ISBN-13: 9783527505739 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 392 str.
ISBN-13: 9783527505739 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 392 str.
"Das Ziel der Autoren, die Controlling-Prozesse unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in leicht verständlicher Form darzulegen, ist erfolgreich gelungen. Insgesamt lautet das Urteil: Sehr empfehlenswert."(Technologie & Management 03/2013)"Das Ziel der Autoren, die Controlling-Prozesse unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in leicht verständlicher Form darzulegen, ist erfolgreich gelungen."(t&m - Technologie & Management, Nr. 3/2013)
Vorwort 5
1 Einführung 11
1.1 Historischer Rückblick 11
1.2 Konzeptionen des Controllings 13
1.3 Ziele des Controllings 16
1.4 Konkretisierung der Aufgaben des Controllings 17
1.5 Grundstrukturen der Controllingprozesse 21
1.5.1 Kritische Überprüfung undModifikation implementierter Systeme 21
1.5.2 Koordination betrieblicher Aktivitäten 22
1.5.3 Serviceleistungen für strategische Individualentscheidungen 23
1.6 Konzepte zur Gliederung des Controllings 25
1.7 Lernkontrolle 26
2 Strategisches Controlling 29
2.1 Unterstützung der strategischen Planung 29
2.1.1 Instrumente zur Prognose zukünftiger Entwicklungen 30
2.1.1.1 Prognoseverfahren im Überblick 30
2.1.1.2 Einschlägige Prognoseinstrumente des strategischen Controllings 32
2.1.2 Förderung kreativer Prozesse 42
2.1.2.1 Brainstorming 43
2.1.2.2 Brainwriting 45
2.1.2.3 Morphologische Analyse 47
2.1.2.4 Mind–Mapping 48
2.1.2.5 Synektik 50
2.1.2.6 Walt–Disney–Methode 52
2.1.2.7 6–Hut–Denken 53
2.1.3 Instrumente zur Analyse der strategischen Rahmenbedingungen 55
2.1.3.1 Analyse des Unternehmensumfelds 55
2.1.3.2 Analyse des Unternehmens 68
2.1.4 Instrumente zur Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien 81
2.1.4.1 Normstrategien nach Porter 81
2.1.4.2 Produktlebenszykluskonzept 84
2.1.4.3 Portfolio–Methoden 87
2.1.4.4 Erfahrungskurven–Theorem 101
2.1.4.5 Analyse derWertschöpfungskette 105
2.1.4.6 Qualitätswettbewerb 108
2.1.4.7 Six Sigma 110
2.1.4.8 Zeitwettbewerb 111
2.1.5 Bewertung alternativer Strategien 114
2.1.5.1 Methodische Grundkonzepte 114 7
2.1.5.2 Analyse nach dem Shareholder–Value–Ansatz unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 120
2.2 Vorbereitung und Umsetzung strategischer Individualentscheidungen 126
2.2.1 Börseneinführung (Initial Public Offering) 127
2.2.1.1 Einführende Erläuterungen 127
2.2.1.2 Prozessstruktur und zeitliche Dimensionen 129
2.2.1.3 Entscheidungsdeterminanten 131
2.2.2 Mergers & Acquisitions 134
2.2.2.1 Terminologische Abgrenzung und Entwicklungstendenzen 134
2.2.2.2 Typologie möglicherMotive und Erfolgsaussichten 136
2.2.2.3 Struktur und Bedeutung der Anbahnungsphase 138
2.2.2.4 Probleme in der Integrationsphase 141
2.2.3 Joint Ventures 144
2.2.3.1 Organisatorisches Grundkonzept und relevante Ziele 144
2.2.3.2 Vergleichbare Unternehmensverbindungen 145
2.2.3.3 Kritische Erfolgsfaktoren 148
2.2.3.4 Fallstudie 152
2.3 Strategische Kontrollen 153
2.3.1 Kontrollen der Umsetzung strategischer Projekte 154
2.3.1.1 Projektplanung Notwendigkeit und methodische Ansätze 154
2.3.1.2 Geeignete Kontrollkonzepte 158
2.3.1.3 Überprüfung der Prämissen 161
2.3.2 Strategische Frühaufklärung 162
2.3.2.1 Funktionale Anforderungen 162
2.3.2.2 Methodische Grundprobleme 164
2.3.2.3 Analytische und indikatorgestützte Erfassungskonzepte 165
2.3.2.4 Ungerichtete Suche (Scanning) 169
2.3.2.5 Mehrdimensionale Methodik zur Gestaltung strategischer Früherkennungssysteme 170
2.3.2.6 Organisatorische Implikationen 179
2.4 Lernkontrolle 179
3 Operatives Controlling 185
3.1 Funktionenbeschreibung 185
3.1.1 Steuerungskonzepte 185
3.1.2 Kennzahlen und konventionelle Kennzahlensysteme 186
3.1.2.1 Kennzahlen Nutzenaspekte und Systematisierungsansätze 186
3.1.2.2 Konventionelle Kennzahlensysteme 187
3.1.2.3 Kritik 192
3.1.2.4 Fallstudie 194
3.1.3 Performance–Measurement 194
3.1.3.1 Defizite konventioneller Steuerungssysteme 195
3.1.3.2 Quantum–Performance–Measurement 197
8 3.1.3.3 Performance–Pyramid 199
3.1.3.4 Balanced Scorecard 203
3.2 Strukturierung und Koordination der kurzfristigen Planungs– und Kontrollprozesse 214
3.2.1 Operative Planung 214
3.2.1.1 Terminologische Abgrenzung und Begründungsargumente 214
3.2.1.2 Koordinationsdimensionen 216
3.2.1.3 Rationalisierungspotenziale 219
3.2.2 Operative Kontrollen 222
3.2.2.1 Charakteristik, Formen, Funktionen 222
3.2.2.2 Gestaltung 224
3.3 Entscheidungsvorbereitung 226
3.3.1 Kosten– und Leistungsrechnung 226
3.3.1.1 Interne Aufgaben 227
3.3.1.2 Externe Aufgaben 227
3.3.1.3 Theoretische Grundlagen 228
3.3.1.4 Funktionsbereiche 236
3.3.1.5 Traditionelle Formen 248
3.3.1.6 Prozesskostenrechnung 260
3.3.1.7 Life–Cycle–Accounting 264
3.3.1.8 Behavioral Accounting 267
3.3.1.9 Internes Rechnungswesen in internationalen Konzernen 271
3.3.1.10 SonstigeWeiterentwicklungsansätze 280
3.3.2 Verfahren der Investitionsrechnung 285
3.3.2.1 Statische Investitionsrechnung 285
3.3.2.2 Dynamische Investitionsrechnung 287
3.3.2.3 Simulative Ansätze 295
3.3.2.4 Fallstudie 299
3.3.3 Nutzwertanalysen 301
3.3.3.1 Charakteristik 301
3.3.3.2 Prozessstruktur und Anwendungsprobleme 303
3.3.3.3 Fallstudie 306
3.3.4 Target–Costing 307
3.3.4.1 Intentionen und Anwendungsbereiche 307
3.3.4.2 Charakteristik des Grundkonzepts 308
3.3.4.3 Zielkostenspaltung 310
3.4 Rationalisierung 316
3.4.1 Rationalisierungskonzepte 317
3.4.1.1 ABC–Analysen 317
3.4.1.2 Design–to–Cost–Ansatz 319
3.4.1.3 Simultaneous Engineering 321
3.4.1.4 Wertanalysen 323
3.4.1.5 Benchmarking 325
3.4.1.6 Outsourcing 327
3.4.1.7 Leasing 330 9
3.4.1.8 Kaizen 331
3.4.1.9 Zwischenbetriebliche Kooperationen 332
3.4.2 Auswahl und Umsetzung 333
3.4.2.1 Determinanten der Auswahlentscheidung 333
3.4.2.2 Implementierungsprobleme und Überwindungsstrategien 335
3.5 Gestaltung des internen Reporting–Systems 337
3.5.1 Informationsbedarfsanalyse 337
3.5.2 Gestaltungsparameter 338
3.5.2.1 Begrenzung und Terminierung der Informationsangebote 338
3.5.2.2 Berichtsformen und Informationsdesign 339
3.5.2.3 Umfang und Struktur der Informationsangebote 340
3.5.2.4 Vorsorge gegen Störungen undManipulationen 342
3.6 Anpassung des internen Rechnungswesens an die externe Rechnungslegung 343
3.6.1 Abgrenzung zwischen internem und externem Rechnungswesen 343
3.6.2 Motive für eine Harmonisierung 344
3.6.3 Dimensionen einer Harmonisierung 344
3.6.4 Harmonisierungsbereich 346
3.6.5 Anforderungen an ein konvergentes Rechnungswesen 348
3.6.6 Harmonisierung der Erfolgsrechnungen 349
3.6.6.1 Überleitung der Ergebnisse der Erfolgsrechnungen 349
3.6.6.2 Unterschiedliche Wertansätze des internen und externen Rechnungswesens 349
3.6.6.3 Betriebswirtschaftliche und handelsrechtliche Erfolgsspaltung 350
3.6.6.4 Fallbeispiel 352
3.7 Lernkontrolle 353
4 Controlling aus organisatorischer Sicht 361
4.1 Kontextfaktoren für die Gestaltung betrieblicher Controllingsysteme 361
4.2 Einbindung in die Organisationsstruktur und Abgrenzung der Kompetenzen 363
4.3 Lernkontrolle 366
Literatur 367
Abbildungsverzeichnis 381
Stichwortverzeichnis 385
Prof. Dr. Peter Lorson ist Inhaber des Lehrstuhls "Unternehmensrechnung und Controlling" an der Universität Rostock.Prof. Dr. Reiner Quick ist Inhaber des Lehrstuhls "Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung" an der Technischen Universität Darmstadt.Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Wurl war bis 2003/2004 Inhaber des Lehrstuhls "Rechnungswesen und Controlling" an der Technischen Universität Darmstadt.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa