Aus dem Inhalt: Italo Michele Battafarano: Editorial - Italo Michele Battafarano: «Denn wenn Gott brüllet / wer wollte nicht weissagen». Christian Knorrs von Rosenroth Deutung der Weltgeschichte als Heilsgeschichte im Apokalypse-Kommentar (1670) - Laura Balbiani: Christian Knorr von Rosenroth in der Hymnopoeographia (1719-1728) und in den Analecta hymnica (1751-1756) von Johann Caspar Wetzel - Hildegard Eilert: Christian Knorrs von Rosenroth Kabbala Denudata in der Zauber-Bibliothek (1821-1826) von Georg Conrad Horst - Italo Michele Battafarano: «Questa perfida Nazione». Die Judenpolitik des Kaisers laut der Vita diLeopoldo (1718) von Costantino Roncaglia - Italo Michele Battafarano/Hildegard Eilert: Auerbachs Schwarzwälder Dorfgeschichte Der Lauterbacher (1843): Simplicianisches, Integration der Juden und Bildung demokratischen Bewusstseins - Volker Meid: Trauerklage. Zu Karl Amadeus Hartmanns Grimmelshausen-Oper Simplicius Simplicissimus in der Neuinszenierung der Staatsoper Stuttgart - Italo Michele Battafarano: Baldanders iterum redivivus anno 2004. Freunds Gespensterlied und Bennis Baldanders oder die Faszination der simplicianischen Figuren in der Moderne - über Grass und Borges hinaus - Laura Balbiani: Personenregister der Aufsatztitel in Morgen-Glantz I (1991) -XV (2005) - Guillaume van Gemert/Volker Wappmann: Knorr von Rosenroth und die Konfessionen. Literatur, Theologie und Frömmigkeit im Sulzbacher Raum im 17. Jahrhundert - Dietrich Blaufuss: Pietismus. Religiöse Reformbewegungen zwischen Weltenthaltung und Weltgestaltung - Adolf Rank: Konfessionelle Veränderungen in Sulzbach im Zeitraum 1627 bis 1658 - Markus Lommer: Katholische Liturgie und Volksfrömmigkeit in Sulzbach zur Zeit Christian Augusts - Guillaume van Gemert: «Niederländische» Einflüsse auf Konfessionalität und Frömmigkeit im Sulzbacher Raum - Annemarie Nooijen: Konfessionalität in Knorrs Evangelienharmonie - Camilla Weber: Die Korrespondenzen des Johann Hieronymus Imhoff. Religiöse, geographische und soziale Grenzgänge im konfessionellen Zeitalter - Volker Wappmann: Johann Jakob Schütz, Christian Knorr von Rosenroth und die Anfänge des Pietismus - Harm Klueting: Johann Jakob Fabricius - radikaler Spiritualist oder Opfer des Konflikts um das Kirchenregiment in den kleve-märkischen Ländern?