ISBN-13: 9783640531233 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 144 str.
ISBN-13: 9783640531233 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 144 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,5, Wirtschaftsuniversitat Wien (Informationsverarbeitung & Prozessmanagement (Industrielle Informationsverarbeitung), Abteilung Produktionsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit soll einen Uberblick uber das Prozemanagement geben und dabei auf einige Managementmodelle eingehen die Prozeorientierung in ihrem Ansatz beinhaltet. Im ersten Kapitel wird ein Uberblick uber den Begriff des Prozesses und der Kundenorientierung gegeben, mogliche Arten von Prozessen dargestellt und insbesondere die Prozeorientierung im Rahmen des Qualitatsmanagements erortert. Im zweiten Kapitel werden dann die drei Managementmodelle Total Quality Management (TQM), Business Process Reengineering (BPR) und KAIZEN naher betrachtet und auf Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten der Ansatze eingegangen. Dabei wird beim TQM speziell auf die Kriterien der internationalen und nationalen Qualitatspreise eingegangen. Beim BPR wird insbesondere auf den radikalen Ansatz des Modells, die Implementierung und mogliche Fehler bei der Einfuhrung bezug genommen. Im dritten Kapitel werden die Unterschiede der einzelnen Modelle naher beleuchtet und innovative Ansatze wie BPR, den inkrementalen Verbesserungsansatzen wie TQM und Kaizen gegenubergestellt. Auerdem werden noch Qualitatsmanagementsysteme nach ISO 9001 und Qualitatspreise verglichen. Mogliche Evaluierungsmethoden von Prozessen werden im vierten Kapitel anhand des Audits und Self-Assessments entsprechend dem EFQM-Modell vorgestellt. Auch die Vergleichsmoglichkeiten des Benchmarkingprozesses werden hier berucksichtigt. Im funften Kapitel werden mogliche Kennzahlen zur Messung von Prozessen vorgeschlagen, die bei allen drei Managementmodellen verwendet werden konnen. Das sechste Kapitel dient zur Prasentation des Self-Assessments bei der Fa. Alcatel und eines Reengineering-Projektes in der Automobilzulieferindustrie. Insbesondere das Fallbeispiel des Ree