ISBN-13: 9783656558187 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 30 str.
ISBN-13: 9783656558187 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 30 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Seminar "1968," Sprache: Deutsch, Abstract: "Solidaritat, das ist eine Droge, die high macht, andererseits auch abhangig." (Fritz Teufel, Kommune I)1 Der Einsatz fur gemeinsame Werte und Ziele war das Hauptanliegen der 'Kommune I', eine der zentralen Gruppierungen der Achtundsechziger und Beteiligte an den Studentenrevolten in der BRD, deren Protestformen heute noch als charakteristisch fur diese Zeit gelten. Als Kommune I bezeichnete sich eine Gruppierung von Studenten sowie arbeitslosen Ex-Studenten, die sich in Berlin zusammengeschlossen haben und als politisch engagierte Wohngemeinschaft zusammenlebten. Ihre Mitglieder versuchten, sich mit aller Macht gegen die bestehenden Gesellschaftsnormen zu wehren und ihren Lebensstil als radikales Gegenmodell zu prasentieren.2 Seit 1967 bildete die Kommune I den Vorstand der Berliner SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund), wurde aber im Mai 1967 wegen diverser Storaktionen, wie zum Beispiel das "Pudding-Attentat," vom Verband ausgeschlossen. Die Kommune beschloss ihre Aktivitaten trotzdem fortzusetzen. Am 24. Mai 1967 verteilten sie vor der Freien Universitat Berlin eine Flugblattreihe. Jene Flugblatter, nummeriert mit Nr. 6 bis Nr. 9, bezogen sich auf einen Kaufhausbrand in Brussel. Nach der Veroffentlichung der Protestflugblatter wurde die Kommune I wegen Anstiftung zur schweren Brandstiftung angezeigt.3 Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Produktion und Rezeption dieser Flugblatter und stellt den Vergleich zwischen der Intention der Produzenten und der Interpretation der Rezipienten in den Mittelpunkt. Im Laufe der Recherche wurde immer wieder deutlich, dass der Inhalt der Flugblatter durch Mitwirken der Presse deutlich verzerrt wurde: Wegen der ambivalenten Formulierungen wurde das ursprunglich Gemeinte oftmals verkannt. Deshalb stellt s