ISBN-13: 9783836661942 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 104 str.
Die Geschichte des judischen Unternehmens M. Kempinski & Co., Berliner Traditionsbetrieb und Namensgeber des weltberuhmten Hotelkonzerns, ist bislang noch weitgehend unbekannt. Zunachst eine Weinhandlung, gelang es den Kempinskis ihr Geschaft in der Grunderzeit zu einem der fuhrenden Gastronomiebetriebe Berlin auszubauen. "Kempinski," das war der Inbegriff fur gehobene Gastronomie in der noch jungen Hauptstadt. Die Eroffnung des "Haus Vaterland" am Potsdamer Platz im Jahr 1929 schlielich war der Gipfel des Erfolgs und setzte neue Mastabe: ein Restaurantgrobetrieb, der in zehn Themensalen Erlebnisgastronomie fur ein Massenpublikum bot und 3.500 Gaste bewirten konnte. Doch was Rezession und Wirtschaftskrise nicht erreichen konnten, besorgen anschlieend die Nationalsozialisten: anhaltende Boykotte sowie die wirtschaftliche Ausgrenzung trieben Kempinski an den Rand der Zahlungsunfahigkeit. Aufgeben wollte die Inhaber ihren Familienbetrieb indes nicht: In verschiedenen komplizierten Aktionen, uber Pachtkonstruktionen, Vertragsklauseln und Strohmanner, kampften sie dafur, zumindest einen Rest des Unternehmens uber die Nazizeit hinweg retten zu konnen. Ihre Handlungsspielraume wurden dabei zunehmend kleiner. Doch die Kempinskis hatten prominente Unterstutzung: Rechtsanwalt des Unternehmens war kein Geringerer als Helmuth James Graf von Moltke, Mitbegrunder der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis." Die Studie bietet zunachst einen einleitenden Uberblick uber die Geschichte der "Arisierungen" sowie den gegenwartigen Stand der Forschung, insbesondere fur Berlin. Detailliert werden daraufhin die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausgrenzungsprozesse beschrieben, die zum wirtschaftlichen Ruin des Unternehmens fuhrten und die Inhaber zu Ubernahmeverhandlungen zwangen. Auf der Basis von zum Teil neuen Quellenmaterial werden dann die anschlieenden, komplexen "Arisierungs"-Vorgange um das Unternehmen Kempinski rekonstruiert, altere Forschungsergebnisse dabei revidiert.