ISBN-13: 9783640726363 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 40 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Jugendbuchforschung), Veranstaltung: Moderne Kriminalromane fur Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern Cengiz und Locke" ein Kriminalroman ist und wie die Spannung aufgebaut ist. Zum besseren Uberblick wird zunachst der Inhalt des Buches kurz dargestellt. Im zweiten Punkt wird die Gattungsfrage behandelt. Welche kriminalistischen Elemente sind in Cengiz und Locke" enthalten? Handelt es sich um eine Verbrechensgeschichte? Inwiefern ist der Roman als Adoleszenzroman oder Problemroman zu verstehen? Punkt drei beschreibt die Erzahlstruktur und die Sprache des Romans. Dabei wird auf die Besonderheit der Du-Form in Drvenkars Roman eingegangen und erortert, welchen Effekt diese Erzahlform auf den Leser hat. Der nachste Punkt ist den Figuren gewidmet. Welche Werte werden hier vermittelt? Wie verhalten sich die Figuren untereinander? Wie gehen sie mit Problemen um? An der Stelle wird im Besonderen auf die Hauptfiguren Cengiz und Locke eingegangen. Der letzte Punkt behandelt die Spannung. In vier Unterpunkten geht es um die verschiedenen Schemata, die auf die verschiedenen Handlungsstrange in Cengiz und Locke" angewendet werden konnen. Als erstes geht es um die Ratselspannung, die auf die Frage nach dem Morder von Jasmin angewendet wird. Die Bandenkriege zwischen der jugoslawischen und der deutsch-turkischen Clique sind dem Konflikt- und Bedrohungsspannungsschema zugeordnet. Spannung aufgrund biologisch fundierter Triebstrukturen findet sich in unterschiedlichen Handlungsstrangen wieder. Zuletzt wird die Frage nach der Zukunft der Protagonisten mit Hilfe der Verlaufsspannung ausgearbeitet. Das Fazit gibt zusammengefasst die Ergebnisse der Arbeit wieder.