ISBN-13: 9783668060579 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 20 str.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist eine Empfindung, welche jeder Mensch kennt. Ob es die Angst vor Spinnen, die Angst vor der Dunkelheit oder die Angst um den Arbeitsplatz ist, immer wieder begegnet sie uns in unserem Alltag. Nicht anders ist es damit in der Schule. Schuler furchten sich vor ihren Mitschulern, ihren Lehrern und insbesondere vor schriftlichen oder mundlichen Prufungen und den mit ihnen verbundenen Noten. Im Allgemeinen erleichtert Angst "durch Bereitstel-lung von Energie, Situationen zu bewaltigen, in denen man sich nicht oder noch nicht sicher fuhlt - sei es wegen drohender Gefahren oder weil es an den erforderlichen Kompetenzen mangelt" (Litzcke 2003, S. 2). Doch gelingt dies nicht immer, sodass einen die Angst, dem Sprichwort folgend, regelrecht lahmen kann - korperlich, aber auch geistig. Gerade im Zusammenhang mit Prufungen verhindert die sogenannte Prufungsangst, dass der Prufling sein gesamtes Potenzial abrufen kann und bringt ihn somit um den Lohn fur seine Muhen. "Menschen mit Prufungsangst verkaufen sich unter Wert" (Litzcke 2003, S. 1). Da die Prufungen im Schulalltag eine gewichtige Rolle einnehmen und in Form von Zensuren den Grundstein fur die weiteren Laufbahnen von Schulerinnen und Schulern bilden, stellt die Prufungsangst ein groes Problem dar. Ein schlichtes Entfallenlassen der Prufungen, um so deren Druck und der Prufungsangst zu entgehen ware jedoch voreilig, denn "Prufungen dienen der Sicherung des Leistungsprinzips, und wer Prufungen abschaffen will, muss sich fragen lassen, was er an ihre Stelle zu setzen beabsichtigt" (Litzcke 2003, S. 1). Dieser Ansatz wurde schon haufig in Angriff genommen, sodass einige Alternativen zur vorherrschenden Form der Prufung ausgearbeitet werden konnten. Doch blieb die Prufung bis jetzt unerlasslich, um, wie Litzcke schon formulierte, das Leistungsprinzip, welches uns aus den Standeszwangen