ISBN-13: 9783642982491 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 620 str.
ISBN-13: 9783642982491 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 620 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Entwicklung und Aufgabe der Thermodynamik.- Gliederung des Stoffes.- Erster Teil. Allgemeine Thermodynamik.- § 1. Grundfeststellungen und Definitionen der äußeren Thermodynamik.- Das thermodynamische System 5. — Das „Arbeitsfilter“ 6. — Das,Wärmefilter“ 7. — Das Maß der Wärmemenge 9. — Thermodynamische Prozesse spezieller Art. Kreisprozesse 12.- § 2. Die beiden Hauptsätze der äußeren Thermodynamik.- Der 1. Hauptsatz für Kreisprozesse 13. — Anwendung des 1. Hauptsatzes auf spezielle Kreisprozesse 15. — Der 2. Hauptsatz für Kreisprozesse 16. — Die Maßeinheiten für Arbeit und Wärme 17; Arbeitseinheiten 17; Wärmeeinheiten 18.- § 3. Irreversible Vorgänge und thermisches Gleichgewicht.- Das thermische Gleichgewicht als Ziel der Naturprozesse 18. — Bestimmungsgrößen des thermischen Gleichgewichtszustandes 19. — Irreversible Prozesse 21. — Reversible Veränderungen 22. — Reversibilität und Irreversibilität thermodynamischer Effekte 25.- § 4. Die thermodynamische Bilanz der Kreisprozesse zwischen zwei Temperaturen; die absolute Temperaturskala.- Eintache Beispiele irreversibler Effekte; Clausius und Thomson 25. — Einseitigkeit des Wärmeaustausches zwischen Körpern verschiedener Temperatur 26. — Die thermodynamische Bilanz der Carnotschen Kreisprozesse nach Clausius 27. — Irreversibilität der Verwandlung von Arbeit in Wärme (Thomson) 29. — Bilanz der Carnotschen Prozesse nach Thomson 30. — Mathematische Formulierung der Bilanz der Carnotschen Kreisprozesse 30. — Temperaturzwischenstufen 32. — Normaltemperatur; „Bestimmungswärmen“ 32. — Die absolute Temperaturskala 32. — Die zugänglichen T-Werte. Der absolute Nullpunkt 34. — Endgültige Formulierung. Das Reversibilitätskriterium 35. — Spezielle Carnotsche Kreisprozesse 35. — Irreversible Kreisprozesse zwischen zwei Temperaturen. Die maximale Arbeit 36. — Rückblick 38.- § 5. Thermodynamische Kreisprozesse zwischen beliebigen Temperaturen.- Ableitung der verallgemeinerten Beziehungen 40. — Arbeitsbedeutung des Irreversibilitätsmaßes der Kreisprozesse 43. — Die Arbeit bei allgemeinen Kreisprozessen 44. — Die Problemstellung der technischen Thermodynamik 45; 1. Die Wärmekraftmaschine 45; 2. Kraftkältemaschinen 47.- § 6. Der Energie- und Entropiesatz für thermische Gleichgewichtssysteme.- Vorbemerkung 47. — Die Zustandsvariabeln eines thermischen Gleichggewichtssystems 48. — „Thermodynamisch abgekürzte“ Koordinaten 49. — Übergang zu anderen Variabeln 49. — Der Energiesatz 50. — Der Entropiesatz 52.- § 7. Irreversibilitätsmaß und innere Gleichgewichtsbedingungen.- Das Irreversibilitätsmaß einseitig abgelaufener Prozesse 54. — Abgeschlossene Systeme 55. — Hemmungen 55. — Die Bedingungen des inneren Gleichgewichts in abgeschlossenen Systemen 57. — Nichtabgeschlossene Systeme 58. — Gleichgewicht in bezug auf nahe benachbarte Zustände 59. — Anwendung auf äußere (physikalische) und innere (gehemmte) Veränderungsmöglichkeiten 59. — Stabilität und Labilität bei unendlich kleinen inneren Veränderungen 61. — Einseitige Veränderungen 62. — Bemerkungen über die allgemeinere Bedeutung der Stabilitätsbedingungen gegenüber benachbarten Zuständen 62. — Zur Frage der Hemmungen und ihrer Aufhebung 63. — Fiktive Hemmungen und „theoretische“ Zustände 64.- § 8. Die Arbeits- und Wärmekoeffizienten und die Differentialbeziehungen der Thermodynamik.- Vorbemerkung 66. — Differentialform des Energie- und Entropiesatzes 66. — Die Arbeits- und Wärmekoeffizienten 67. — Die Existenz der Arbeits- und Wärmekoeffizienten als Folgerung aus den beiden Hauptsätzen 68. — Bedeutung der Wärmekoeffizienten. Die spezifische Wärme 69. — Bedeutung der Arbeitskoeffizienten. Zusammenhang mit den (generalisierten) Kräften 69. — Der Arbeitskoeffizient KT 70. — Die thermodynamischen Beziehungen zwischen den Arbeits- und Wärmekoeffizienten 71. — Ableitung der gleichen Beziehungen aus Kreisprozessen 72. — Direktere Ableitung der Beziehungen (21) aus dem Wirkungsgrad eines Kreisprozesses 73. — Die Temperatur als integrierender Nenner; Carathéodorys Thermodynamik 74. — Die verschiedenen Bestimmungsschemata eines thermodynamischen Systems 76; 1. Das Zustandsgleichungsschema 76; 2. Das (wesentlich) thermische Schema 77.- Zweiter Teil. Physikalische Thermodynamik.- A. Homogene Körper.- § 1. Das ideale Gas.- Die Zustandsgleichung 80. — Wärmeeffekte 82. — Allgemeine Arbeits- und Wärmeausdrücke 83. — Spezielle Veränderungen 83; 1. Isotherme Änderung 83; 2. Isochore Änderung 83; 3. Isobare Änderung 84; 4. Adiabatische Änderung 84. — Diagrammdarstellungen 85. — Die. Energie- und Entropiefunktion 86. — Darstellung im Wärmediagramm 87.- § 2. Mischungen idealer Gase.- Die Zustandsgleichung 88. — Die Wärmekoeffizienten 89. — Arbeit, Wärme, Energie, Entropie 89. — Additivitätssätze 90.- § 3. Nichtideale Gase.- Die van der Waalssche Zustandsgleichung 91. — Mehrdeutigkeit der Zustandsgleichung. Der kritische Punkt 91. — Labilität des „aufsteigenden“ Astes 92. — Flüssigkeit und Dampf 92. — Koexistenz von Flüssigkeit und Dampf 92. — Kritischer. Punkt und reduzierte Zustandsgleichung 94. — Gesetz der übereinstimmenden Zustände 94. — Die übrigen thermodynamischen Effekte 94.- § 4. Kondensierte Stoffe.- Definition des „festen“ Zustandes 95. — Die Zustandsgleichung 96. — Die Zustandskoeffizienten 97. — Die Wärmeeffekte 98. — Gesetze für die spezifische Wärme 98. — Abweichungen. Verhalten beim absoluten Nullpunkt 99. — Beziehungen zwischen spezifischer Wärme und Ausdehnungskoeffizienten 99.- § 5. Übergang zu anderen unabhängigen Variabeln: Druck und Temperatur.- Einführung anderer Wärmekoeffizienten 100. — Die neuen Differentialbeziehungen 101. — Bestimmungsschemata mit den neuen Variabeln 102. — Beziehungen zwischen den Wärmeeffekten bei konstantem Druck und bei konstantem Volum 103.- § 6. Der Joule-Thomson-Effekt.- Beschreibung des Effekts 104. — Berechnung reversibler Größen aus dem Effekt 105. — Anwendung des Effekts 107; 1. Zum Aufsuchen der Zustandsgleichung 107; 2. Zur Prüfung der van der Waalsschen Gleichung 107; 3. Zur Prüfung der Differentialbeziehung $${l^p} = ---T \cdot \frac{{\partial V}}{{\partial T}}$$ 108; 4. Zur Festlegung der absoluten Temperaturskala 108; 5. Praktische Anwendung. Gasverflüssigung 109.- B. Inhomogene Systeme.- § 7. Systeme mit Oberflächenkräften.- Die Rolle der Oberflächenwirkungen 110. — System mit unabhängiger Veränderung der Oberfläche 110. — Die Arbeits- und Wärmekoeffizienten 111. — Die Zustandsgleichungen 112. — Oberflächenwärme 114. — Oberflächenenergie 114. — Wärmekapazität 116.- § 8. Systeme mit elektrischen Arbeitskoordinaten.- Beschreibung der Systeme 116. — Die elektrische Arbeitskoordinate 116. — Die Zustandsvariabeln des Systems 118. — Innere Effekte in Leitern 1. Klasse 118. — Innere Effekte in Leitern 2. Klasse 119. — Die Zustandsgleichungen 119. — Wärmetönung bei Stromdurchgang 120. — Energieänderung bei Stromdurchgang 120. — Die Wärmekapazität 121.- § 9. Elektrokapillare Erscheinungen.- Beschreibung des Systems 121. — Die Variabeln des Systems 121. — Die Elektrokapillarbeziehung 121.- C. Die thermodynamischen Funktionen.- § 10. Die Freie Energie und das Gibbssche thermodynamische Potential.- Die Freie Energie 124. — Effektbedeutung der Funktion F 127. — Das Gibbssche thermodynamische Potential 129.- Dritter Teil. Chemische Thermodynamik.- A. Anwendung der Thermodynamik auf chemische Reaktionen.- § 1. Anwendbarkeit der Thermodynamik. Fragestellungen.- Ein spezielles Beispiel 131. — Anwendbarkeit der beiden Hauptsätze 131. — Der van’t Hoffsche Prozeß 132. — Existenz einer Entropiefunktion bei chemischen Veränderungen 134. — Chemische Arbeits- und Wärmeeffekte 134. — Die unabhängigen chemischen Veränderungen als gehemmte Veränderungen 135. — Physikalisch bedingte chemische Veränderungen 135. — Eine didaktische Bemerkung 136.- § 2. Der chemische Zustand und seine Charakterisierung.- Problemstellung 137. — Stoffliche Homogenität. Phasenbegriff 137. — Einschränkende Bemerkungen zum Homogenitätsprinzip 138; 1. Gehinderte Beweglichkeit der „kleinsten Teilchen“ 138; 2. Physikalische Inhomogenitäten des zur Verfügung stehenden Raumes 138; 3. Fernwirkungen der beweglichen Stoffteilchen selbst (elektrische Ladungen) 139; 4. Oberflächenwirkungen 139. — Die allgemeinsten hier betrachteten Systeme 139. — Charakterisierung des chemischen Zustandes durch die Mengen der „resistenten Gruppen“ 140. — Methoden zur Bestimmung der Art und Menge der resistenten Gruppen 143. — Die betrachteten stofflichen Veränderungen sind gehemmte Veränderungen 144. — Phasen zerstreuter Energie, letzte Bestandteile 144. — Katalysatoren 144. — Koexistente Phasen, semipermeable Wände 145. — Die Zahl der wirklichen stofflichen Variabeln eines Systems hangt von den vorgenommenen Eingriffen ab 145. — Engere und erweiterte Systeme; Auftreten neuer Phasen 146. — Vakuumphase und Wärmestrahlung 146. — Elektrisch geladene Teilchen 147. — Andere Wahl der chemischen Zustandsgrößen 147. — Verfahren bei unbekanntem Chemismus 148.- § 3. Chemische Reaktionen und ihre Laufzahlen.- Die Einzelmengen der unabhängigen Bestandteile sind keine thermodynamischen Variabeln 149. — Art der inneren Umsetzungen. Summenbedingung 149. — Behandlung als „Variationsproblem mit Nebenbedingungen“ 150. — Bedenken hiergegen 150. — Einführung von Variabeln, die sich direkt auf die verschiedenen Reaktionen beziehen 151. — Reaktionslaufzahlen 151. — Definition der voneinander unabhängigen Reaktionen 152. — Zahl der voneinander unabhängigen Reaktionen 153. — Bezeichnungen der verschiedenen Reaktionen 154. — Reaktionen zwischen reinen Substanzen 154. — Reaktionen mit elektrisch geladenen Teilchen 154. — Chemische Arbeiten und elektromotorische Kräfte 155. — Einzelpotentiale 156.- § 4. Thermodynamik chemischer Reaktionen.- Energie und Entropie als Funktionen der neuen Variabeln 157. — Gleiche Temperatur 158. — Die chemischen Arbeits- und Wärmekoeffizienten; Affinitäten 158. — Die Differentialbeziehungen des F-Stammbaumes 159. — Die Differentialbeziehungen des G-Stammbaumes 162.- § 5. Chemische Wärmetönungen und charakteristische Funktionen.- Irreversible Wärmetönungen bei konstantem Volum 163. — Die Helmholtzsche Gleichung 165. — Temperaturgang von A; Kirchhoffsche Gleichung 165. — Irreversible Wärmetönungen bei konstantem Druck. Die Wärmefunktion 166. — Beziehungen zwischen chemischen Wärmeeffekten bei konstantem Druck und bei konstantem Volum 167. — Reversible Änderungen von W. 168. — Die zweite Helmholtzsche Gleichung 169. — Temperaturgang von W; die zweite Kirchhoffsche Gleichung 169. — Plancks charakteristische Funktion ? 170. — Bestimmungsschemata zu der Funktion ? 171. — Eine andere charakteristische Funktion ? 172. — Verzicht auf bestimmte chemische Variabeln 173. — Bemerkungen zu den Bezeichnungen und Definitionen 173.- § 6. Standardwerte chemischer Arbeits- und Wärmeeffekte.- Tabellierung der K und W 176. — Bedeutung der Standardwerte für energiereiche und -arme Reaktionen 177. — Vereinfachung durch die Gesetze der konstanten Arbeits- und Wärmesummen 177. — Wahl der Standardbedingungen 178. — Molekularbedeutung der resistenten Gruppen unter den Normalbedingungen 179. — Die Standard-Bildungsreaktionen 179. — Elektrolytische Standardreaktionen 181. — Die K- und W-Tabelle 183. — Anwendungsbeispiele 185. — Hydrolyse von Stickstoff 185. — Arbeits- und Wärmewert der Bildung von Ameisensäure aus Methan 186. — Weitere Aufgaben der chemischen Thermodynamik 186.- B. Gleichgewichtsbedingungen und Phasenregel.- § 7. Die Bedingungen des ungehemmten Gleichgewichts.- Die Gleichgewichtsbedingungen 187. — Verhältnisse an den Grenzen einer Reaktion 188. — Das Gleichgewicht liegt nicht an einer der Grenzen 188. — Gleichgewicht in homogenen Systemen 189. — Gleichgewicht in heterogenen Systemen 190. — Fall zusätzlicher Homogenreaktionen 191.- § 8. Die Phasenregel.- Die K sind nur von den spezifischen Bestimmungsgrößen des Systems abhängig 192. — Die Gibbsche Phasenregel 193. — Besprechung einiger Komplikationen 194. — Bilanz bei anderer Wahl der spezifischen Bestimmungsgrößen 195.- § 9. Anwendungen der Phasenregel.- Die Phasenregel bezieht sich auf erweiterte Systeme 196. — ? + 2 Phasen: Die Übergangspunkte 197. — Nichtkoexistente Phasen 198. — ? + 1 Phasen: „Vollständiges Gleichgewicht“ 198. — ? Phasen: Unvollständiges Gleichgewicht 199. — Weniger als ? Phasen 199. — Variationsmöglichkeiten in engeren und erweiterten Systemen 200. — Verteilung gegebener Stoffmengen auf verschiedene Phasen 202.- C. Theoretische und praktische Methoden zum Aufbau von Reaktionseffekten aas thermodynamischen Daten.- Vorbemerkung.- § 10. Thermodynamik der Einzelphasen auf Grund theoretischer Bezugszustände.- Übersicht 205. — Aufbauenergie und -Entropie 205. — Bedeutung der $$\frac{{\partial U}}{{\partial }}$$ und $$\frac{{\partial S}}{{\partial }}$$ für isotherme Reaktionen 206. — Wahl des Entropienullpunktes 208. — Die klassische Auffassung 209. — Die quantentheoretische Auffassung 210. — Der Energienullpunkt 211. — Die (absolute) Freie Energie einer Einzelphase 212. — Die chemischen Potentiale 213. — Differentialbeziehungen für die ? aus dem F-Stammbaum 214. — Andere thermodynamische Funktionen einer Einzelphase 215. — Vereinfachungen durch die Homogenität der Einzelphasen 217. — Beziehungen zwischen den Veränderungen partieller molarer Größen 219.- § 11. Praktisches Verfahren beim Aufbau von Reaktionseffekten.- Vorbemerkung 221. — Reaktionen zwischen reinen Substanzen, Temperatur- und Druckabhängigkeiten 222. — Die Reaktionskonstanten und ihr Zusammenhang mit den Standardwerten 224. — Chemische Konstanten verschiedener Art, Entropiekonstanten 225. — Reaktionen zwischen Mischphasen 226. — Der thermodynamische Aufbau der Normalgrößen 228. — Thermodynamische Beziehungen zwischen den Restgrößen 229.- D. Gesetzmäßigkeiten für spezielle Zustände und Veränderungen.- § 12. Grenzgesetze für T = 0. Das Nernstsche Theorem.- Die außenthermodynamische Formulierung 231. — Folgerungen für Kreisprozesse. Unerreichbarkeit des absoluten Nullpunktes 232. — Die innenthermodynamische Formulierung 233. — Verwendung des Theorems beim thermodynamischen Aufbau chemischer Reaktionsgrößen 235. — Auftreten von Umwandlungspunkten 236. — Hohe Drucke 237. — Prüfung des Nernstschen Theorems 237. — Ergebnisse der Prüfung 239. — Physikalische Konsequenzen des Nernstschen Theorems 239. — Statistische Deutung des Nernstschen Theorems 240. — Zahl der Realisierungsmöglichkeiten eines untersten Energiezustandes 241. — Die praktische Nullpunktswahrscheinlichkeit stabiler Phasen 244. — Quantenstatistische Aussagen über S(u) 245. — P(o) bei „eingefrorenen“ Phasen 248. — Bestimmung der Absolutentropie Nicht-Nernstscher Phasen 250. — Reichweite des Nernstschen Theorems und Quantenstatistik 251.- § 13. Chemische Gesetzmäßigkeiten idealer Gase.- Reaktionsmäßig-empirische Behandlung der reinen idealen Gase 252. — Behandlung von Reaktionen reiner idealer Gase nach der Methode der Einzelphasen 254. — Die Entropiekonstante idealer Gase 254. — Gase mit Rotationsfreiheitsgraden 256. — Gase mit Oszillations- und Elektronenenergie und -Entropie 256. — Die Definition der „Chemischen Konstante“ bei Gasen. Die ?-Werte 257. — Theoretische Werte der quasiklassischen Konstanten i und ir 259. — Gasentartung nach Einstein und Fermidirac 261. — Die Konstanten der inneren Freien Energie Fz 262. — Quantengewicht bei einatomigen Gasen 262. — Quantengewichte bei mehratomigen Gasmolekülen 264. — Innere Freie Energie und Zustandssumme 269. — Das Verhalten von Wasserstoff bei tiefen Temperaturen 270. — Methoden zur experimentellen Bestimmung der Konstanten i nach dem Nernstschen Theorem 272. — Ergebnisse der experimentellen Bestimmung der i bzw. C 274. — Die scheinbare Chemische Konstante des Eisendampfes bei 2000o 275.- § 14. Nichtideale Gase;. Gasmischungen.- Methode der Behandlung 277. — Reaktionen mit nichtidealen reinen Gasen 277. — Bemerkungen über den Molekularzustand der idealisierten Gase 278. — Reaktionen mit Gasmischungen 279. — Das Verhalten idealer Gasmischungen 279. — Extrapolation realer Gasmischungen mittels ihrer Zustandsgleichung 280. — Die restlichen Wärmeeffekte bei reinen realen Gasen 281. — Restliche Wärmeeffekte bei Gasmischungen 281. — Resteffekte und Totaleffekte 282. — Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten 283. — Beziehungen zwischen den Aktivitäten bzw. Aktivitätskoeffizienten 285.- § 15. Verdünnte Lösungen.- Die idealen verdünnten Lösungen 286. — Die chemischen Potentiale der in idealer Verdünnung gelösten Stoffe 287. — Wahl des Grundzustandes für die gelösten Stoffe 288. — Grundzustand und chemisches Potential des Lösungsmittels 289. — Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten von Lösungsmittel und gelösten Stoffen in nichtidealen Lösungen 290. — Grundzustand der gelösten Stoffe bei Benutzung anderer Konzentrationseinheiten 291. — Restvolumeffekte und Restwärmetönungen in verdünnten Lösungen 292. — Ideale oder vollkommene Mischungen 294. — Gemische, die vom idealen Verhalten stark abweichen 295. — Deutung der Abweichungen vom idealen Mischungsverhalten durch spezielle Vorstellungen über Molekularzustand und Wechselwirkungskräfte 296. — Verdünnte Lösungen dissoziierender Stoffe 297.- E. Chemische Affinitäten und Gleichgewichtsbedingungen, dargestellt durch meßbare thermodynamische Größen.- § 16 Aggregatzustände und reine Stoffe.- I. Zwei Aggregatzustände desselben Stoffes 300 Empirische Phasen 300. — Die Clausius-Clapeyronsche Gleichung 300. — Nernstsche Phasen 302. — Eine (ideale) Gasphase: Dampfdruckformeln 302. — Anwendung der Clausius-Clapeyronschen Gleichung auf Dampfgleichgewichte 304. — Dampfdruck bei nichtidealem Verhalten des Gases 305. — Dampfdruckformeln auf Grund von Standarddaten 306. — Umwandlungsgleichgewicht bei ungleichem Druck beider Phasen 306.- II. Reaktionen und Gleichgewichte zwischen verschiedenen reinen Stoffen.- III. Elektrochemische Reaktionen.- § 17. Gasmischungen.- Ideale Gasmischungen: Gleichgewichtskonstante 310. — Reaktionsgleichgewicht: Das Massenwirkungsgesetz 312. — Ausbeutebestimmungen 313. — Andere Gleichgewichtskonstanten 314. — Kombinationsgesetze der Gleichgewichtskonstanten 314. — Druck- und Temperaturgang der Gleichgewichtskonstante 315. — Der Absolutwert der Gleichgewichtskonstante 316. — Die Rolle des Kerndralls in Gas- und Heterogengleichgewichten 317; a) Homogenreaktionen idealer Gase im quasiklassischen Gebiet 317; b) Homogenreaktionen idealer Gase bei quantenmäßiger Rotation 318; c) Reaktionen von idealen Gasen mit kondensierten Phasen 319. — Nichtideale Gase 319. — Gleichgewichte bei nur fiktiv gehemmten Gasreaktionen 321. — Thermodynamik der seltenen Zustände und astrophysikalische Gleichgewichte 321; a) Relative Menge angeregter Atome 322; b) Ionisierungsgleichgewicht 324.- § 18. Gasmischungen und reine Stoffe.- Aufspaltung der K, Gleichgewichtskonstante, Massenwirkungsgesetz 327. — Abtrennung der Druckabhängigkeit 328. — Aufbau der K 328. — Anwendung der Phasenregel 329.- § 19. Näherungsrechnungen auf Grund des Nernstschen Theorems.- Allgemeine Fragestellung 330. — Reaktionen zwischen festen Stoffen 331. — Allgemeines über die Durchführung der Rechnung, wenn Gasphasen beteiligt sind 332. — Gleichgewicht zwischen festem Stoff und Dampf 332. — Näherungsformel für allgemeinere Gasgleichgewichte (Nernstsche Näherungsformel) 333. — Gesetzmäßigkeiten für die Entropie von Flüssigkeiten und Mischphasen 334.- § 20. Lösungsvorgänge I. (Grenzfälle und Anschließendes).- I. Verdünnte Lösung mit reiner Lösungsmittelsubstanz als Nachbarphase.- Das Gesetz der Dampfdruckerniedrigung 336. — Das Gesetz der Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung 338. — Molekulargewichtsbestimmungen 340. — Die genauen Formeln für die Gefrierpunktserniedrigung 341. — Die Gesetze des osmotischen Drucks 342.- II. Reiner Fremdstoff als Nachbarphase.- Absorption eines Gases in einer Flüssigkeit; Henrysches Gesetz 346. — Abweichungen vom Henryschen Gesetz 347. — Löslichkeit eines reinen Festkörpers 348.- III. Fremde verdünnte Lösung als Nachbarphase.- IVa. Gleichartige verdünnte Lösung als 2. Phase; elektromotorische Kräfte.- IVb. Lösungsreaktionen mit mehreren reinen Phasen; Elektrolytreaktionen.- § 21. Allgemeinere ?-Theorie der binären Mischphasen.- Aktivitäten vollständig mischbarer Flüssigkeiten 357. — Verhalten an den Grenzen x2 = 0 und x2 = 1 357. — Grenzsteigung und Flüchtigkeit 358. — Die verschiedenen (a, x)-Kurventypen 359. — Fall der Dissoziation bei großer Verdünnung 361. — Beziehungen zwischen den (a1, x1)- und (a2, x2)-Kurven 362. — Darstellung durch (a, x)-Kurven 363. — Theoretisches über das Mittelgebiet 363. — Unvollkommen mischbare Flüssigkeiten 364. — Theoretische Extrapolationen; instabile Mischphasen 365. — Kristalline Mischungen 367. — Ideale verdünnte kristalline Mischungen 367. — Konzentriertere Mischkristalle: Benutzung des Nernstschen Theorems nach Planck 368. — Aktivitäten von Mischkristallen 369. — Auftreten einer Mischungslücke; „Unmischbarkeit“ 369. — Auftreten „chemischer Verbindungen“ 370. — Die chemischen Potentiale und Aktivitäten geordneter Mischphasen 372. — Das Grenzgesetz für kleine Abweichungen von der Ordnungskonzentration 372. — Behandlung von geordneten Mischphasen, bei denen Konzentrationsabweichungen nicht feststellbar sind 377. — Ordnungszustände bei lückenloser Mischbarkeit 378. — Mischkristalle mit schlechter Ordnung 380. — Unordnungszustände bei unären Kristallen 380.- § 22. Lösungsvorgänge II.- 381. — Übersicht 381. — Die allgemeinen Gleichgewichtsbedingungen binärer Zweiphasensysteme, zweckmäßig aufgeteilt 382. — Formulierung der beiden Hauptprobleme 383.- a) Die Abhängigkeit der Gleichgewichtsdrucke (Partialdrucke) von den Konzentrationen.- b) Die Abhängigkeit der Gleichgewichtstemperaturen von den Konzentrationen.- § 23. Wechselwirkung gelöster Stoffe.- Einführung 413. — Aufbauthermodynamik höherer Mischphasen 414. — Geringer Zusatz eines dritten Stoffes 415. — Mehrstoffmischungen ohne Wechselwirkung 417. — Reaktionen von sonst nicht in Wechselwirkung stehenden Bestandteilen einer Mischung. Massenwirkungsgesetz 418. — Assoziation und Dissoziation verdünnter Fremdstoffe in Lösungen 419. — Aktivitäten verdünnter Lösungen nach dem Massenwirkungsgesetz 420. — Gleichgewicht mit einer festen Fremdphase. Das Löslichkeitsprodukt 421. — Temperatur- und Druckabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten 422. — Dissoziation des Lösungsmittels 423. — Der Neutralisierungsvorgang 424.— Hydrolyse, Solvolyse 425. — Elektrische Wechselwirkung der Ionen verdünnter starker Elektrolyte (Debye-Hückel-Theorie) 427. — Die Verdünnungswärmen starker Elektrolyte 431. — Kompliziertere Ionenwechselwirkungen in Elektrolytlösungen 432. — Chemische Wechselwirkung mit dem Lösungsmittel: Hydration, Solvatation 435. — Vergleich der verschiedenen Effekte bei Elektrolyten. Prüfung an der Erfahrung 437. — Aussalzeffekt 439.— Besonderheiten in nichtwässerigen Lösungsmitteln 440. — Bemerkung über die allgemeine statistische Behandlung von Mischungen 442.- § 24. Schlußbemerkungen zu Kapitel E.- Umkehr der Porblemstellung 443. — Extrapolationen 443. — Voraussage unbekannter Affinitäten und Gleichgewichte 444. — Querzusammenhänge; besondere Rolle des osmotischen Druckes 444. — Anschaulichkeit des Aktivitätsbegriffes 445. — Berechnung von Wärme- und Volumeffekten aus Arbeiten oder Gleichgewichten 445. — Der Kirchhoffsche Problemkreis 446. — Kombinationsreaktionen 447.- F. Gleichgewichtsbedingungen höherer Ordnung und Phasenstabilität.- § 25. Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten.- 447. — Die besondere Rolle der Energiefunktion für die Gleichgewichtsbedingungen höherer Ordnung 448. — Die allgemeinen charakteristischen Funktionen 449. — Die Gleichgewichtsbedingungen erster Ordnung für beiderseitig veränderliches Gleichgewicht 450. — Spezielle Eigenschaften des äußeren Systems und ihre allgemeinere Bedeutung 452. — Die Gleichgewichtsbedingungen 2. Ordnung 453. — Interpretation und weitere Umformung der Gleichgewichtsbedingungen 2. Ordnung 455. — Beispiele für die Vorzeichengleichheit der Änderungen von Extensitätsvariabeln und zugehörigen Intensitätsvariabeln 458; 1. Entropie und Temperatur 458; 2. Volum und Druck 458; 3. Teilchenzahl und chemisches Potential 458.— Indifferentes Gleichgewicht 459. — Bedingungen des ungehemmten Gleichgewichts gegenüber beliebig abgeänderten Zuständen 459; 1. Einbeziehungsmethode 460; 2. Grenzeffektmethode 460. — Phaseninstabile Systeme 462. — Geometrische Darstellung der Gleichgewichtsbedingungen höherer Ordnung 463.- § 26. Phasenstabilität in Einstoffsystemen.- Entropie und Volum als unabhängige Variabeln 464. — Temperatur und Volum als unabhängige Variabeln 465. — Koexistente Phasen 466. — Graphische Darstellung mit Hilfe der Freien Energie. Abhängigkeit vom Volumen 467. — Koexistenz mit festen Phasen 468. — Darstellung der Koexistenzbedingungen in Abhängigkeit von Temperatur und Volum 469. — Kritische Phase 470. — Temperatur und Druck als unabhängige Variabeln 471. G-p-Diagramm für weitere Phasen 472. — Einfluß der Temperatur bei gegebenem Druck 473. — Verschiedene Modifikationen in der festen Phase (Allotropie: Monotropie und Enantiotropie) 474. — Methoden zur quantitativen Ausarbeitung des G-T-Diagramms 475. — Graphische Darstellung von G in Abhängigkeit von Temperatur und Druck 475.- § 27. Phasenstabilität in Mehrstoffsystemen.- Wahl der unabhängigen Variabeln 476. — Temperatur, Volum und Molenbruch der einen Komponente als unabhängige Variabeln 477. — Temperatur, Druck und Molenbruch der einen Komponente als unabhängige Variabeln 479. — Stabilität von Mischphasen ausgezeichneter Zusammensetzung (chemische Verbindungen; geordnete Mischphasen) 481. — Anwendungsbeispiel 483. — Stabilitätsbedingung für geordnete Mischphasen 484. — T-p-x-Phasendiagramme für Zweistoffsysteme 484. — Dreistoffsysteme 485. — Allgemeine Bemerkungen über die Darstellung von Mehrphasengleichgewichten 485.- § 28. Das LeChatelier-Braunsche Prinzip.- Fragestellung 486. — Ableitung des Prinzips von LeChatelier-Braun 487. — Beispiele zum Prinzip von LeChatelier-Braun 491. — Wärmeeffekte bei Volum- bzw. Druckänderungen 491. — Änderungen eines chemischen Gleichgewichts mit der Temperatur 492. — Fall des indifferenten Gleichgewichts 494. — Änderung eines chemischen Gleichgewichts mit dem Druck 494. — Änderung eines chemischen Gleichgewichts durch Stoffzusätze 495. — Weitere Anwendungen 497.- G. Veränderungen bei währendem Gleichgewicht.- § 29. Allgemeine Kennzeichnung der Veränderungen bei währendem Gleichgewicht.- Fragestellung 498. — Eine geometrische Veranschaulichung 498. — Allgemeine analytische Formulierung 500 — Der Fall der Durchgangsreaktionen 501. — Umkehr der Fragestellung 501.- § 30. Veränderungen bei währendem Gleichgewicht in Einstoffsystemen.- Übersicht 502. — Clausius-Clapeyronsche Formel für Einstoffsysteme 502. — Temperaturabhängigkeit der spezifischen Volume koexistenter Phasen 503. — Spezifische Wärme koexistenter Phasen 505. — Verhalten gesättigter Dämpfe bei vorgegebener Änderung des Volums 506. — Verhalten engerer Zweiphasensysteme im währenden Gleichgewicht 507. — Dreiphasengleichgewichte in Einstoffsystemen 508.- § 31. Veränderungen bei währendem Gleichgewicht in Mehrstoffsystemen.- Allgemeines über Zweiphasengleichgewichte in Zweistoffsystemen 509. — Die Zusammensetzung der koexistenten Phasen als Funktion der Temperatur 510. — Neigungen der Solidus- und Liquidus-Kurven 512. — Koexistenzkurven von zwei flüssigen (oder festen) Phasen 514. — Die Zusammensetzung der beiden koexistenten Phasen als Funktion des Druckes 516. — Temperaturabhängigkeit des Koexistenzdrucks für konstante Zusammensetzung der einen koexistenten Phase 517. — Dreiphasengleichgewicht in Zweistoffsystemen 518. — Die allgemeine Clausius-Clapeyronsche Gleichung für vollständige Systeme 520. — Einige spezielle Anwendungen der allgemeinen Clausius-Clapeyronsche Gleichung für vollständige Zweikomponentensysteme 522; 1. Stöchiometrisch zusammengesetzte Phasen 522; 2. Zwei reine Phasen, eine Mischphase 523; 3. Eine reine Phase, eine geordnete Mischphase, eine ungeordnete Mischphase 524. — Verhalten engerer Mehrphasensysteme mit zwei Komponenten 525. — Engere Zweiphasengleichgewichte 526. — Graphische Diskussion der Veränderungen in einem engeren Zweistoffsystem bei konstantem Druck 527. — Mehrphasige Zweistoffsysteme mit variabeln Gesamtmengen (Theorie der fraktionierten Destillation) 531. — Ausgangsdaten und Folgerungen beim Studium währender Phasengleichgewichte 535. — Drei- und Mehrstoffsysteme 538.- H. Beispiele zur Anwendung der chemischen Thermodynamik.- I. Reaktionen zwischen reinen Phasen.- A. Einstoffsysteme.- 1. Beispiel: Die Tripelpunkte des Wassers.- 2. Beispiel: Berechnung der Standard-Bildungsarbeiten und -wärmen von Eis und Wasserdampf aus denen des flüssigen Wassers.- 3. Beispiel: Berechnung der Chemischen Konstante des Wasserdampfes.- B. Mehrstoffsysteme.- 4. Beispiel: Die Reaktion Pb + 2 AgCl ? PbCl2 + 2 Ag.- 5. Beispiel: Die Reaktionen [Chinhydron + H2 ? 2 Hydrochinon] und [2 Chinon + H2 ? Chinhydron].- 6. Beispiel: Die thermische Dissoziation des Calciumcarbonats.- II. Reaktionen mit Gasgemischen.- 7. Beispiel: Die Wasserbildung aus den Elementen.- a) Benutzung eines konventionellen Ausgangszustandes 562. — b) Verwendung des absoluten Nullzustandes und des Nernstschen Theorems 565. — c) Verwendung der Nernstschen Näherungsformel 567.- 8. Beispiel: Die Bildung von Stickoxyd aus Luft.- 9. Beispiel: Die Ammoniaksynthese aus den Elementen.- a) Temperatur- und Druckeinfluß auf Gleichgewicht und Ausbeute bei Annahme von idealem Gasverhalten der Reaktionsteilnehmer 569. — b) Die Beeinflussung der Ausbeute durch die Abweichungen vom idealen Gasverhalten 572. — c) Die Nernstsche Näherungsformel 574.- 10. Beispiel: Die. Verbrennung der Kohle.- 11. Beispiel: Maximale Verbrennungstemperaturen.- III. Reaktionen mit Lösungen.- 12. Beispiel: Benzol-Naphthalin-Gemische.- 13. Beispiel: Wässerige Mannit- und Rohrzuckerlösungen.- 14. Beispiel: Verteilung von Benzoesäure zwischen Wasser und Benzol.- 15. Beispiel: Wässerige Essigsäure-Natriumacetat-Lösungen.- 16. Beispiel: Beeinflussung der Hydrolyse von Salzen dreiwertiger Basen durch Zugabe von Neutralsalzen.- 17. Beispiel: Aktivität wässeriger HCl-Lösungen.- a) Bestimmung der Aktivität aus EMK-Messungen 599. — b) Bestimmung der Aktivität aus Gefrierpunktsmessungen 601. — c) Normalpotential und Standardbildungsarbeit 603.- 18. Beispiel: Der Bleiakkumulator.- Namenverzeichnis.- Übersicht der wichtigeren Bezeichnungen.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa