ISBN-13: 9783640349920 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 128 str.
ISBN-13: 9783640349920 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 128 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfragen dieser Ausarbeitung lauten: Was sind und wie wirken motivationstheoretische Modelle, Motivations- und Anreizsysteme, Fuhrungsstile, Management-Prinzipien sowie Fuhrungsmittel und wie konnen diese in der Praxis umgesetzt werden? Wie ist der funktionale Zusammenhang zwischen Fuhrungskraft, Motivationsmethoden und dem Verhalten der Mitarbeiter? Als weitere Forschungsfragen ergeben sich: Was ist Gegenstand der Forschung? Welche Methoden und wissenschaftliche Modelle werden angewandt? Welche Aussagen ergeben sich daraus? Wie lassen sich diese praktisch nutzen? Im Kapitel 1 wird in das Thema eingefuhrt, der strukturierte Aufbau der Arbeit in den einzelnen Kapiteln erlautert und das Ziel beschrieben. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Motivation erlautert, der Fuhrungsbegriff, und die Fuhrungsfunktionen. Die unterschiedlichen Managertypen werden gegenubergestellt, ebenso wie die differenzierten Menschenbilder. Im Kapitel 3 werden die Motivationsbegriffe, die Definitionen, die Unterschiede der verschiedenen Motivationsarten, die Arbeitsmotivation sowie der Ausgangspunkt der Human Realtions beschrieben. In Kapitel 4 werden die Motivationstheorien innerhalb der unterschiedlichen Ansatzvarianten erlautert. Hierbei wird auf die Theorien der bedeutendsten Wissenschaftler zuruckgegriffen, die sich jahrzehntelang mit den Kerninhalten der Motivation beschaftigten, aber dennoch teilweise widerspruchliche Modelle aufgestellt haben. In Kapitel 5 werden abschlieend die wichtigsten Motivations- und Anreizsysteme herausgearbeitet. Vor allem in der Gesamtheit ist das Wissen um die Anwendbarkeit der Motivation eine groe Hilfe fur den Vorgesetzten, da daraus viele positive Ruckschlusse auf bestehende und zukunftige Verhaltensweisen zu ziehen sind. In Kapitel 6 wird aus den in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnissen eine Zusammenfassung erstellt und