut angewandte Methoden.- 8.5.2 Osteosynthese von Trochanterosteotomien.- 8.5.3 Osteosynthese von Trochanterfrakturen und -pseudarthrosen.- 8.6. Resultate nach Trochanterfrakturen und -Osteotomien.- 8.6.1 Pseudarthroserate.- 8.6.2 Klinische Resultate.- Literatur.- 9 Beinlängendifferenzen.- 9.1. Definitionen, Einteilung.- 9.1.1 Reelle Beinlängendifferenz.- 9.1.2 Funktionelle Beinlängendifferenz.- 9.1.3 Mischform.- 9.2 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 9.2.1 Material und Methodik.- 9.2.2 Analyse des Patientenguts.- 9.3. Häufigkeit der Literatur.- 9.4. Präventive Maßnahmen.- 9.4.1 Klinische und radiologische Erfassung.- 9.4.2 Präoperative Planung bei Beinlängendifferenzen.- 9.4.3 Intraoperative Referenzpunkte.- 9.5. Therapie bei postoperativer Beinlängendifferenz.- 9.5.1 Direkt postoperativ bestehende Beinlängendifferenz.- 9.5.2 Postoperativ sukzessiv entstandene Beinlängendifferenz.- 9.5.3 Literatur zur Therapie der Beinlängendifferenz.- 9.6 Schlussfolgerungen.- Literatur.- 10 Hinken.- 10.1 Definitionen.- 10.1.1 Allgemeines.- 10.1.2 Normaler Gang.- 10.1.3 Hinken.- 10.2. Häufigkeit.- 10.2.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- Primäroperationen.- Revisionen.- 10.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 10.3 Risikofaktoren.- 10.4 Präventive Maßnahmen.- 10.5 Therapie.- 10.6. Diskussion.- Literatur.- 11 Neurologische Komplikationen.- 11.1 Definitionen.- 11.1.1 Die Schädigungsmechanismen.- 11.1.2 Schweregrade der Nervenschädigung.- 11.1.3 Schwere der Lähmungen.- 11.1.4 Schmerz und Nervenläsion.- 11.2 Krankheitsbilder und deren klinische Diagnose.- 11.2.1 N. ischiadicus.- 11.2.2 N. femoralis.- 11.2.3 N. glutaeus superior.- 11.2.4 N. obturatorius.- 11.2.5 N. cutaneus femoris lateralis.- 11.3 Neurologische Untersuchung.- 11.3.1 Klinische Untersuchung.- 11.3.2 Elektrophysiologische Diagnostik und Methoden.- Elektrophysiologische Methoden.- Zeitplan und Fragestellungen bei elektrophysiologischen Untersuchungen.- 11.4. Häufigkeit und Verlauf neurologischer Komplikationen.- 11.4.1 Vorkommen und Verlauf in unserem Krankengut.- 11.4.2 Häufigkeit in der Literatur.- 11.5 Risikofaktoren.- 11.6 Präventive Maßnahmen.- 11.7 Therapie bei Nervenschädigungen.- 11.7.1 Grundlagen zur Therapie.- 11.7.2 Therapiebausteine.- Lagerung.- Krankengymnastik.- Schmerzbehandlung.- Orthesen.- Operative Maßnahmen.- Elektrostimulation.- 11.7.3 Begleitende Wirbelsäulenprobleme.- Literatur.- 12 Periartikuläre Verknöcherungen.- 12.1 Einführung.- 12.2 Definitionen.- 12.3 Klassifikation.- 12.4 Entstehung.- 12.5 Klinik und radiologisches Erscheinungsbild.- 12.6 Häufigkeit.- 12.6.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 12.6.2 Häufigkeit in der Literatur.- 12.7 Risikofaktoren.- 12.8 Präventive Maßnahmen.- 12.8.1 Übersicht der möglichen Maßnahmen.- 12.8.2 Literatur zu den prophylaktischen Maßnahmen.- 12.9 Therapie bei Verknöcherungen.- 12.9.1. Vorgehen an unserer Klinik.- 12.9.2 Literatur zur Therapie bei Verknöcherungen.- 12.10 Schlussfolgerungen.- Literatur.- 13 Gefäßverletzungen.- 13.1 Einleitung, Definitionen.- 13.1.1 Zeitpunkt der klinischen Manifestation.- 13.1.2 Art der Gefäßverletzung.- 13.1.3 Schädigungsursache.- 13.1.4 Betroffene Arterien / Venen.- 13.2 Häufigkeit.- 13.2.1 Häufigkeit in unserem Krankengut.- 13.2.2 Häufigkeit in der Literatur.- 13.3. Bekannte Ursachen von Gefäß Verletzungen.- 13.3.1 Eigene Fälle.- 13.3.2 Zur Verfügung gestellte Fälle mit tödlichem Ausgang.- 13.3.3 Kasuistik aus der Literatur.- 13.4. Präventive Maßnahmen.- 13.4.1 Maßnahmen zur Reduktion der Verletzungshäufigkeit.- 13.4.2 Prophylaxe vor Verletzungen bei der Verschraubung der verwendeten Pfannenimplantate.- Nichtzementierte SL-Pfanne.- Pfannendachschale.- Stützschale nach Burch-Schneider.- 13.4.3 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.- 13.5 Therapie bei Gefäßverletzungen.- 13.5.1 Intraoperative Massenblutung.- Zeitgerechtes Erkennen.- Intraoperative Notfallversorgung: Vordere, untere Lumbotomie.- 13.5.2 Erkennen einer postoperativen Blutung oder Ischämie.- Literatur.- 14 Schmerzen.- 14.1 Abklärungsmöglichkeiten, Untersuchungen.- 14.2. Schmerzen im Rahmen häufiger organischer Komplikationen.- 14.3. Fremdkörpergefühl.- 14.4. Seltene Schmerzphänomene.- 14.4.1 Leistenschmerzen.- 14.4.2 Gesäßschmerzen.- 14.4.3 Trochanterschmerzen.- 14.4.4 Oberschenkelschmerzen.- 14.4.5 Narbenschmerzen.- 14.4.6 Schmerzen nach Gefäß- und Nervenverletzungen.- 14.4.7 Rückenprobleme.- 14.4.8 Polymyalgia rheumatica.- 14.5. Komplexe Krankheitsbilder.- Literatur.- 15 Revisionsraten aufgrund aseptischer Lockerung nach Primär- und Revisionsoperationen.- 15.1 Definitionen.- 15.2 Entstehung der Kurven.- 15.3 Analyse der Revisionen nach Primäroperationen.- 15.3.1 Gesamtübersicht.- 15.3.2 Schaftkomponenten.- Geradschaftprothese.- SL-Prothese, proximal grob gestrahlt.- Virtec-Prothese.- CDH-Prothese.- 15.3.3 Pfannenkomponenten.- Polyethylenpfanne (PE).- Pfannendachschale nach M. E. Müller.- SL-Pfanne, nicht zementiert, Variante I und II.- Stützschale nach Burch-Schneider.- 15.4. Analyse der Re-Revisionen nach Revisionsoperationen.- 15.4.1 Gesamtübersicht.- 15.4.2 Schaftkomponenten.- 15.4.3 Pfannenkomponenten.- 15.5 Schlussfolgerungen.- 15.5.1 Bestätigte Implantate.- 15.5.2 Aufgegebene Implantate.- 15.5.3 Wieder eingeführte Implantate.- 15.5.4 Noch ausstehende Entscheidungen.- 15.5.5 Schwierigkeiten der Beurteilung einer Einzelkomponente als Gegenüber einer schlechteren Partnerkomponente.- 15.5.6 Vergleichende Beurteilung der Kaplan-Meier-und der „Competing-risk-Kurve“.- 15.5.7 Beurteilung der großzügigen Wechselpolitik.- Literatur.- 16 Präoperative Aufklärung.- 16.1 Ziel und Inhalt der Aufklärung.- 16.1.1 Zu erwartender Nutzen für den Patienten.- 16.1.2 Alternativen.- 16.1.3 Behandlungsabiauf.- 16.1.4 Risiken.- 16.1.5 Kosten.- 16.2 Rahmenbedingungen des Aufklärungsgesprächs.- 16.2.1 Ärztliche Abklärung des Umfelds.- 16.2.2 Zeitpunkt der Aufklärung.- 16.2.3 Person des Aufklärers.- 16.3 Rechtliche Aspekte der Aufklärung.- 16.3.1 Anspruch auf Aufklärung.- 16.3.2 Umfang.- 16.3.3 Protokollierung.- 16.4 Spezifische Aufklärung vor Hüfttotalprothesenoperationen.- 16.4.1 Komplikationen allgemeiner Natur.- 16.4.2 Lokale Komplikationen.- 16.4.3 Spezifische Probleme bei Revisionsoperationen.- 16.4.4 Beeinflussung der Lebensqualität durch Komplikationen.- Literatur.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa