ISBN-13: 9783810006547 / Angielski / Miękka / 1989 / 280 str.
ISBN-13: 9783810006547 / Angielski / Miękka / 1989 / 280 str.
Pädagogische Jugendforschung. Einleitende Bemerkungen zur Vermittlung von Gesellschafts- und Subjekttheorie.- 1. Soziale Segmentierung und Individualisierung.- 2. Die Zukunft der Dienstleistungsgesellschaft — Entregelung der Arbeit.- 3. Subjekttheoretische Positionen der Jugendforschung.- 4. Folgerungen und Perspektiven der Jugendforschung.- 5. Die Beiträge des Bandes.- A) Theoretische Beiträge.- Jugend an den Grenzen der Moderne. Ein gescheitertes Projekt?.- 1. Einleitung.- 2. Die „Geburt“ der Jugend am Beginn der Moderne.- 3. Zur Destandardisierung der Jugendphase.- 4. Die Heraufkunft der post-industriellen Gesellschaft.- 5. Schlußbemerkung.- Anmerkungen.- Das Konzept der „gesamten Lebensweise“ als Einheit von kultureller und materieller Reproduktion. Reflexionen zur sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Jugendforschung.- 1. Fragmentierte Wirklichkeit als Legitimation fragmentierter Theoriebildung?.- 2. „Durchrationalisierung“ der Gesellschaft als Integration?.- 3. Für eine Reformulierung von Produktionsverhältnissen und Produktivkräften.- 4. Reproduktion: Zusammenfügung auseinandergefallener Paradigmen der Jugendforschung.- 5. Perspektive auf empirische Jugendforschung: Was könnte „Untersuchung einer ‚gesamten Lebensweise‘“ heißen?.- Jugend als Artikulation ungleichzeitiger Widersprüche: Theoretische Verortung eines Forschungsprojektes.- 1. Vorbemerkung.- 2. Überlegungen zur theoretischen Gegenstandsbestimmung.- 3. Der Ansatz des Handlungsraum-Projektes.- 4. Zusammenfassende Typisierung der sozialen Milieus.- 4.1. Subkulturelles Milieu.- 4.2. Gegenkulturelles Milieu.- 4.3. Milieu manieristischer Strömungen.- 4.4. Milieu der Institutionell-Integrierten.- 5. Subjektive und objektive Dimensionen in der Verständigung über sozialraumbezogene Interessenlagen.- 6. Ungleichzeitige Widersprüche in den unterschiedlichen Interessensorientierungen von Jugendlichen.- 7. Ausblick.- B) Methodologische Beiträge.- Subjektivität als Erkenntnismedium und ihre Krisen im Forschungsprozeß.- 1. Beiträge der Philosophie, Ethnologie und Psychoanalyse zum Problem der Subjektivität der Forscher.- 1.1. Philosophisches.- 1.2. Ethnologisches.- 1.3. Adoleszenzbilder.- 1.4. Psychoanalytisches.- 2. Zur Problematik der Subjektivität im Forschungsprozeß.- 2.1. Das Agieren.- 2.2. Subjektivität, Verführung und Neugierde.- 2.3. Lebensprozeß als Erkenntnisprozeß.- Abweichendes Verhalten und symbolisches Verstehen.- 1. Wie radikal und naiv darf pädagogische Jugendforschung fragen?.- 2. Der Schuh im See stört Schuhbesitzer und Angler.- 3. Abweichendes Verhalten und symbolisches Verstehen.- Anspruch und Widerspruch in der Frauenforschung: Zur Theorie und Praxis eines Aktionsforschungsprojektes.- 1. Einleitung.- 2. „Mädchen und Berufswahl“. Beispiel eines pädagogischen Jugendforschungsprojektes in Großbritannien.- 2.1. Hintergrund: relevante bildungskulturelle und -politische Themen.- 2.1.1. Merkmale des Systems und ihre Auswirkungen.- 2.1.2. Aktuelle bildungspolitische Themen.- 2.2. Konzeption des Projektes.- 2.3. Bisheriger Verlauf des Projektes.- Anmerkungen.- C) Empirische Beiträge.- Subjektivität — Eine Rahmenkonzeption subjektiver Reproduktion.- Jane und Jamie — Zwei Portraits beim Übergang von Schule und Beruf.- Arbeiterjugendliche zwischen Schule und Subkultur — Eine Straßenclique in einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung des Ruhrgebietes.- 1. Problemstellung.- 2. Fragestellungen und Vorgehensweise.- 3. Die Lebenswelt einer ehemaligen Zechenkolonie.- 3.1. Sozialgeschichtliche Spots zum Leben in Zechenkolonien.- 3.2. Die soziale Situation der Mausegangsiedlung heute.- 3.3. Die Jugendlichen der Mausegangsiedlung.- 3.4. Die Jungen-Clique der Mausegangsiedlung.- 4. Der Stellenwert von Schule in der Mausegang-Clique.- 4.1. Was bedeutet die biographische Phase Jugend für die Mausegang-Clique.- 4.2. Allgemeine Einstellung zur Schule.- 4.3. Der Wunsch nach Verkürzung.- 4.4. Die Schwierigkeiten mit dem aktuellen Schulbesuch.- 4.5. Die Fremdheit schulischer Inhalte.- 4.6. Die Beziehung zu Lehrerinnen — Sexualität und Schule.- 5. Zum Stellenwert von Arbeit und Beruf.- 5.1. Die Rolle von Familie und Lebenswelt bei der Berufsfindung.- 5.2. Arbeitstugenden und Berufsbildung: Wünsche und Ansprüche.- 5.3. Arbeitslosigkeit als persönlicher Mangel.- 6. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Jugendliche Gegenkultur und schulisch-bürokratische Rationalität: Zur Ambivalenz von Individualisierungs- und Informalisierungsprozessen.- 1. Einleitung.- 2. Die kritisch-oppositionelle Gesamtschüler-Szene.- 3. Radikale Schulkritik: Die Ablehnung der schulisch-systemischen Rationalität..- 4. Die Verlängerung der Schulzeit als Möglichkeit zur Individuierung und Erhaltung von Freiräumen.- 5. Bildungskapital und Gegenkultur — Ein theoretischer Exkurs.- 6. Die Ambivalenz gegenüber dem schulischen Leistungssystem.- 6.1. Das schulische Leistungssystem und das Imaginäre der Mensa-Szene.- 6.2. Die Ambivalenz von Autonomie und Betroffenheit.- 6.3. Die Ambivalenz der Selbstkontrolle: Zwischen Autonomieforderung und Selbstzwang.- 7. Die Ausdehnung des informell-lebensweltlichen Bereichs der Gesamtschule zum Sinn-Zentrum der Mensa-Szene.- Anmerkungen.- „Pädagogische Programme“ und ihre Wirksamkeit. Das Beispiel der Umdeutung schulischer Normen und Erwartungen in der Altersgruppe.- 1. Verlust der pädagogischen Gestaltbarkeit der Jugendphase?.- 2. „Brechungen“ des „pädagogischen Normalentwurfs“ im Normensystem der Peers.- 3. Die Erfassung von Meinungsführern.- 4. Auswertungsverfahren.- 5. Zur Phänomenologie geltender Normenstrukturen in Schulklassen des deutschen Bildungswesens.- 5.1. Der Hauptschulkontext.- 5.2. Der gymnasiale Kontext.- 6. Sympathiestrukturen in Hauptschulen und Gymnasien.- 6.1. Beliebtheitskriterien in Hauptschulen.- 6.2. Zur Entwicklung von Sympathiestrukturen in Gymnasien.- 7. Diskussion der Ergebnisse.- Hauptschule — Ausbildung — Arbeit. Die Verflechtung von biographischen Phasen und sozialökologischen Lebensbedingungen.- 1. Ansatz und Datengrundlage.- 2. Skizze der historischen Rahmenbedingungen für das Heranwachsen junger Arbeitnehmer Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre.- 3. Die Untersuchungsregionen: Neubausiedlung, Altstadtviertel und Kleinstadt.- 4. Von der Hauptschule zur Berufsausbildung.- 5. Ausbildungszeit: Ernüchterung und Durchhaltestrategien.- 6. Berufswege junger Fachkräfte.- 7. Entwicklung der Sichtweisen von Arbeit im Prozeß des Erwachsenwerdens.- 8. Sozialökologie und Biographie.- Anmerkungen.- D) Resümee.- Ein halbes Jahrzehnt „Pädagogische Jugendforschung“ — Überlegungen am Ende eines Forschungsprogramms.- 1. Schwierigkeiten des Vorhabens.- 2. Der wissenschaftspolitische und gesellschaftspolitische Ort des Schwerpunktprogramms — Kontext und Determinanten der Programmkonzeption.- 3. Einige Aspekte der Entwicklung des Schwerpunktprogramms „Pädagogische Jugendforschung“.- 4. Stellung und Bedeutung des Programms „Pädagogosche Jugendforschung“ für den Jugenddiskurs der achtziger Jahre.- 5. Perspektiven künftiger Forschung.- Anmerkungen.- Das DFG-Schwerpunktprogramm „Pädagogische Jugendforschung“: Anmerkungen zu Ausschreibung und Verlauf.- E) Literaturverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa