ISBN-13: 9783798502239 / Niemiecki / Miękka / 1963 / 554 str.
1. Kapitel: Grundlagen.- § 1.1: Einführung.- § 1.2: Empirische Temperatur (Nullter Hauptsatz).- § 1.3: Arbeit.- § 1.4: Energie und Wärme (Erster Hauptsatz).- § 1.5: Enthalpie.- § 1.6: Partielle molare Größen.- § 1.7: Wärme bei offenen Systemen.- § 1.8: Entropie und absolute Temperatur (Zweiter Hauptsatz).- § 1.9: Chemische Potentiale und Gibbssche Hauptgleichung.- § 1.10: Zusammenhang zwischen Entropie und Wärme.- § 1.11: Freie Energie und Freie Enthalpie.- § 1.12: Charakteristische Funktionen und Fundamentalgleichungen.- § 1.13: Gibbs-Duhemsche Beziehung.- § 1.14: Affinität.- § 1.15: Wärmekapazität.- § 1.16: Komponenten, Teilchenarten, innere Parameter und innere Freiheitsgrade.- § 1.17: Gleichgewicht und stationärer Zustand.- § 1.18: Allgemeines Gleichgewichtskriterium.- § 1.19: Gleichgewicht in homogenen Systemen.- § 1.20: Gleichgewicht in heterogenen (diskontinuierlichen) Systemen.- § 1.21: Gleichgewicht in kontinuierlichen Systemen.- § 1.22: Stabilität und kritische Erscheinungen.- § 1.23: Thermodynamische Funktionen bei Nichtgleichgewichtszuständen.- § 1.24: Entropieströmung und Entropieerzeugung.- § 1.25: Phänomenologische Ansätze.- § 1.26: Onsagers Reziprozitätsbeziehungen.- § 1.27: Transformationen der generalisierten Ströme und Kräfte.- § 1.28: Irreversible Prozesse und Gleichgewicht.- 2. Kapitel: Prozesse in homogenen Systemen.- § 2.1: Einleitung.- § 2.2: Entropiebilanz.- § 2.3: Reaktionsgeschwindigkeiten und Affinitäten.- § 2.4: Phänomenologische Ansätze und Onsagers Reziprozitätssatz.- § 2.5: Gültigkeitsbereich der phänomenologischen Ansätze.- § 2.6: Experimentelles Beispiel.- § 2.7: Kopplung zweier Reaktionen.- § 2.8: Kopplungen bei beliebig vielen Reaktionen.- § 2.9: Relaxationszeit einer Reaktion.- § 2.10: Relaxationszeiten bei beliebig vielen Reaktionen.- § 2.11: Nachwirkungserscheinungen und Relaxationsvorgänge.- § 2.12: Dynamische Zustandsgieichung.- § 2.13: Nachwirkungsfunktionen.- § 2.14: Schallgeschwindigkeit in fluiden Medien.- 3. Kapitel: Prozesse in heterogenen (diskontinuierlichen) Systemen.- § 3.1: Einleitung.- § 3.2: Mengenbilanz.- § 3.3: Energiebilanz.- § 3.4: Entropiebilanz.- § 3.5: Dissipationsfunktion für Oleichgewichtsnähe.- § 3.6: Phänomenologische Ansätze und Onsagers Reziprozitätssatz.- § 3.7: Elektrokinetische Effekte.- § 3.8: Membranprozesse in isothermen Systemen.- § 3.9: Prozesse in nicht-isothermen Systemen.- § 3.10: Thermomechanische Effekte (empirische und thermodynamischphänomenologische Beschreibung).- § 3.11: Thermomechanische Effekte (experimentelle Beispiele).- § 3.12: Thermoosmose in Zweistoffsystemen (empirische Beschreibung).- § 3.13: Thermoosmose in Zweistoffsystemen (thermodynamisch-phänomenologische Beschreibung).- § 3.14: Thermoosmose in Zweistoffsystemen (experimentelle Beispiele).- 4. Kapitel: Prozesse in kontinuierlichen Systemen.- A. Grundlagen.- § 4.1: Einleitung.- § 4.2: Allgemeine Form einer Bilanzgleichung.- § 4.3: Bezugsgeschwindigkeit und Diffusionsstrom.- § 4.4: Mengenbilanz.- § 4.5: Impulssatz.- § 4.6: Energiebilanz.- § 4.7: Invarianzeigenschaften des Wärmestromes.- § 4.8: Entropiebilanz.- § 4.9: Entropiestrom.- § 4.10: Lokale Entropieerzeugung.- § 4.11: Entropie des Gesamtsystems.- § 4.12: Dissipationsfunktion, generalisierte Ströme und generalisierte Kräfte.- § 4.13: Phänomenologische Ansätze.- § 4.14: Onsagers Reziprozitätssatz.- § 4.15: Gültigkeitsbereich der Theorie.- B. Isotherme Prozesse.- § 4.16: Elektrizitätsleitung.- § 4.17: Diffusion in Gasen und Nichtelektrolytlösungen.- § 4.18: Diffusion in Elektrolytlösungen.- § 4.19: Konzentrationsketten mit Überführung.- § 4.20: Diffusion und Sedimentation in beliebigen fluiden Medien.- § 4.21: Sedimentationspotential.- § 4.22: Gravitations- und Zentrifugalketten.- § 4.23: Druckdiffusion.- C. Nicht-isotherme Prozesse.- § 4.24: Allgemeines.- § 4.25: Thermoelektrische Effekte.- § 4.26: Thermodiffusion in Gasen und Nichtelektrolytlösungen.- § 4.27: Thermodiffusion in Elektrolytlösungen.- § 4.28: Wärmeleitung in reagierenden Medien.- § 4.29: Thermoketten.- § 4.30: Elektrolytische Thermoelemente.- § 4.31: Überfuhrungsentropien von Ionen.- D. Kompliziertere Prozesse.- § 4.32: Innere Beibung.- § 4.33: Botierende Systeme.- § 4.34: Materie im elektromagnetischen Feld.- § 4.35: Beziprozitätsbeziehungen für Systeme in Zentrifugal- und Magnetfeldern.- § 4.36: Galvanomagnetische und thermomagnetische Effekte.- § 4.37: Prozesse in anisotropen Systemen.- § 4.38: Elektrizitätsleitung und Elektrisierung in anisotropen Medien.- § 4.39: Wärmeleitung in anisotropen Medien.- § 4.40: Weitere Probleme.- 5. Kapitel: Stationäre Zustände.- § 5.1: Einleitung.- § 5.2: Homogene Systeme.- § 5.3: Heterogene (diskontinuierliche) Systeme.- § 5.4: Kontinuierliche Systeme.- § 5.5: Anwendungen auf biologische Systeme.- Namenverzeichnis.
Czytaj nas na: