ISBN-13: 9783824400157 / Niemiecki / Miękka / 1989 / 251 str.
ISBN-13: 9783824400157 / Niemiecki / Miękka / 1989 / 251 str.
I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- C. Positionen des Autors.- II. Outplacement.- A. Darstellung.- 1. Kurzcharakteristik.- 2. Objekt bzw. Problembereiche.- 2.1 Individuelle Ebene.- 2.2 Organisationale Ebene.- 3. Ziele.- 3.1 Ziele auf individueller Ebene.- 3.2 Ziele auf organisationaler Ebene.- 4. Konzeptionelle Grundlagen.- 4.1 Thanatologische Phasenmodelle.- 4.2 Organisationstheorie.- 4.3 Stressforschung.- 4.4 Sonstige Konzepte.- 5. Personen.- 5.1 Zielgruppen.- 5.2 Träger.- 6. Instrumente und Methoden.- 6.1 Beratungsarbeit mit Vertretern des Management.- 6.2 Übermittlung der Nachricht.- 6.3 Individuelle Beratungsarbeit mit dem direkt Betroffenen.- 6.4 Seminare.- 6.5 Handbuch.- 6.6 Einrichtung von Räumlichkeiten.- 6.7 Weitere Methoden/Instrumente.- 7. Kosten.- 8. Evaluation.- 9. Verwandte Ansätze.- 9.1 Sozialplan.- 9.2 Austrittsinterview.- B. Beurteilung.- 1. Behandelte Problembereiche.- 2. Ziele.- 3. Instrumente und Methoden.- 4. Konzeptionelle Fundierung.- 5. ’Landkarte’ der Beiträge in der Outplacement-Diskussion.- 6. Kosten.- 7. Evaluationen.- 8. Weitere Aspekte.- C. Fazit I.- 1. Zusammenfassung: Outplacement.- 2. Der Beitrag von Outplacement zur Auseinandersetzung mit der Trennung von Individuum und Organisation.- 3. Weiteres Vorgehen.- III. Konzeptionelle Grundlagen.- A. Sterbe- und Verlustmodelle.- 1. Sterben und Verlust.- 1.1 Begriffliches Instrumentarium.- 1.2 Konzepte und Einstellungen.- 1.3 Trauern.- 1.4 Sterben und Lernen.- 2. Thanatologie — die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sterben und Verlust.- 2.1 Beiträge der Psychologie.- 2.2 Beiträge der Soziologie.- 2.3 Beiträge der Theologie.- 2.4 Beiträge der Philosophie.- 2.5 Beiträge der Medizin.- 2.6 Beiträge der Rechtswissenschaft.- 2.7 Beiträge der Parapsychologie.- 2.8 Zusammenfassung: Thanatologie.- 3. Thanatologische Phasenmodelle.- 4 Das 5-Phasenmodell von KÜBLER-ROSS.- 4.1 Kurzcharakteristik.- 4.2 Anmerkungen zur Darstellung.- 4.3 Darstellung der Phasen.- 4.3.1 1.Phase — Schock.- 4.3.2 2.Phase — Zorn.- 4.3.3 3.Phase — Verhandeln.- 4.3.4 4.Phase — Depression.- 4.3.5 5.Phase — Zustimmung.- 4.3.6 Zusammenfassung: Phasen.- 4.4 Darstellung weiterer Aspekte des Modells.- 4.4.1 EinfluBfaktoren der positiven Bewältigung.- 4.4.2 Abfolge der Phasen.- 4.4.3 Rolle der Betreuer.- 4.5 Beurteilung.- 4.5.1 Gesamtmodell.- 4.5.2 Die Einteilung in Phasen.- 4.5.3 Die Rolle der Betreuer.- 5. Zusammenfassung: Sterbe- und Verlustmodelle.- B. Verhaltenswissenschaftliche Konzepte.- 1. Auswahl und Problematisierung.- 2. Allgemeine Verhaltenstheorien.- 2.1 Attributionstheorie.- 2.2 Dissonanztheorie.- 2.3 Selbstkonzeptforschung.- 3. Theorien zum Problemfeld ’Bedrohung’.- 3.1 Reaktanztheorie.- 3.2 Theorie der gelernten Hilflosigkeit.- 3.3 Abwehr und Abwehrmechanismen.- 4. Theorien zum Problemfeld ’Psycho-physische Reaktionen’.- 4.1 Life-Event-Forschung.- 4.2 Theorie der Emotionen.- 5. Theorien zum Problemfeld ’Lernen und Problemlösen’.- 5.1 Theorie des sozialen Lernens.- 5.2 Lernen durch Einsicht.- 5.3 Modell des individuellen Problemlösungsverhaltens.- 6. Theorien zum Problemfeld ’Person-Umwelt-Beziehung’.- 6.1 Theorie des Rollenwechsels.- 6.2 Stigmakonzept.- 6.3 Kommunikationsmodell.- 7. Zusammenfassung: Verhaltenswissenschaftliche Konzepte.- IV. Rahmenkonzept.- A. Phasenmodell der Trennung.- 1. Kurzcharakteristik.- 2. Art der Darstellung.- 3. Darstellung.- 3.1 Begriffliche Abgrenzungen.- 3.1.1 Betrachtungsobjekt.- 3.1.2 Sicht von Trauer.- 3.1.3 Eingrenzung des Verarbeitungsprozesses.- 3.2 Phase 1 — Schock und Nichtwahrhaben-Wollen.- 3.3 Phase 2 — Versuch der Wiedererlangung.- 3.4 Phase 3 — Innere Neuordnung.- 3.5 Phase 4 — Akzeptanz und Reorganisation.- 3.6 Zusammenfassung: Phasen.- 3.7 Übergreifende Aspekte.- 3.7.1 Abwehr.- 3.7.2 Katastrophen- und Lernaspekt.- 3.7.3 Phasenverlauf.- 4. Beurteilung.- 4.1 Gesamtkonzept.- 4.2 Phasenverlauf.- 4.3 Rolle der Betreuer.- 5. Zusammenfassung: Phasenmodell.- 6. Eignung des Phasenmodells zur Analyse der Trennung von der Organisation — Uberlegungen anhand von vier Thesen.- 6.1 Thesen.- 6.1.1 These 1: ’Bedrohung’.- 6.1.2 These 2: ’Psycho-physische Reaktionen’.- 6.1.3 These 3: ’Lernen und Problemlosen’.- 6.1.4 These 4: ’Person-Umwelt-Beziehung’.- 6.2 Zusammenfassung: Eignung des Phasenmodells.- B. Differenzierende Faktoren.- 1. Allgemeines Modell menschlichen Verhaltens.- 2. Einflußfaktoren bei der individuellen Verarbeitung der Trennung von der Organisation.- 2.1 Personale Variablen.- 2.1.1 Alter.- 2.1.2 Geschlecht.- 2.1.3 Schichtzugehörigkeit.- 2.1.4 Bisherige Arbeitssituation.- 2.1.5 Zahl der lebensverändernden Ereignisse.- 2.1.6 Erfahrung mit beruflichen Trennungen.- 2.1.7 Gesundheit.- 2.1.8 Umgang mit neuen Situationen.- 2.1.9 Qualifikation.- 2.1.10 Arbeitsorientierung.- 2.1.11 Wahrgenommene Freiheitsgrade.- 2.1.12 Attributionsstil.- 2.2 Umweltvariablen.- 2.2.1 Soziale Vernetzung.- 2.2.2 Materielle Rahmenbedingungen.- 2.2.3 Wahrgenommene Möglichkeiten der Wiederbeschäftigung.- 3. Zusammenfassung: Differenzierende Faktoren.- C. Fazit II.- 1. Zusammenfassung: Konzeptionelle Grundlagen und Rahmenkonzept.- 2. Das Rahmenkonzept als konzeptionelles Fundament der Auseinandersetzung mit der Trennung von Individuum und Organisation.- 3. Weiteres Vorgehen.- V. Trennungsberatung.- A. Darstellung.- 1. Objekt.- 2. Trennungsphilosophie.- 2.1 Prozessuale Aspekte.- 2.2 Menschenbild.- 2.2.1 Über den Wert des Menschen und sein Verhältnis zur Arbeit.- 2.2.2 Über den Umgang mit Problemen.- 2.2.3 Über das Lernen in Krisen.- 2.3 Beziehung zwischen Individuum und Organisation.- 2.4 Natur der Trennung.- 2.4.1 Trauerpotential.- 2.4.2 Ambivalenzen.- 2.5 Verhalten im Trennungsprozeß.- 3. Ziele.- 3.1 Darstellung.- 3.2 Zielbeziehungen.- 4. Personen/Rollen bei der Trennungsberatung.- 4.1 Arbeitnehmer.- 4.2 Vorgesetzte.- 4.3 Gründungs-/Trennungskomitee.- 4.4 Personalabteilung.- 4.5 Betriebsrat/Gewerkschaften.- 4.6 Trennungsberater.- 4.7 Familie/persönliches soziales Umfeld.- 4.8 Weitere relevante Umweltsegmente.- 5. Organisationale Rahmenbedingungen.- 5.1 Aufnahme der Trennungsberatung in das personalpolitische Instrumentarium.- 5.2 Trennungspolitik.- 5.3 Modulsystem.- 5.4 Trennungsfonds.- 5.5 Zeitbudget.- 6. Instrumente.- 6.1 Gestaltung der Übermittlung der Nachricht.- 6.2 Seminare.- 6.3 Diagnoseinstrumente.- 6.3.1 Der Austritts-Belastungs-Bogen (ABB).- 6.3.2 Der Phasenindikator (PI).- 6.4 Trennungsberatungs-Zentrum.- 6.5 Unterstützungsgruppen.- 7. Zeitliche Aspekte.- 8. Evaluation.- 9. Einführung der Trennungsberatung.- B. Bewertung.- 1. Zielsetzungen.- 2. Mittel der Zielerreichung.- 3. Konzeptionelle Fundierung.- 4. Evaluation.- C. Fazit III.- 1. Zusammenfassung: Trennungsberatung.- 2. Trennungsberatung als konzeptionell fundierter Versuch der Gestaltung der Trennung von Individuum und Organisation.- VI. Schlussbemerkungen.- Anhang 1: Checkliste für das Trennungskomitee.- Anhang 2: Module.- Anhang 3: Seminar in der Einführungsphase (Beispiel).- Anhang 4: Beiblatt 1 und 2 zum Austritts-Belastungs-Bogen (ABB).
Wolfgang Mayrhofer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und leitet die Interdisziplinäre Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management an der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Karriereforschung, international vergleichende Personal- und Unternehmensführung, Systemtheorie und Management.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa