ISBN-13: 9783638720205 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 84 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Leistungsmessung in verschiedenen Schulfachern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Feststellung und Bewertung von Schulerleistungen sind haufig besonders schwierig, insbesondere deshalb, weil der reine Informationsgehalt von Noten relativ niedrig ist. Diese Problematik wird an mehreren Beispielen exemplarisch aufgezeigt, insbesondere werden der Wert der Schulnotenskala, die vielfach vorherrschende Normalverteilung und die unterschiedlichen Bezugsnormen kritisch hinterfragt. Die Bewertung von Schulerleistungen ist vielfach auch durch subjektive Fehlerquellen in erheblichem Mae beeinflusst. Da es fur den Lehrer wichtig ist, diese zu kennen, werden diese Fehlerquellen besonders detailliert beschrieben. Was letztlich bleibt ist die Frage, was man heute besser machen sollte. Der Schrei nach alternativen Bewertungsformen wird immer lauter. Wie konnen Schulerleistungen heute objektiver bewertet werden, was leisten beispielsweise Verbalbeurteilungen, Schulerselbstbewertungen oder Portfolios? Letztlich soll geklart werden, mit welchen Manahmen sich Klassenarbeiten gezielter vorbereiten lassen.