ISBN-13: 9783640466436 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 32 str.
ISBN-13: 9783640466436 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 32 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beinhaltet die Verarbeitung der Thematik Muiggang in Georg Buchners Werken "Lenz" und "Leonce und Lena" Beiinhaltet sind darin die genaue Analyse des Muiggangs in den beiden Werken und auch ein Vergleich beider., Abstract: 2.Georg Buchner und dessen implizite Asthetik Kennzeichnend hervorzuheben ist die Asthetik Georg Buchners in vielen seiner Werke, wie sie auch im Fragment "Lenz" aufzufinden ist. Die Asthetik selbst galt bis in das neunzehnte Jahrhundert hinein, somit noch wahrend der Lebenszeit Buchners, als die Lehre von der wahrnehmbaren Schonheit, von Gesetzmaigkeiten und von der Harmonie in Natur und Kunst. Haufig erfolgte diese Theorie jedoch nicht einzig nur uber die Wahrnehmung allgemein, sondern hatte auch einen philosophischen bzw. soziologischen Charakter. Wichtig war also nicht nur inwiefern etwas asthetisch ist, sondern ob es auch sinnvoll war und ebenfalls zu erklaren ist. Buchner vertrat fur seine Zeit eine bereits sehr naturalistische, realistische Kunstanschauung. Sein Ziel war es die Menschen in ihrem Empfinden von Idealen loszureien und sie mit der Wirklichkeit zu konfrontieren. Dabei fand diese besonders, wie bereits erwahnt wurde, Anprangerung in der politischen Stagnation und auch in der zeitlichen geistesgeschichtlichen Situation. Seine Sicht auf Kunst zeigt somit noch einmal deutlich auf, warum viele seiner Themen an geschichtliche Ereignisse gebunden sind, wie es auf indirekte Weise in "Leonce und Lena" auffindbar ist. ... 5.Vergleich des Muiggangs zwischen "Lenz" und "Leonce und Lena" Betrachtet man zentral das Phanomen des Muiggangs in Georg Buchners Werken "Lenz" und "Leonce und Lena," werden sowohl markante Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede deutlich gemacht. Setzt man sich zunachst mit den beiden Hauptpersonen der Werke, d.h. mit Lenz und Leonce auseinand