ISBN-13: 9783668335837 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 34 str.
ISBN-13: 9783668335837 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 34 str.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / Okotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kardiovaskulare Erkrankungen wie der Myokardinfarkt oder der apoplektische Insult gehoren nicht nur in Deutschland und anderen westlichen Industrielandern zu den haufigsten Todesursachen. Der Einflussfaktor der Ernahrungs- und Lebensweise in der Pathogenese dieser Krankheiten und ihrer todlichen Endpunkte ist wissenschaftlich bestens belegt. Butter ist reich an Transfettsauren. Transfettsauren sind ein Risiko fur die Entstehung von verschiedenen Erkrankungen. Daher sollte die Transfettsaure-Aufnahme moglichst gering sein. Der Transfettsauregehalt der Lebensmittel ist unterschiedlich und insbesondere bei Butter und tierischen Fetten sowie anderen fettreichen Lebensmitteln aus Wiederkauerprodukten ausgesprochen hoch. In der Literatur zeigt sich aber auch, dass Margarine und pflanzliche Fette wie Halbfettmargarine, die sich sonst durch ein gesundheitsforderliches Fettsauremuster auszeichnen, relativ viele Transfettsauren enthalten sollen. Ahnliche Behauptungen sind auch immer wieder in den Publikumsmedien zu vernehmen. Demgegenuber gibt es kaum Informationen uber den Transfettsauregehalt von Butter und ahnlichen tierischen Fetten. Vor diesem Hintergrund wurden 19 Koch- und Streichfette hinsichtlich ihrer Zusammensetzung (Fettsauremuster, Transfettsauregehalt etc.) untersucht.